Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Parklenkassistent (Park Assist) - Fahrerassistenzsysteme - VW Golf BetriebsanleitungVW Golf: Parklenkassistent (Park Assist)

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Fahrerassistenzsysteme / Parklenkassistent (Park Assist)

Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)

Beschreibung

Der Parklenkassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtseinparken.

Abb. 29 Prinzipdarstellung: Parken auf der rechten Fahrbahnseite.


Abb. 29 Prinzipdarstellung: Parken auf der rechten Fahrbahnseite.

Der Parklenkassistent unterstützt Sie beim Finden einer geeigneten parallelen Parklücke zwischen zwei Fahrzeugen beziehungsweise hinter einem Fahrzeug sowie bei dem anschließenden Einparken Abb. 29.

Durch Einschalten des Blinkers wird auf der entsprechenden Fahrzeugseite nach einer geeigneten Parklücke am Fahrbahnrand gesucht. Wenn Sie z. B. auf der linken Seite einparken möchten, müssen Sie den Blinker links betätigen.

Der Parklenkassistent übernimmt während des Einparkvorgangs nur die Lenkbewegung.

Gas, Kupplung und Bremse werden weiterhin von Ihnen bedient. Dem Parklenkassistenten sind systembedingte Grenzen gesetzt. Seien Sie deshalb besonders aufmerksam .

Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Parkdistanzkontrolle, die Sie während des Einparkvorgangs unterstützt.

Das Parken in engen Kurven ist mit der Unterstützung des Parklenkassistenten nicht möglich.

Wenn Ihr Fahrzeug mit dem optischen Parksystem (OPS)17 ausgestattet ist, wird auf dem Bildschirm des Radios17 oder Radio-Navigationssystems17 der abgetastete Bereich vor und hinter Ihrem Fahrzeug dargestellt und die Position von Hindernissen relativ zum Fahrzeug angezeigt.

ACHTUNG!

Der Parklenkassistent kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die Verantwortung beim Einparken liegt beim Fahrer.

• Die Sensoren haben tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht erfasst werden können.

• Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und Tiere, da diese von den Sensoren nicht in jedem Fall erkannt werden.

• Beachten Sie, dass Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Kleidung keine Signale des Parklenkassistenten oder der Parkdistanzkontrollsensoren reflektieren können und dass diese Gegenstände oder Personen, die solche Kleidung tragen, nicht von der Parkdistanzkontrolle erkannt werden können.

• Beachten Sie, dass externe Schallquellen den Parklenkassistenten und die Parkdistanzkontrolle störend beeinflussen können und unter ungünstigen Bedingungen Gegenstände oder Personen nicht von der Parkdistanzkontrolle erkannt werden können.

• Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, „Parkdistanzkontrolle (ParkPilot)“.

Vorsicht

!

• Gegenstände wie Anhängerdeichseln, dünne Stangen, Zäune, Pfosten und Bäume werden unter Umständen von den Sensoren nicht erfasst und können zu einer Beschädigung des Fahrzeugs führen.

• Der Parklenkassistent führt das Fahrzeug gegebenenfalls über Bordsteine hinweg oder auf diese hinauf, z. B. wenn andere Fahrzeuge auf dem Bordstein parken. Achten Sie darauf, dass die Reifen und die Felgen Ihres Fahrzeugs nicht beschädigt werden und greifen Sie gegebenenfalls rechtzeitig ein.

• Beachten Sie, dass Oberflächen bzw. Strukturen von bestimmten Gegenständen wie z. B. Maschendrahtzäunen, Pulverschnee usw. unter Umständen nicht vom System erkannt werden.

Überprüfen Sie daher vor dem Einparken die angezeigte Parklücke noch einmal auf genügend Freiraum.

