Türen schließen
Nicht richtig geschlossene Türen können sich während der Fahrt öffnen.
Ist eine Tür nicht richtig geschlossen, erscheint im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
oder eine Anzeige34 im Display. Die
Anzeige leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung und verlischt etwa 15 Sekunden
nach Verriegeln des Fahrzeugs.
– Halten Sie das Fahrzeug an.
– Öffnen Sie die entsprechende Tür und schließen Sie sie (bis zur zweiten Raste) erneut.
ACHTUNG!
Eine nicht richtig geschlossene Tür kann sich unbeabsichtigt öffnen und zu Verletzungs- und Unfallgefahren führen! • Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert eine Tür. Dadurch können Sie sich selbst oder anderen Personen Verletzungen zufügen! Achten Sie immer darauf, dass sich niemand im Schwenkbereich der zu schließenden Tür befindet.
Gilt für Fahrzeuge: mit vier Türen
Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen.
Abb. 31 Kindersicherung in der linken Tür: (A) ausgeschaltet, (B) eingeschaltet.
Abb. 32 Kindersicherung in der rechten Tür: (A) ausgeschaltet, (B) eingeschaltet.
Kindersicherung einschalten
– Entriegeln Sie das Fahrzeug und öffnen Sie die Tür, die gesichert werden soll.
– Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel in der geöffneten Tür den Schlitz in die Stellung Abb. 31 (B) bzw. Abb. 32 (B) .
Kindersicherung ausschalten
– Entriegeln Sie das Fahrzeug und öffnen Sie die Tür, die entsichert werden soll.
– Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel in der geöffneten Tür den Schlitz in die Stellung Abb. 31 (A) bzw. Abb. 32 (A).
Damit Kinder nicht versehentlich während der Fahrt eine Tür öffnen, kann die Kindersicherung eingeschaltet werden. Bei eingeschalteter Kindersicherung kann die Tür nur von außen geöffnet werden. Die Kindersicherung wird mit dem Schlüssel in der geöffneten Tür ein- oder ausgeschaltet.
ACHTUNG!
Bei eingeschalteter Kindersicherung kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden.
• Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zurück, wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist. Eingeschlossene Personen sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen.
• Abhängig von der Jahreszeit können in einem geparkten Fahrzeug lebensbedrohende Temperaturen für Personen und Tiere entstehen.
Beifahrer-Frontairbag abschalten
Bei Befestigung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
muss der Frontairbag des Beifahrers abgeschaltet werden.
Abb. 33 Abbildung A: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags
im Ablagefach auf der Beifahrerseite; Abbildung B: K ...
Motor anlassen
VORSICHT
Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das
Tragen ungeeigneter Schuhe
(Stöckelschuhe, Skistiefel usw.)
könnte Sie daran hindern, die
Pedale (Bremse, Gas und
Kupplung) (ausstattungsabhängig)
ordnungsgemäß zu
...
Motor anlassen und abstellen
Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor oder mit Autogasanlage (BiFuel)
Benzinmotor anlassen
Der Motor kann nur mit einem passend codierten, zum Fahrzeug gehörenden Volkswagen
Original Schlüssel angelassen werden.
Mit Schaltgetriebe
– Bringen Sie den Schalthebel in die Leerlauf-St ...