Die Diebstahlwarnanlage des Hyundai i30 II Gen schützt Ihr Fahrzeug in drei Zuständen: scharf, Alarm und deaktiviert. Scharfstellen gelingt per Smartkey-Türgriff oder Sender; ein kurzer Blinkerimpuls bestätigt den Status. Öffnen von Tür, Haube oder Heckklappe ohne Autorisierung löst Sirene und Warnblinker ca. 27 Sekunden aus. Zum Entschärfen genügt das Entriegeln oder Starten – auch Notfallwege sind beschrieben, falls die Fernbedienung streikt. Wichtig: Erst alle Insassen aussteigen lassen, um Fehlalarme zu vermeiden. Änderungen an der Anlage führen zu Fehlfunktionen und sind kein Garantiefall – lassen Sie Service am Hyundai i30 (2011–2017) nur fachgerecht durchführen.
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben einen Aufkleber mit folgendem Wortlaut:
Das System ist so konzipiert, dass es vor unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug schützt. Das System arbeitet in drei Zuständen: der erste Zustand ist "aktiviert", der zweite Zustand ist "Diebstahl-Alarm" und der dritte Zustand ist "System deaktiviert". Wenn eine Auslösung stattfindet, gibt das System akustischen Alarm und schaltet gleichzeitig die Warnblinker ein.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie folgt scharf:
Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt ist.
Falls die Heckklappe oder Motorhaube offen bleibt, leuchten die Warnblinker nicht auf und die Diebstahlwarnanlage wird nicht scharfgestellt. Wenn danach Heckklappe und Motorhaube geschlossen werden, leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und die Alarmanlage wird scharfgestellt.
Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt ist.
Falls eine Tür oder die Heckklappe oder die Motorhaube offen bleibt, leuchten die Blinkleuchten nicht kurz auf und die Diebstahlwarnanlage wird nicht scharfgestellt. Wenn danach Heckklappe und Motorhaube geschlossen werden, leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und die Alarmanlage wird scharfgestellt.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie folgt scharf:
Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt ist.
Falls eine Tür oder die Heckklappe oder die Motorhaube offen bleibt, leuchten die Blinkleuchten nicht kurz auf und die Diebstahlwarnanlage wird nicht scharfgestellt. Wenn danach Heckklappe und Motorhaube geschlossen werden, leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und die Alarmanlage wird scharfgestellt.
Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage ausgelöst, wenn einer der folgenden Faktoren auftritt:
Die Sirene ertönt und die Warnblinker blinken 27 Sekunden lang, wenn das System nicht deaktiviert wird. Zum Abschalten der Alarmanlage entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung oder mit dem Smart-Key.
Der Alarm wird deaktiviert, wenn:
Fernbedienung
Smart-Key
Nachdem die Türen entriegelt wurden, leuchten die Warnblinker 2-mal kurz auf, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert wurde.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken der Entriegelungstaste keine Tür (oder die Heckklappe) geöffnet wird, wird die Anlage wieder scharfgestellt.
ANMERKUNG
Daraufhin wird die Anlage entschärft.
ACHTUNG Wechseln, verändern oder bearbeiten Sie die Diebstahlwarnanlage nicht, da dies zu einer Fehlfunktion der Diebstahlwarnanlage führen könnte. Wir empfehlen grundsätzlich, dass Sie Servicearbeiten von einer HYUNDAI Vertragswerkstatt durchführen lassen. Fehlfunktionen der Diebstahlwarnanlage, die durch unsachgemäße Arbeiten, Änderungen und Einstellungen verursacht werden, unterliegen nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers. |
Die Diebstahlwarnanlage des Hyundai i30 GD schützt das Fahrzeug in drei Zuständen: aktiviert, Alarmmodus, deaktiviert. Beim unbefugten Öffnen der Türen, Heckklappe oder Motorhaube ertönt ein akustischer Alarm und die Warnblinker blinken 27 Sekunden lang – zuverlässig und abschreckend.
Zur Aktivierung müssen alle Öffnungen geschlossen und über Fernbedienung oder Smartkey verriegelt sein. Die Deaktivierung erfolgt durch Entriegelungstaste oder Motorstart. Wird 30 Sekunden nach Entschärfung keine Tür geöffnet, aktiviert sich das System automatisch erneut.
Häufig gestellte Fragen
Was tun bei Fehlalarm?
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Smartkey oder der Fernbedienung. Sollte das System weiterhin Alarm auslösen, suchen Sie eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt auf.
Wie erkenne ich, dass die Anlage korrekt aktiviert ist?
Ein einmaliges Aufleuchten der Warnblinker nach Verriegelung bestätigt die Aktivierung. Bleiben Blinker aus, ist eine Öffnung eventuell nicht korrekt geschlossen.
Opel Astra. Abschleppen
Eigenes Fahrzeug abschleppen
Abdeckkappe unten ausrasten und nach unten abnehmen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug.
Abschleppöse bis zum Anschlag in waagerechter Stellung einschrauben.
VW Golf. Sicherungen
Sicherungen auswechseln
Die Sicherungen befinden sich links in der Instrumententafel sowie im Motorraum.
Abb. 44 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.
Abb. 45 Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens entfernen.