Im Hyundai i30 GD (2011–2017) informieren verschiedene Anzeigen im Kombiinstrument über den optimalen Gang – sei es beim Schalt-, Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe. Diese Gangempfehlungen helfen, Kraftstoff zu sparen und Fahrkomfort zu steigern, besonders im Sportmodus. Die Anzeige reagiert dynamisch auf Fahrverhalten und Geschwindigkeit und zeigt klar, wann hoch- oder heruntergeschaltet werden sollte. Zusätzlich warnt die Anzeige „Fahrbahn vereist“ den Fahrer vor möglicher Glätte, sobald Außentemperaturen unter 4 °C fallen. Zehn Sekunden Blinken, anschließend permanentes Leuchten mit Warnton sorgen für Aufmerksamkeit. Im Hyundai i30 II Gen eine essentielle Funktion für sicheres Fahren im Winter – in Verbindung mit Gangwahl und Fahrweise besonders wirksam.
Diese Anzeige informiert Sie darüber, welcher Gang vorzugsweise eingelegt sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff einzusparen.
Zum Beispiel:
: Zeigt an, dass es vorteilhaft
ist in
den 3. Gang hoch zu schalten (im
Moment ist der 2. oder der 1. Gang
eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist
in
den 3. Gang herunter zu schalten
(im Moment ist der 4. oder der 5.
Gang eingelegt).
Sie können die Anzeige abschalten.
Siehe Abschnitt "Benutzereinstellungen" in diesem Kapitel.
In dieser Anzeige wird die eingelegte Fahrstufe des Automatikgetriebes angezeigt.
Automatikgetriebe-Schaltanzeige (ausstattungsabhängig, Europa)
Im Sportmodus gibt diese Anzeige Aufschluss darüber, welcher Gang vorzugsweise eingelegt sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff zu sparen.
Beispiel
: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre,
in den 3. Gang hochzuschalten (im
Moment ist der 2. oder 1. Gang
eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in
den 3. Gang herunterzuschalten (im
Moment ist der 4., 5. oder 6. Gang
eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint keine Anzeige.
Diese Anzeige gibt Aufschluss über die Wählhebelstellung.
Schaltanzeige Doppelkupplungsgetriebe (ausstattungsabhängig, Europa)
Im Sportmodus gibt diese Anzeige Aufschluss darüber, welcher Gang vorzugsweise eingelegt sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff zu sparen.
Beispiel
: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre,
in den 3. Gang hochzuschalten (im
Moment ist der 2. oder 1. Gang
eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in
den 3. Gang herunterzuschalten (im
Moment ist der 4., 5., 6. oder
7. Gang eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint keine Anzeige.
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer vor einer möglicherweise vereisten Fahrbahn, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Die Warnleuchte blinkt zunächst zehn Sekunden lang und leuchtet dann permanent. Zusätzlich ertönt ein akustisches Signal.
ANMERKUNG Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn vereist" während der Fahrt aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen und heftiges Beschleunigen, plötzliche Bremsmanöver und extreme Lenkbewegungen nach Möglichkeit vermeiden.
Die Gang- und Fahrstufenanzeigen im Hyundai i30 II Gen erleichtern das energieeffiziente Schalten: Egal ob manuelles Schaltgetriebe, Automatik oder Doppelkupplungsgetriebe – das System zeigt den optimalen Moment für Hoch- oder Herunterschalten, basierend auf Geschwindigkeit und Last.
Im Sportmodus liefern die Anzeigen zusätzlich Empfehlungen zur Kraftstoffoptimierung, die sich je nach Getriebeart deutlich unterscheiden. Besonders bei Hyundai i30 GD mit DSG-Option ist die Fahrstufenanzeige ein wertvolles Feedback für dynamisches Fahren mit ökologischer Effizienz.
Die Warnleuchte „Fahrbahn vereist“ ergänzt die Anzeigen und schützt bei Temperaturen unter +4 °C durch visuelle und akustische Hinweise. Für mehr Sicherheit bei Glätte und schnelle Reaktion auf Straßenverhältnisse ein sinnvolles Feature im Hyundai i30 (2011–2017).
VW Golf. Beifahrer-Frontairbag abschalten
Bei Befestigung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
muss der Frontairbag des Beifahrers abgeschaltet werden.
Abb.
Opel Astra. Fahrzeugpflege
Außenpflege
Schlösser
Die Schlösser sind werkseitig mit einem hochwertigen Schließzylinderfett geschmiert.
Enteisungsmittel nur verwenden, wenn unbedingt nötig, da es entfettend wirkt und
die Schließfunktion beeinträchtigt.