• Wenn die Parkdistanzkontrolle ein Hindernis bereits durch Warnungen erkannt und gemeldet hat, können beim Annähern des Fahrzeugs besonders niedrige oder hohe Hindernisse aus dem Messbereich der Parkdistanzkontrolle verschwinden und nicht mehr erkannt werden. Diese Objekte werden somit auch nicht mehr gemeldet. Wird die Warnung der Parkdistanzkontrolle ignoriert, kann es zu erheblichen Beschädigungen am Fahrzeug kommen. Das Gleiche gilt auch für den Parklenkassistenten z. B. beim Parken hinter einem Lkw oder einem Motorrad. Beobachten Sie daher während des Einparkvorgangs den Freiraum vor und hinter Ihrem Fahrzeug und greifen Sie gegebenenfalls rechtzeitig ein.

• Um die Sensoren der Parkdistanzkontrolle bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern nicht zu beschädigen, dürfen die Sensoren nur kurzzeitig direkt besprüht werden und es muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.

• Das Fahrzeug schert während des Einparkvorgangs in die Richtung des Gegenverkehrs aus. Achten Sie darauf, keine anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Hinweis

• Die Parkdistanzkontrolle funktioniert nur bei Geschwindigkeiten bis etwa 10 – 15 km/h.

• Damit die Parkdistanzkontrolle und der Parklenkassistent korrekt funktionieren können, müssen die Sensoren in den Stoßfängern sauber, schnee- und eisfrei gehalten werden.

• Sind die Sensoren verschmutzt oder vereist, kann es zu einer Störung des Parklenkassistenten und der Parkdistanzkontrolle kommen.

• Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung17 wird während des Anhängerbetriebs der Parklenkassistent nicht eingeschaltet.

• Bei eingeschaltetem Parklenkassistent ist bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion17 der Start-Stopp- Betrieb vorübergehend deaktiviert.

• Beachten Sie bei der Benutzung des Parklenkassistenten die gesetzlichen Bestimmungen.

• Nur Golf, Golf GTI, Golf GTD: Sollte sich nach einem Wechsel der Räder das Einparkergebnis verschlechtert haben, muss das System die neuen Radumfänge erst erlernen. Das Erlernen erfolgt automatisch im Fahrbetrieb. Durch langsames Kurvenfahren (unter 20 km/h) z. B. auf einem leeren Parkplatz können Sie den Lernprozess unterstützen.

Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)

Eine geeignete Parklücke finden

Abb. 30 Prinzipdarstellung: Taster zum Einschalten des Parklenkassistenten.


Abb. 30 Prinzipdarstellung: Taster zum Einschalten des Parklenkassistenten.

Abb. 31 Display des Kombi-Instruments: eine geeignete Parklücke finden.


Abb. 31 Display des Kombi-Instruments: eine geeignete Parklücke finden.

Um den Parklenkassistenten einschalten zu können, müssen Sie nach dem Einschalten der Zündung mindestens einmal über 10 km/h gefahren sein. Beachten Sie die Verkehrsvorschriften.

Parklenkassistent einschalten

– Drücken Sie die Taste Abb. 30. Eine Kontrollleuchte an. im Taster zeigt den aktiven Betriebszustand
an.

– Betätigen Sie den Blinker für die Straßenseite, auf der Sie einparken wollen.

– Fahren Sie bis maximal 30 km/h und mit einem Abstand von 0,5 m bis maximal 1,5 m an der Parkreihe vorbei Abb. 31.

Die Parklückenlänge muss mindestens 1,1 m größer als die Fahrzeuglänge sein, um im Display des Kombi-Instruments als geeignet angezeigt zu werden.

Soll eine Parklücke auf der linken Fahrbahnseite angezeigt werden, muss der Blinker auf der linken Seite betätigt werden. Die Anzeige im Display des Kombi-Instruments zeigt jetzt die linke Fahrbahnseite an.

