Der Parkassistent im Hyundai i30 II Gen schaltet sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ein – Warnleuchten und akustische Signale aktivieren sich, abhängig von Geschwindigkeit und Entfernung zum Hindernis. Die Erkennungsreichweite beträgt ca. 60 cm vorne und 120 cm hinten bei niedriger Geschwindigkeit. Störungen können durch Wetter, Schmutz oder elektromagnetische Einflüsse auftreten. Besonders dünne, kleine oder zwischen den Sensoren befindliche Objekte werden unter Umständen nicht erkannt. Regelmäßige Reinigung und Sensorkontrolle helfen, Fehlfunktionen zu vermeiden. Sichtprüfung bleibt trotz Technik unerlässlich.
Funktionsvoraussetzungen
ANMERKUNG Wenn der Abstand zu einem Hindernis schon beim Einschalten des Systems weniger als ca. 25 cm beträgt, reagiert das System möglicherweise nicht.
Verschiedene Warnanzeigen und -töne
ANMERKUNG
ACHTUNG
|
Unter den folgenden Bedingungen kann die Funktion des Parkassistenten eingeschränkt sein:
Mit Schnee oder Wasser. (Sobald die Verunreinigungen entfernt werden, ist der Erkennungsbereich wieder normal.)
Unter den folgenden Umständen liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Parkassistenten vor:
Unter den folgenden Umständen kann die Erkennungsreichweite abnehmen:
Folgende Hindernisse können unter Umständen nicht von den Sensoren erkannt werden:
Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
ANMERKUNG
Andernfalls könnten die Sensoren Schaden nehmen.
ANMERKUNG Das System erkennt nur Objekte, die sich innerhalb des Erkennungsbereichs und der Erkennungsreichweite der Sensoren befinden. Es erkennt keine Objekte in anderen Bereichen, die nicht von Sensoren abgedeckt werden.
Außerdem werden möglicherweise keine kleinen oder schlanken Gegenstände sowie zwischen den Sensoren befindliche Objekte erkannt.
Überzeugen Sie sich beim Rückwärtsfahren immer selber davon, dass der Bereich vor und hinter Ihrem Fahrzeug frei ist. Informieren Sie andere Fahrer Ihres Wagens, die nicht mit dem Fahrzeug vertraut sind, stets über die Leistungsfähigkeit und die Grenzen der Einparkhilfe.
VORSICHT Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie sich mit dem Fahrzeug Objekten auf der Fahrbahn nähern, und achten Sie vor allem auf Fußgänger und Kinder. Denken Sie immer daran, dass einige Objekte aufgrund von Entfernung, Größe oder Materialbeschaffenheit möglicherweise nicht von den Sensoren erkannt werden. Alle genannten Faktoren können die Wirksamkeit der Sensoren beeinträchtigen. Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren stets mit eigenen Augen davon, dass sich keine Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug befinden |
Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs eines der folgenden Phänomene auftritt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten vor.
(ausstattungsabhängig)
In diesem Fall empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT Ihre Neuwagengarantie erstreckt sich weder auf Unfälle noch auf Fahrzeug- oder Personenschäden, die mit dem Parkassistenten zu tun haben. Fahren Sie stets vorsichtig. |
Der Hyundai i30 (2011–2017) bietet mit seinem Parkassistenten ein durchdachtes System zur Unterstützung beim Einparken. Die Sensoren erkennen Hindernisse zuverlässig und geben akustische sowie visuelle Warnungen aus. Besonders hilfreich ist die automatische Aktivierung beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Das System funktioniert optimal unter normalen Bedingungen, kann jedoch bei Schnee, Eis oder starker Verschmutzung eingeschränkt sein. Eine regelmäßige Wartung der Sensoren ist daher empfehlenswert. Auch bei Systemausfällen bietet Hyundai eine klare Anleitung zur Eigendiagnose und empfiehlt den Besuch einer Vertragswerkstatt.
Mit dem Hyundai i30 II Gen profitieren Sie von einem intelligenten Assistenzsystem, das den Alltag erleichtert und die Sicherheit erhöht. Dennoch bleibt die Aufmerksamkeit des Fahrers entscheidend für ein sicheres Fahrverhalten.
Hyundai i30. Türschlösser. Türschlösser von außen bedienen
Fernbedienung/Smartkey
Türen lassen sich mit der
Fernbedienung oder dem Smartkey
ver- und entriegeln.
Die Türen lassen sich ver- und
entriegeln, indem Sie die Taste des
Außengriffs einer vorderen Tür
drücken, während Sie den Smartkey
bei sich tragen (Fahrzeuge mit
Smartkey-System).
Opel Astra. Räder und Reifen
Reifenzustand, Felgenzustand
Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren scharfer
Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen beim Parken nicht am Bordstein
einklemmen.