Das Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem im Hyundai i30 GD bietet eine intelligente Lösung für sicheres und kontrolliertes Fahren. Durch die Möglichkeit, eine maximale Geschwindigkeit festzulegen, unterstützt das System den Fahrer dabei, Tempolimits einzuhalten und ungewollte Geschwindigkeitsüberschreitungen zu vermeiden – besonders auf langen Autobahnfahrten oder in verkehrsberuhigten Zonen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Lenkradtasten, wobei akustische und visuelle Warnsignale bei Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit für zusätzliche Sicherheit sorgen. Hyundai kombiniert hier Komfort mit aktiver Fahrunterstützung und macht den i30 GD zur idealen Wahl für verantwortungsbewusste Fahrer, die Wert auf Effizienz und Kontrolle legen.
Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, wenn Sie eine höhere Geschwindigkeit bevorzugen.
Wenn Sie die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit überschreiten, warnt Sie das Warnsystem (die eingestellte Geschwindigkeit blinkt und ein akustisches Warnsignal ertönt), bis das Fahrzeug wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat.
ANMERKUNG Solange die Höchstgeschwindigkeitsregelung in Betrieb ist, kann das Tempomat nicht aktiviert werden.
O: Hebt die festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung auf.
: Schaltet die
Höchstgeschwindigkeitsregelung
ein bzw. aus.
RES+: Nimmt die zuvor eingestellte Geschwindigkeit der Höchstgeschwindigkeitsregelung wieder auf oder erhöht sie.
SET-: Legt die Geschwindigkeit der Höchstgeschwindigkeitsregelung fest oder vermindert sie.
Die Anzeige der Höchstgeschwindigkeit im Kombiinstrument leuchtet danach auf.
Drücken Sie den Schalter +RES oder SET-, und halten Sie ihn gedrückt.
Daraufhin wird die Geschwindigkeit um 5 km/h erhöht bzw. verringert.
Drücken Sie den Schalter +RES oder SET- und lassen Sie ihn sofort wieder los. Die Geschwindigkeit wird um 1 km/h erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte Höchstgeschwindigkeit wird im Kombiinstrument angezeigt.
Die eingestellte Höchstgeschwindigkeit wird angezeigt.
Um die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten, müssen Sie das Gaspedal durchtreten (mehr als ca. 80% des Pedalwegs), bis der Kickdown einsetzt (Klickgeräusch). Danach blinkt die eingestellte Höchstgeschwindigkeit und das akustische Warnsignal ertönt solange, bis das Fahrzeug die eingestellte Höchstgeschwindigkeit wieder erreicht hat.
ANMERKUNG
Wenn Sie den Schalter O (CANCEL) einmal drücken, wird die eingestellte Höchstgeschwindigkeit aufgehoben, aber das System wird nicht abgeschaltet.
Wenn Sie die Höchstgeschwindigkeitsregelung wieder aufnehmen möchten, drücken Sie die Taste +RES oder SETan Ihrem Lenkrad so lange, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
ACHTUNG
Die Kontrollleuchte "OFF" (Ausführung
A) bzw. die Kontrollleuchte "---"
(Ausführung B) blinkt, wenn eine
Störung der Höchstgeschwindigkeitsregelung
vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
Das Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem des Hyundai i30 II Gen bietet eine effektive Möglichkeit, die maximale Fahrgeschwindigkeit zu kontrollieren. Besonders bei langen Fahrten oder in Geschwindigkeitsbegrenzungszonen sorgt das System für zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Die intuitive Bedienung über das Lenkrad ermöglicht eine schnelle Anpassung der Geschwindigkeit. Bei Überschreitung der voreingestellten Grenze warnt das System akustisch und visuell – ein wertvoller Beitrag zur Unfallvermeidung.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Tempomat-System gleichzeitig mit der Höchstgeschwindigkeitsregelung nutzen?
Nein, solange die Höchstgeschwindigkeitsregelung aktiv ist, kann das Tempomat nicht verwendet werden.
Wie kann ich die Höchstgeschwindigkeit beim Hyundai i30 einstellen?
Drücken Sie den ON-OFF-Schalter am Lenkrad und verwenden Sie SET- oder RES+, um die gewünschte Geschwindigkeit festzulegen.
Hyundai i30. Wenn der Motor zu heiß wird
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige
eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust
feststellbar ist oder wenn laute
Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind,
ist der Motor wahrscheinlich überhitzt.
BMW 1er. Beim Fahren berücksichtigen
Einfahren
Bewegliche Teile sollten sich aufeinander einspielen können. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um eine optimale Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs zu erreichen.