Hyundai i30: Seitenairbag. Kopfairbag
Seitenairbag

Ihr Fahrzeug ist mit Seitenaufprall-
Airbags für beide Vordersitze ausgestattet.
Zweck der Airbags ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem
Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten,
zur Verfügung zu stellen.
Die Seitenairbags sind so konzipiert,
dass sie nur bei bestimmten seitlichen
Kollisionen, abhängig von der Schwere
des Aufpralls, dem Winkel, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt
ausgelöst werden. Die Seitenairbags
sollen nicht bei allen seitlichen
Kollisionen ausgelöst werden.
VORSICHT
Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer
ihren Kopf oder Körper gegen
Türen lehnen, ihre Arme auf den
Türen ablegen, ihre Arme aus dem
Fenster halten oder Gegenstände
zwischen sich und den Türen
platzieren, wenn sie sich auf Sitzen
befinden, die mit Seiten- und/oder
Kopfairbags ausgerüstet sind. |
VORSICHT
- Ein Seitenairbag ist eine
Ergänzung der Fahrer- und
Beifahrersicherheitsgurte, er ist
jedoch kein Ersatz für sie.
Deshalb müssen Ihre Sicherheitsgurte
während der Fahrt
jederzeit angelegt sein. Die
Airbags werden nur bei
bestimmten seitlichen Kollisionen,
deren Aufprallstärke so
stark ist, das Fahrzeuginsassen
erheblich verletzt werden
könnten, ausgelöst.
- Um optimalen Schutz durch das
Airbagsystem zu erhalten und um
Verletzungen durch den sich
entfaltenden Seitenairbag zu
vermeiden, müssen beide
vorderen Passagiere aufrecht
und ordnungsgemäß angeschnallt
sitzen. Die Hände des
Fahrers sollten in adäquater
Position auf dem Lenkrad liegen.
Die Arme und Hände des
Beifahrers sollten auf seinem
Schoß liegen.
- Verwenden S
- keine zusätzlichen
Sitzbezüge.
- Die Verwendung von Sitzbezügen
könnte die Effektivität des
Systems reduzieren oder
beeinträchtigen.
- Befestigen Sie keine
Zubehörteile an oder in der Nähe
der Seitenairbags.
- Platzieren Sie keine Gegenstände
über dem Airbag oder zwischen
Ihnen und dem Airbag.
- Lagern Sie keine Gegenstände
(Regenschirm, Tasche usw.)
zwischen Vordertür und
Vordersitz. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung des
Seitenairbags zu gefährlichen
Projektilen werden und Verletzungen
verursachen.
- Um das ungewollte Auslösen
eines Airbags mit möglichen
daraus resultierenden Verletzungen
zu vermeiden, schlagen Sie
bei eingeschalteter Zündung
nicht gegen den seitlichen Aufprallsensor.
- Für den Fall, dass der Sitz oder
der Sitzbezug beschädigt ist,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen..
|
Kopfairbag

Die Kopfairbags befinden sich an beiden
Dachkanten oberhalb der vorderen und
hinteren Türen.
Die Kopfairbags sollen bei bestimmten
seitlichen Kollisionen die vorderen
Insassen und die auf den äußeren
Rücksitzen sitzenden Insassen im
Kopfbereich unterstützend schützen.
Die Kopfairbags sind so konzipiert, dass
sie nur bei bestimmten seitlichen
Kollisionen, abhängig von der
Aufprallstärke, dem Winkel, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt
ausgelöst werden. Die Kopfairbags
sollen nicht bei allen seitlichen
Kollisionen und auch nicht bei einem
Heck- oder Frontaufprall oder
Fahrzeugüberschlag ausgelöst werden.
VORSICHT
- Damit die seitlichen Airbags
(Seiten- und Kopfairbags) den
größtmöglichen Schutz bieten
können, müssen beide vorderen
und beide hinten außen sitzenden
Passagiere in aufrechter
Position sitzen und ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Es ist
auch wichtig, dass Kinder in
adäquaten Rückhaltesystemen
auf den Rücksitzen platziert
werden.
- Wenn Kinder auf den äußeren
Rücksitzen platziert werden,
müssen sie in adäquaten Kinderrückhaltesystemen
gesichert
sein. Stellen Sie sicher, dass das
Kinderrückhaltesystem soweit
wie möglich von der Tür entfernt
platziert wird und befestigen Sie
das Rückhaltesystem so, dass es
sich nicht bewegen kann.
- Lassen Sie es nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder Körper
gegen Türen lehnen, ihre Arme
auf den Türen ablegen, ihre Arme
aus dem Fenster halten oder
Gegenstände zwischen sich und
den Türen platzieren, wenn sie
sich auf Sitzen befinden, die mit
Seiten- und/oder Kopfairbags
ausgerüstet sind.
- Versuchen Sie niemals, Komponenten
des Seiten- oder Kopfairbagsystems
zu öffnen oder zu
reparieren. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt instand halten
zu lassen.
Wenn Sie den oben aufgeführten
Anweisungen nicht folgen, kann
dies bei einem Unfall zu
Verletzungen oder zum Tod der
Fahrzeuginsassen führen. |
Andere Materialien:
Hyundai i30. Display-einstellungen. Toneinstellungen
Display-einstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Anzeige]
auswählen Mit Regler TUNE
Menü
auswählen
Popup-Modus
[Popup-Modus] wechselt
.
Auswahlmodus
Drücken Sie im aktivierten Zustand die
Taste oder
, um die
Popup-Ansicht "Moduswechsel" anzuzeigen.
Hyundai i30. Wartungsplan für erschwerte einsatzbedingungen
Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt
werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter
erschwerten Bedingungen genutzt wird.
Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.