Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Standard-wartungsplan (fortsetzung)

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Wartung / Wartungsplan / Standard-wartungsplan (fortsetzung)

Fortsetzung Standard‑Wartungsplan: Konkrete Intervalle (z. B. 30.000/60.000/90.000 km etc.) bündeln die wichtigsten Arbeiten am Hyundai i30 GD – vom Öl‑ und Filterwechsel über Bremsflüssigkeit und Luftfilter (Motor/Klima) bis zu Zündkerzen, Riemenprüfungen und Kühlsystem‑Checks. Für T‑GDI‑Motoren gelten teils kürzere Ölwechselzyklen (alle 15.000 km/12 Monate).

Der Plan strukturiert Prüf- und Ersatzumfänge für Benziner und Diesel, inklusive Hinweisen zu DCT‑/Schaltgetriebeflüssigkeiten und Kraftstofffiltern. Ergebnis: Ein wartungsfreundlicher Fahrplan, der die Betriebssicherheit des Hyundai i30 (2011–2017) erhöht und teuren Verschleiß früh abfängt.

30.000 km oder 24 Monate

  • Luftfiltereinsatz prüfen
  •  Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Diesel)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  •  Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (30.000 km oder 12 Monate)
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  • Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (30.000 km oder 12 Monate)
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner)*1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone (Diesel) prüfen *6

Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf ei

60.000 km oder 48 Monate

  • Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
  •  Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner, ausstattungsabhängig)
  •  Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Benziner, Diesel)
  •  Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
  •  Getriebeflüssigkeit des Doppelkupplungsgetriebes prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  • Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (60.000 km oder 24 Monate)
  •  Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
  •  Luftfiltereinsatz ersetzen
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  •  Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (60.000 km oder 24 Monate)
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner) *1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
  •  Zündkerzen ersetzen (Benziner - Nickel)
  •  Zündkerzen ersetzen (T-GDI-Benziner, Iridium) (alle 75.000 km bzw. alle 60 Monate)
  •  Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)

Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

90.000 km oder 72 Monate

  • Luftfiltereinsatz prüfen
  • Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Diesel)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  •  Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (90.000 km oder 36 Monate)
  •  Ventilspiel prüfen (Benziner) *11
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  • Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (90.000 km oder 36 Monate)
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner) *1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone (Diesel) prüfen *6
  •  Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)

Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

120.000 km oder 96 Monate

  • Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
  •  Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner, ausstattungsabhängig)
  • Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Benziner, Diesel)
  •  Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
  •  Getriebeflüssigkeit des Doppelkupplungsgetriebes prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  • Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (120.000 km oder 48 Monate)
  •  Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
  •  Luftfiltereinsatz ersetzen
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  •  Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (120.000 km oder 48 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner) *1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Zündkerzen ersetzen (Benziner - Nickel)
  •  Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)

150.000 km oder 120 Monate

  • Luftfiltereinsatz prüfen
  •  Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Diesel)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  •  Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (150.000 km oder 60 Monate)
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  •  Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  • Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (150.000 km oder 60 Monate)
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner) *1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone (Diesel) prüfen *6
  •  Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)
  •  Zündkerzen ersetzen (Benziner - Iridium)
  •  Zündkerzen ersetzen (T-GDI-Benziner, Iridium) (alle 75.000 km bzw. alle 60 Monate)
  •  Zündkerzen ersetzen (1,4 MPI-Benziner, Iridium) *13 (alle 160.000 km)

Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen

180.000 km oder 144 Monate

  • Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
  •  Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner, ausstattungsabhängig)
  •  Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Benziner, Diesel)
  •  Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
  •  Getriebeflüssigkeit des Doppelkupplungsgetriebes prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  • Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (180.000 km oder 72 Monate)
  •  Ventilspiel prüfen (Benziner) *11
  •  Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
  •  Luftfiltereinsatz ersetzen
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  •  Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (180.000 km oder 72 Monate)
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner) *1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
  •  Zündkerzen ersetzen (Benziner - Nickel)
  •  Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)

Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

210.000 km oder 168Monate

  • Luftfiltereinsatz prüfen
  •  Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Diesel)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  •  Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (210.000 km oder 84 Monate)
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  •  Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  • Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (210.000 km oder 84 Monate)
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner) *1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone (Diesel) prüfen *6
  •  Zündkerzen ersetzen (T-GDI-Benziner, Iridium) (alle 75.000 km bzw. alle 60 Monate)
  •  Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kühlmittel wechseln *10 (nach 210.000 km oder 120 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)

Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.

240.000 km oder 192 Monate

  • Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Batteriezustand prüfen
  •  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
  •  Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Alle elektrischen Systeme prüfen
  •  Bremsscheiben und -klötze prüfen
  •  Antriebswellen und Manschetten prüfen
  •  Auspuffanlage prüfen
  •  Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
  •  Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
  •  Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner, ausstattungsabhängig)
  •  Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen (Benziner, Diesel)
  •  Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
  •  Getriebeflüssigkeit des Doppelkupplungsgetriebes prüfen (ausstattungsabhängig)
  •  Zwischenkühler, Zu-/Ablaufschlauch, Luftansaugschlauch prüfen (T-GDI-Benziner) (alle 15.000 km)
  •  Feststellbremse prüfen (mit Handhebel)
  •  Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
  •  Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) (240.000 km oder 96 Monate)
  •  Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
  • Luftfiltereinsatz ersetzen
  •  Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
  •  Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) *1 *2 *3 *5
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner) *1 *4 *5 (240.000 km oder 96 Monate)
  •  Motoröl wechseln und Filter ersetzen (T-GDI-Benziner) *1 *5 (alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate)
  •  Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
  •  Zündkerzen ersetzen (Benziner - Nickel)
  •  Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kühlmittel wechseln *10 (nach 210.000 km oder 120 Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
  •  Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15.000 km oder 12 Monate)

Keine Überprüfung, kein Service erforderlich

  • Automatikgetriebeflüssigkeit

Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen

Die Wartungsintervalle des Hyundai i30 II Gen sind präzise auf Laufleistung und Zeit abgestimmt. Vom Luftfiltereinsatz über Bremsflüssigkeit bis zur Kontrolle der Reifen – jede Maßnahme trägt zur Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugs bei.

Besonders bei T-GDI-Benzinern und Dieselmotoren sind zusätzliche Prüfungen wie Zwischenkühler und Kraftstofffilter vorgesehen. Die regelmäßige Inspektion aller Systeme schützt vor unerwarteten Ausfällen und erhält die volle Leistung des Fahrzeugs.

Ein strukturierter Wartungsplan ist der Schlüssel zur Langlebigkeit des Hyundai i30 (2011–2017). Wer die Intervalle einhält und bei Bedarf Komponenten ersetzt, fährt sicher und wirtschaftlich – unabhängig von Fahrstil oder Einsatzgebiet.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Rücksitzbank. Rücksitz umklappen
Die Rücksitzlehnen (oder Sitzkissen) können umgeklappt werden, um den Transport längerer Gegenstände zu erleichtern oder um die Ladekapazität des Fahrzeugs zu vergrößern.

VW Golf. Schiebe- und Ausstelldach
Gilt für Fahrzeuge: mit elektrischem Schiebe- und Ausstelldach Schiebe- und Ausstelldach öffnen oder schließen Das Schiebe- und Ausstelldach wird bei eingeschalteter Zündung mit dem Drehschalter geöffnet oder geschlossen.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0148