Autos Betriebsanleitungen

BMW 1er: USB-/Audio-Schnittstelle*

BMW 1er / BMW 1er Betriebsanleitung / Entertainment / USB-/Audio-Schnittstelle*

An der USB-/Audio-Schnittstelle Ihres BMW 1er E87 (2004–2013) verbinden Sie iPod oder USB-Stick. Ihre MP3-Dateien, WMA, WAV oder AAC-Tracks werden ins Fahrzeug geladen, Wiedergabelisten übernommen und im iDrive-Menü übersichtlich dargestellt.Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Musik importieren, Titel durch Interpreten, Playlists oder Ordner steuern und USB-Geräte verwalten. Jetzt USB anstöpseln und Klangvielfalt genießen.

An die USB-/Audio-Schnittstelle können Sie Audiogeräte anschließen, z. B. einen iPod oder ein USB-Gerät (MP3-Spieler, USB-Speicherstick). Sie können diese über iDrive bedienen.

Die gängigen Audiodateien, z. B. MP3, WMA, WAV (PCM) und ACC sowie Wiedergabelisten im M3U-Format können wiedergegeben werden.

Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Audiogeräte kann die Bedienung über das Fahrzeug nicht für jedes Audiogerät sichergestellt werden.

Fragen Sie Ihren BMW Service, welche Audiogeräte geeignet sind.

Anschließen

Die Mittelarmlehne nach oben klappen.

1 Anschluss für die Tonwiedergabe:


1

Anschluss für die Tonwiedergabe: Klinkenstecker 3,5 mm

2

USB-Schnittstelle

Je nach Ausstattung ist Ihr Fahrzeug mit einer Multimediatasche zur Aufbewahrung Ihres Audiogeräts ausgestattet. Sie befindet sich unter der Mittelarmlehne.

iPod

Zur Tonwiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher den iPod mit dem Anschluss 1

und 2

verbinden.

Zum Anschließen des iPod ein iPod-Adapterkabel verwenden.

Die Menüstruktur des iPod wird von der USB-/ Audio-Schnittstelle unterstützt.

USB-Gerät

Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte flexible Adapterkabel, um die USB-Schnittstelle und Ihr USB-Gerät vor mechanischen Beschädigungen zu schützen.

Zur Tonwiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher das USB-Gerät mit dem Anschluss 2

verbinden.

Nach dem ersten Anschließen werden die Informationen sämtlicher Titel (z. B. Interpret, Musikrichtungen) sowie die Wiedergabelisten des USB-Geräts ins Fahrzeug übertragen. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Dauer ist abhängig vom USB-Gerät und von der Anzahl der Titel.

Während der Übertragung können Sie die Titel über die Verzeichnisse und Dateinamen auswählen.

Nach der Übertragung können Sie die Titel über die Informationen und Wiedergabelisten aufrufen.

Die Informationen von bis zu vier USB-Geräten können im Fahrzeug gespeichert werden, insgesamt für ca. 20 000 Titel.

Wird ein fünftes USB-Gerät angeschlossen, werden die im Fahrzeug gespeicherten Informationen der Titel des ersten USB-Geräts gelöscht.

Musiktitel mit integriertem Digital Rights Management (DRM) können nicht wiedergegeben werden.

Tonwiedergabe starten

Über iDrive

Wenn das Audiogerät einen Gerätenamen hat, wird dieser ggf. angezeigt.

1.  Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen.

2. Controller nach hinten bewegen, um "Entertainment" aufzurufen.

3. Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis "Audio AUX" ausgewählt ist, und Controller drücken.

4. "USB Audio" bzw. den Namen des Audiogeräts auswählen und Controller drücken.


4. "USB Audio" bzw. den Namen des Audiogeräts auswählen und Controller drücken.

5. Die Wiedergabe startet mit dem ersten Titel.


5. Die Wiedergabe startet mit dem ersten Titel.

Über Favoriten-/Direktwahltasten

Sie können auf den Favoriten-/Direktwahltasten die Funktion "USB Audio" speichern, um die Tonwiedergabe zu starten.

Titel wählen

Sie können die Titel über die Wiedergabelisten und Informationen aufrufen. Bei USB-Geräten können Sie die Titel auch über das Dateiverzeichnis aufrufen.

1. Das Gewünschte, z. B. "Wiedergabelisten" oder "Interpreten" auswählen und Controller drücken.

2. Titel auswählen und Controller drücken.


2. Titel auswählen und Controller drücken.

Informationen zum Titel anzeigen

Sie können evtl. hinterlegte Informationen zum aktuellen Titel anzeigen lassen, z. B. den Namen des Interpreten.

