Die Gurtwarnleuchte erinnert Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere visuell und akustisch ans Anschnallen. Nach jedem Zündungsstart blinken die Warnleuchten etwa sechs Sekunden lang, unabhängig vom Gurtstatus. Lässt sich der Gurt unangeschnallt und fahren Sie schneller als 9 km/h, beginnt die Leuchte zu blinken; bei über 20 km/h ertönt zusätzlich ein Gurtwarnton (frontabhängig). Im Fond erlöschen die Warnleuchten sofort beim Anschnallen, blinken aber bis zu 35 Sekunden lang, wenn nach Motorstart oder während der Fahrt Gurte abgelegt werden. Achtung: Gepäck auf dem Beifahrersitz kann die Gurtwarnung ungewollt aktivieren.
Gurtwarnleuchte Fahrer (1)
Zur Erinnerung für den Fahrer blinkt nach jedem Einschalten der Zündung etwa sechs Sekunden lang die Gurtwarnleuchte.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die Gurtwarnleuchte solange auf, bis der Gurt angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 9 km/h fahren, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren (ausstattungsabhängig).
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 20 km/h fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt (ausstattungsabhängig).
Gurtwarnleuchte Beifahrer (2)
Zur Erinnerung für den Beifahrer blinken nach jedem Einschalten der Zündung etwa sechs Sekunden lang die entsprechenden Gurtwarnleuchten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.
Wenn der Beifahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurt wieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 9 km/h fahren, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 20 km/h fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt.
VORSICHT Eine falsche Sitzhaltung beeinträchtigt das Gurtwarnsystem für den Beifahrer. Der Fahrer muss den Beifahrer unbedingt auf die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen bezüglich der richtigen Sitzhaltung hinweisen. |
ANMERKUNG
6 Sekunden.
Gurtwarnleuchten Fondpassagiere (3, 4, 5)
Wenn beim Einschalten der Zündung (Motor läuft nicht) der Dreipunkt- /Beckengurt eines Fondpassagiers nicht angelegt ist, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurt angelegt wird.
Die Warnleuchte für den entsprechenden Gurt hinten leuchtet ca. 35 Sekunden lang auf, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
Wenn der Gurt hinten angelegt wird, erlischt die Warnleuchte umgehend.
Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h abgelegt wird, blinkt 35 Sekunden lang die entsprechende Gurtwarnleuchte, während gleichzeitig das Akustiksignal ertönt.
Wenn jedoch ein hinteres Gurtschloss nach dem Anlegen des Gurts innerhalb von 9 Sekunden zwei Mal geschlossen und wieder geöffnet wird, bleibt die entsprechende Gurtwarnleuchte ohne Funktion.
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchten im Hyundai i30 (2011–2017) machen das Anschnallen zur Selbstverständlichkeit. Fahrer und Beifahrer erhalten optische und akustische Warnungen abhängig von Geschwindigkeit und Gurtstatus – zusätzlich helfen Sensoren, auch bei Fondpassagieren den Gurtstatus zu erkennen.
Bei höheren Geschwindigkeiten blinken Warnleuchten oder ertönen Warntöne, wenn Gurte nicht angelegt sind. Sogar Gepäck auf dem Beifahrersitz kann die Gurtwarnung aktivieren – ein Zeichen für die hohe Sensibilität des Systems. Die richtige Sitzhaltung beeinflusst die Funktion, daher sollten Mitfahrende entsprechend instruiert werden.
Häufig gestellte Fragen
Warum leuchtet die Gurtwarnung ohne Beifahrer?
Ein Sensor erkennt Gewicht am Sitz – z. B. Gepäck. Dies kann die Warnung aktivieren, obwohl kein Passagier anwesend ist.
Wie reagieren die Warnleuchten bei Fondpassagieren?
Sie leuchten oder blinken abhängig von Geschwindigkeit und Gurtstatus. Auch ein kurzes Ab- und wieder Anlegen des Gurts kann sie deaktivieren.
Hyundai i30. Einleitung. Einfahrvorschriften
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht
notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen während
der ersten 1.000 km können Sie die
Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit
und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs
erhöhen.
BMW 1er. Auswechseln von Teilen
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug ist im Gepäckraum unter der Bodenplatte untergebracht.
Wischerblätter
Vordere Wischerblätter wechseln
1. Wischerarm abklappen und festhalten.
2.