Der Trip-Computer im Hyundai i30 (2011–2017) liefert ein detailliertes Bild Ihres Fahrverhaltens: Verbrauch, Reichweite, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtzeit und Serviceinformationen – alles auf einen Blick. Über die TRIP- und RESET-Tasten lassen sich einzelne Modi abrufen oder zurücksetzen, ideal zur Optimierung von Tankstopps und Wartung. Besonderes Highlight: Benutzereinstellungen ermöglichen individuelle Anpassung, etwa zur Kraftstoffverbrauchseinheit, zum Lichtverhalten oder zu automatischen Türverriegelungen. Damit wird der Hyundai i30 GD zur digitalen Schaltzentrale im Cockpit – flexibel, übersichtlich und auf maximale Effizienz getrimmt.
Der Trip-Computer ist ein rechnergesteuertes Fahrerinformationssystem, das bei eingeschalteter Zündung (Stellung ON) fahrrelevante Daten anzeigt. Alle gespeicherten Informationen (Ausnahmen: Kilometerzähler, Reichweite und Momentanverbrauch) werden beim Abklemmen der Batterie auf 0 zurückgesetzt.
Drücken Sie die TRIP-Taste kürzer als 1 Sekunde, um einen Modus wie folgt zu wählen:
Ausführung A
* ausstattungsabhängig
Ausführung B und C
* ausstattungsabhängig
Tageskilometerzähler (km)
Dieser Modus zeigt die Streckenlänge einer individuell gewählten Fahrt, die nach dem letzten Reset des Tageskilometerzählers zurückgelegt wurde.
Der Anzeigebereich des Tageskilometerzählers liegt zwischen 0,0 und 9999,9 km.
Wenn der Tageskilometerzähler angezeigt wird, kann er auf 0 zurückgesetzt werden (Reset), indem die RESET-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt wird.
Reichweite (km)
In diesem Modus wird angezeigt, wie weit sich das Fahrzeug mit dem verbleibenden Kraftstoff noch fahren lässt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 1 und 9.999 km.
Ø - D. schn. Verbr.
(ausstattungsabhängig) (L/100 km)
In diesem Modus wird anhand des Gesamtverbrauchs und der Streckenlänge seit dem letzten Reset des Durchschnittsverbrauchs der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch errechnet.
Der Kraftstoffgesamtverbrauch wird anhand des Kraftstoffverbrauch Eingangssignals errechnet.
Um eine korrekte Berechnung zu erhalten, müssen Sie mindestens 50 m weit gefahren sein.
So setzen Sie den Durchschnittsverbrauch auf Null (--.-):
Akt. Verbr. (ausstattungsabhängig) (L/100 km)
In diesem Modus wird der aktuell ne Kraftstoffverbrauch während der letzten Sekunden berechnet
ANMERKUNG
Der Trip-Computer kann unter Umständen die nachgetankte Kraftstoffmenge nicht erkennen, wenn weniger als ca. 6 Liter nachgetankt wurden.
Ø - Geschwindigkeit (km/h oder MPH)
Dieser Modus berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs seit dem letzten Reset der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die Durchschnittsgeschwindigkeit bei laufendem Motor weiter berechnet.
Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt wird, kann sie auf Null (---) zurückgesetzt werden (Reset), indem die RESET-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt wird.
Fahrtzeit
Dieser Modus zeigt die gesamte Fahrzeit seit dem letzten Reset der Fahrzeit an.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die Fahrzeit bei laufendem Motor weitergezählt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 00:00 und 99:59.
Wenn die Fahrzeit angezeigt wird, kann sie auf Null (00:00) zurückgesetzt werden, indem die RESET-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt wird.
Service-Modus
Service in: Berechnet und zeigt an, wann die nächste planmäßige Wartung fällig ist (Kilometerstand oder Tage).
Ab dem Moment, in dem die verbleibende Laufleistung/Zeitspanne nur noch 1.500 km bzw. 30 Tage beträgt, erscheint bei jedem Einschalten der Zündung (ON) mehrere Sekunden lang die Meldung "Wartung in".