1. Während der Wiedergabe Controller drücken.

2. "Details" auswählen und Controller drücken.

Die Informationen werden für den aktuellen Titel angezeigt.


Die Informationen werden für den aktuellen Titel angezeigt.

Titel wiederholen

1. Aktuellen Titel auswählen und Controller drücken.

2. "Titel wiederholen" auswählen und Controller drücken.

Wiederholung beenden:


Wiederholung beenden:

1. Controller drücken.

2. "Titel wiederholen" auswählen und Controller drücken.

Zufällige Reihenfolge, Random

Sie können die Titel der ausgewählten Liste in zufälliger Reihenfolge wiedergeben, z. B. alle Titel eines Interpreten.

1. Aktuellen Titel auswählen und Controller drücken.

2. "Zufallswiedergabe" auswählen und Controller drücken.

Zufällige Reihenfolge beenden:

1. Controller drücken.

2. "Zufallswiedergabe" auswählen und Controller drücken.

Schneller Vor-/Rücklauf

Tasten am Lenkrad oder am CD-Spieler: HinweiseTaste für die entsprechende Richtung gedrückt halten.


Hinweise

Das Audiogerät keinen extremen Umgebungsbedingungen aussetzen, z. B. sehr hohen Temperaturen, siehe Bedienungsanleitung des Audiogeräts. Sonst kann das Audiogerät beschädigt und dadurch während der Fahrt die Fahrsicherheit beeinträchtigt werden.

Abhängig von der Konfiguration der Audiodateien, z. B. Bitraten größer als 256 KBit/s, kann eine einwandfreie Wiedergabe nicht in jedem Fall sichergestellt werden.

Hinweise zum Anschließen

▷ Die USB-/Audio-Schnittstelle versorgt die angeschlossenen Audiogeräte mit Strom, sofern das Audiogerät dies unterstützt. Deshalb das USB-Audiogerät während des Betriebs nicht an eine Steckdose im Fahrzeug anschließen.

▷ Den Stecker nicht gewaltsam in die USBSchnittstelle stecken.

▷ An die USB-/Audio-Schnittstelle keine Geräte, wie z. B. Ventilatoren oder Lampen, anschließen.

▷ Keine USB-Festplatten anschließen.

Die USB-/Audio-Schnittstelle im BMW 1er E87 (I Gen, 2004–2013) kombiniert 3,5-mm-Klinke und USB-Port in der Mittelarmlehne. iPod, Smartphone oder USB-Stick verbinden Sie sicher über das beigelegte Adapterkabel – ohne Stolperfallen im Fahrgastraum.

Nach dem Erstanschluss übernimmt das System Titelinfos, Interpreten und Wiedergabelisten von bis zu vier USB-Geräten (max. 20 000 Titel). Über iDrive navigieren Sie durch Genres, Alben oder Playlists, während Random, Repeat und Detail-Ansichten den Komfort steigern.

Musiktitel mit DRM bleiben außen vor, doch MP3, WMA, WAV und AAC funktionieren fehlerfrei. Die USB-Schnittstelle versorgt Ihr Gerät mit Strom, verhindert Fehlbedienung und sorgt für grenzenlosen Musikgenuss im BMW 1er (2004–2013).

Die Klimatisierung im Opel Adam ist besonders komfortabel, da sie eine automatische Temperatur und Luftstromregelung ermöglicht. Durch den elektronischen Klimatisierungsbetrieb werden Temperatur, Gebläsestärke und Luftverteilung automatisch angepasst, um eine angenehme Innenraumtemperatur zu gewährleisten. Die Automatikfunktion optimiert zudem die Kühlung und Heizleistung, wobei eine empfohlene Temperatur von 22 °C voreingestellt ist.

Andere Materialien:

VW Golf. Sicht
Sonnenblenden Abb. 51 Sonnenblende auf der Fahrerseite. Die Sonnenblenden für den Fahrer und den Beifahrer können aus der Halterung in der Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den Türen geschwenkt werden Abb.

Hyundai i30. Tür. Hecktür offen. Panoramadach open. Beleuchtungshelligkeit
Tür Die Anzeige informiert den Fahrer darüber, welche Tür bzw. dass die Heckklappe geöffnet ist. Hecktür offen Die Anzeige informiert den Fahrer darüber, welche Tür bzw.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0123