Mit dem Smart-Key wird der Hyundai i30 (2011–2017) alltagstauglich smart: Türen verriegeln/entriegeln und Heckklappe öffnen, ohne den Schlüssel herauszuholen – Reichweite etwa 0,7 m am Griff. Zusätzlich lässt sich der Motor per Start/Stop-Knopf starten, solange der Smartkey an Bord erkannt wird. Im Kapitel finden Sie praxisnahe Hinweise zu Reichweite, Auto-Re-Lock, Spiegelansteuerung (modellabhängig) und Notentriegelung mit dem mechanischen Schlüssel. Tipp: Störquellen wie Mobiltelefone und Funksender auf Abstand halten, Smartkey vor Feuchtigkeit/Hitze schützen und maximal zwei Smart-Keys pro Hyundai i30 GD registrieren.
Mit einem Smart-Key können Sie Türen und die Heckklappe ver- und entriegeln und auch den Motor anlassen, ohne dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss stecken.
Die Funktionen der Tasten an einem Smart-Key sind ähnlich wie bei einem Schlüssel für eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Siehe "Zentralverriegelung mit Fernbedienung" in diesem Kapitel.
Mit einem Smart-Key in der Tasche lassen sich die Türen und die Heckklappe des Fahrzeugs ver- und entriegeln.
Außerdem können Sie damit den Motor anlassen.Weitere Einzelheiten dazu sind nachstehend beschrieben.
Verriegeln
ANMERKUNG
Entriegeln
ANMERKUNG
Heckklappe entriegeln
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Lassen Sie das Fahrzeug gegebenenfalls abschleppen. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn der Smart-Key nicht ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem mechanischen Schlüssel. Für den Fall, dass Sie Probleme mit dem Smartkey haben, empfehlen wir, sich an einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Bewahren Sie den Smartkey nach Möglichkeit nicht in derselben Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder Smartphone und wahren Sie einen angemessenen Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten oder Flammen an den Smartkey gelangen. Wenn Feuchtigkeit (verschüttete Getränke etc.) in den Smartkey eindringt oder der Smartkey zu heiß wird, wird möglicherweise der interne Schaltkreis beschädigt, wodurch die Fahrzeuggarantie erlischt. |
ACHTUNG Halten Sie den Smartkey von elektromagnetischen Materialien fern, die elektromagnetische Wellen von der Schlüsselfläche abschirmen. |
Falls der Smart-Key nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegeln.
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Fahrzeugheck, um zu entriegeln, bzw.
In Richtung Fahrzeugfront, um zu verriegeln.
Der Smartkey Ihres Hyundai i30 (2011–2017) ermöglicht das schlüssellose Ver- und Entriegeln der Türen, Heckklappe und den Motorstart – bequem und sicher bei einem Abstand von bis zu 0,7 m. Bei korrekter Funktion erkennt das Fahrzeug den Key automatisch und aktiviert die gewünschten Systeme.
Beachten Sie, dass Funkstörungen durch Mobilgeräte, Radiosender oder andere Smartkeys die Funktion beeinträchtigen können. In Notsituationen lässt sich die Tür über den mechanischen Schlüssel öffnen und verriegeln. Lagern Sie den Smartkey niemals gemeinsam mit aktiven Smartphones – Interferenzen sind möglich.
Häufig gestellte Fragen
Warum funktioniert mein Smartkey nicht zuverlässig?
Störungen durch Mobilfunk, feuchte Bedingungen oder elektromagnetische Quellen können die Signalübertragung unterbrechen. Prüfen Sie Abstand, Lage und Batterie.
Wie viele Smartkeys kann ich registrieren?
Maximal zwei pro Fahrzeug. Bei Verlust eines Keys sollten Sie sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden und die Registrierung neu anpassen.
Hyundai i30. Zündschloss. Motor anlassen
VORSICHT
Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das
Tragen ungeeigneter Schuhe
(Stöckelschuhe, Skistiefel usw.)
könnte Sie daran hindern, die
Pedale (Bremse, Gas und
Kupplung) (ausstattungsabhängig)
ordnungsgemäß zu
treten.
Hyundai i30. Uhreinstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Uhr]
auswählen Mit Regler TUNE
Menü
auswählen
Uhrzeit einstellen
Mit diesem Menü wird die Uhrzeit
eingestellt.