Inspektion erforderlich
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur Wartung bringen, erscheint bei jedem Einschalten der Zündung (ON) mehrere Sekunden lang die Meldung "Wartung erforderlich" (Laufleistung und Zeitspanne wechseln zu "---").
Serviceintervall AUS
Wenn kein Inspektionsintervall festgelegt ist, erscheint auf dem LCD-Display die Anzeige "Inspektionsintervall AUS".
ANMERKUNG Unter den folgenden Bedingungen stimmt die angezeigte Laufleistung/ Zeitspanne möglicherweise nicht:
Benutzereinstellung
Türen
Position |
Erklärung |
Automatische Verriegelung (Auto Lock) (Ausstattungsabhängig) |
|
Automatische Entriegelung (Auto Unlock) |
|
Licht
Position |
Erklärung |
Scheinwerferverzögerung |
|
Begrüßungslicht (Ausstattungsabhängig) |
|
Komfortblinken |
|
Settings
Position |
Erklärung |
Ansagelautstärke Kombiinstrument |
|
Grußton (Ausstattungsabhängig) |
|
ECO-Betrieb (Ausstattungsabhängig) |
|
Schaltanzeige (Ausstattungsabhängig) |
|
Kraftstoffverbrauchseinheit | Zum Festlegen der Einheit für den Kraftstoffverbrauch (Km/l, l/100) |
Lenkradposition | Wenn diese Funktion angekreuzt wird, wird die Warnfunktion für die
Lenkradausrichtung aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter "Warnmeldungen" in diesem Kapitel. |
Automatische Rücksetzung Kraftstoffverbrauch |
|
Temperatureinheit | Zum Festlegen der Temperatureinheit (C,F) |
Sprache | Zum Auswählen der Sprache |
Inspektionsintervall
Position |
Erklärung |
Inspektionsintervall | In dieser Betriebsart können Sie den Inspektionsintervall als
Distanz (Kilometer oder Meilen)
oder als Zeitraum (Monate) festlegen.
ANMERKUNG - Europa Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug keine Inspektionsintervallfunktion hat, empfehlen wir, sich bei einem HYUNDAI Vertragshändler nach den Inspektionen zu erkundigen. Weitere Informationen finden Sie unter "Inspektionsmodus" in diesem Kapitel. |
Der Trip-Computer im Hyundai i30 II Gen bietet umfassende Fahrdaten: Tageskilometer, Durchschnittsverbrauch, Reichweite, Fahrtzeit – alles per Tastendruck abrufbar. Besonders die individuelle Reset-Option und Benutzereinstellungen ermöglichen eine präzise Fahrstil-Analyse.
Zusätzliche Serviceanzeigen informieren über Wartungsintervalle und helfen, den Überblick zu behalten. Für Fahrer des Hyundai i30 GD ist diese Kombination aus Technik und Nutzersteuerung ein echter Mehrwert – mit Infos zu Verbrauch, Geschwindigkeit und Wartung immer im Blick.
Häufig gestellte Fragen
Wie setze ich den Durchschnittsverbrauch zurück?
Je nach Einstellung: entweder manuell per RESET-Taste oder automatisch nach Zündung oder Tankvorgang. Details unter „Benutzereinstellungen“.
Wie genau ist die Reichweitenanzeige?
Sie basiert auf letzten Verbrauchsdaten und Kraftstoffstand. Schwankungen sind möglich, v. a. bei Bergfahrten oder wechselndem Fahrstil.
BMW 1er. Klima
1 Luft an Frontscheibe und Seitenscheiben
2 Luft für den Oberkörperbereich: zugfreie Belüftung 97
3 Luft in den Fußraum
4 Luftverteilung manuell
5 Temperatur einstellen, linker Innenraum
6 Maximales Kühlen
7 AUTO-Programm
8 Luftmenge manuell
9 Anzeige für Temperatur und Luftzufuhr
10 Automatische Umluft-Control AUC/Umluftbetrieb
11 Temperatur einstellen,...
Hyundai i30. Wenn der Motor zu heiß wird
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige
eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust
feststellbar ist oder wenn laute
Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind,
ist der Motor wahrscheinlich überhitzt.