Die Einparkhilfe im Volkswagen Golf VI (2008–2012) erleichtert das Manövrieren in engen Parklücken und schützt vor Kollisionen. Diese Seite erklärt die Funktionsweise der Ultraschallsensoren, die akustische und visuelle Warnsignale bei Annäherung an Hindernisse ausgeben. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Sensorreinigung und zur Systemgrenze bei extremen Wetterbedingungen. Die Einparkhilfe ersetzt nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers, bietet aber ein wertvolles Plus an Komfort und Sicherheit im Alltag.
Türen schließen
Nicht richtig geschlossene Türen können sich während der Fahrt öffnen.
Ist eine Tür nicht richtig geschlossen, erscheint im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
oder eine Anzeige34 im Display. Die
Anzeige leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung und verlischt etwa 15 Sekunden
nach Verriegeln des Fahrzeugs.
– Halten Sie das Fahrzeug an.
– Öffnen Sie die entsprechende Tür und schließen Sie sie (bis zur zweiten Raste) erneut.
ACHTUNG!
Eine nicht richtig geschlossene Tür kann sich unbeabsichtigt öffnen und zu Verletzungs- und Unfallgefahren führen! • Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert eine Tür. Dadurch können Sie sich selbst oder anderen Personen Verletzungen zufügen! Achten Sie immer darauf, dass sich niemand im Schwenkbereich der zu schließenden Tür befindet.
Gilt für Fahrzeuge: mit vier Türen
Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen.
Abb. 31 Kindersicherung in der linken Tür: (A) ausgeschaltet, (B) eingeschaltet.
Abb. 32 Kindersicherung in der rechten Tür: (A) ausgeschaltet, (B) eingeschaltet.
Kindersicherung einschalten
– Entriegeln Sie das Fahrzeug und öffnen Sie die Tür, die gesichert werden soll.
– Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel in der geöffneten Tür den Schlitz in die Stellung Abb. 31 (B) bzw. Abb. 32 (B) .
Kindersicherung ausschalten
– Entriegeln Sie das Fahrzeug und öffnen Sie die Tür, die entsichert werden soll.
– Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel in der geöffneten Tür den Schlitz in die Stellung Abb. 31 (A) bzw. Abb. 32 (A).
Damit Kinder nicht versehentlich während der Fahrt eine Tür öffnen, kann die Kindersicherung eingeschaltet werden. Bei eingeschalteter Kindersicherung kann die Tür nur von außen geöffnet werden. Die Kindersicherung wird mit dem Schlüssel in der geöffneten Tür ein- oder ausgeschaltet.
ACHTUNG!
Bei eingeschalteter Kindersicherung kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden.
• Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zurück, wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist. Eingeschlossene Personen sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen.
• Abhängig von der Jahreszeit können in einem geparkten Fahrzeug lebensbedrohende Temperaturen für Personen und Tiere entstehen.
Die Mobiltelefonvorbereitung im Volkswagen Golf VI (2008–2012) bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit. Durch die Integration ins Fahrzeug lassen sich Anrufe bequem über das Multifunktionslenkrad oder die Sprachsteuerung bedienen.
Die automatische Verbindung nach dem Start spart Zeit und sorgt für eine nahtlose Nutzung. Musik kann ebenfalls über Bluetooth® Audio abgespielt werden – ideal für lange Fahrten oder tägliche Pendelstrecken.
Häufig gestellte FragenWie viele Mobiltelefone können gleichzeitig verbunden werden?
Nur ein Gerät kann aktiv verbunden sein. Weitere Geräte müssen manuell ausgewählt und gekoppelt werden.
Kann ich auch WhatsApp-Anrufe über das System führen?
Nein, nur klassische Mobilfunkanrufe werden unterstützt. App-basierte Anrufe sind nicht integriert.
Das Cockpit des Seat Leon wurde mit dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt und bietet eine Vielzahl an Informationen über die aktuelle Fahrzeugkonfiguration. Neben klassischen Anzeigen wie Tachometer, Drehzahlmesser, Kraftstoffanzeige und Kühlmitteltemperatur ist ein Multifunktionsdisplay integriert, das zusätzliche Hinweise und Fahrzeugdaten darstellt. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, Bordcomputerfunktionen direkt über Lenkradtasten zu steuern. Laut den Herstellerangaben sollte die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung regelmäßig angepasst werden, um bei jeder Tageszeit eine gute Ablesbarkeit sicherzustellen.
Hyundai i30. Blinkleuchte. Nebelscheinwerfer
Blinkleuchte
Führen Sie die auf der vorigen Seite
beschriebenen Schritte 1 bis 6 durch.
Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtet
sind.
Hyundai i30. Rad wechseln
Stellen Sie das Fahrzeug auf
ebenem Untergrund ab und
betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
Legen Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe den Rückwärtsgang
ein bzw.