Wird bei einer Geschwindigkeit zwischen etwa 30 km/h bis etwa 45 km/h die Taste Abb. 30 gedrückt, erscheint, sobald Sie langsamer als etwa 30 km/h fahren, automatisch die Anzeige Abb. 31 im Display des Kombi-Instruments.

Überschreiten Sie die Geschwindigkeit von etwa 45 km/h, schaltet sich der Parklenkassistent aus. Die Kontrollleuchte im Taster Abb. 30 verlischt.

Hinweis

• Das System kann auch nachträglich aktiviert werden, wenn Sie mit maximal 30 km/h an einer geeigneten Parklücke vorbeigefahren sind und anschließend die Taste Abb. 30 drücken.

• Das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) muss für den Einparkvorgang immer eingeschaltet sein „Rat und Tat“, Kapitel „Bremsen“.

Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)

Parklücke erkannt

Abb. 32 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (Pfeil)


Abb. 32 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (Pfeil) weiter vorzufahren.

Abb. 33 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (R im


Abb. 33 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt mit dem Hinweis (R im Fahrzeug), den Rückwärtsgang einzulegen.

Wenn der Parklenkassistent eine geeignete Parklücke erkannt hat, wird die Parklücke im Display des Kombi-Instruments angezeigt.

Erscheint im Display des Kombi-Instruments die Anzeige Abb. 32, müssen Sie Ihr Fahrzeug noch weiter vorfahren, bis die Anzeige Abb. 33 erscheint.

Wenn das Fahrzeug in der richtigen Position steht, können Sie mit Hilfe des Parklenkassistenten Ihr Fahrzeug einparken.

Hinweis

• Befinden sich gleichzeitig auf beiden Straßenseiten geeignete Parklücken, z. B. in einer Einbahnstraße, kann mit Hilfe des Blinkerhebels die Seite ausgewählt werden, auf der Sie einparken möchten. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen.

• Das beste Einparkergebnis erhalten Sie, wenn Sie Ihr Fahrzeug möglichst parallel zu den parkenden Fahrzeugen beziehungsweise zum Fahrbahnrand anhalten.

• Das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) muss für den Einparkvorgang immer eingeschaltet sein „Rat und Tat“, Kapitel „Bremsen“.

Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)

Einparkvorgang in einem Zug

Bei längeren Parklücken werden Sie in einem Zug eingeparkt.

Abb. 34 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt, Rückwärtsgang einlegen.


Abb. 34 Display des Kombi-Instruments: Parklücke erkannt, Rückwärtsgang einlegen.

Abb. 35 Prinzipdarstellung: Sensoren für den Parklenkassistenten (A) und der


Abb. 35 Prinzipdarstellung: Sensoren für den Parklenkassistenten (A) und der Parkdistanzkontrolle (B) vorne rechts.

Sobald der Parklenkassistent aktiv ist, wird das Fahrzeug auf der Ideallinie in einem Zug oder, bei kleineren Parklücken, in mehreren Zügen eingeparkt. Der Fahrer betätigt Gas, Kupplung und Bremse. Die maximale Einparkgeschwindigkeit beträgt 7 km/h. Bei zu hohen Geschwindigkeiten oder einem Eingriff in die Lenkung schaltet sich der Parklenkassistent automatisch ab.

Mit dem Parklenkassistenten in einem Zug einparken

– Halten Sie Ihr Fahrzeug an.

– Legen Sie nach einer kurzen Stillstandszeit den Rückwärtsgang R ein.

– Warten Sie, bis im Display des Kombi-Instruments folgende Anzeige erscheint:

Lenkeingriff aktiv! Umfeld beachten!

– Lassen Sie das Lenkrad los.

– Beobachten Sie Ihr Umfeld .

– Geben Sie vorsichtig Gas (maximal 7 km/h) .

– Das System übernimmt nur die Lenkbewegung. Kupplung und Bremse werden weiterhin von Ihnen bedient.

Das beste Einparkergebnis erreichen Sie, wenn Sie so lange rückwärts fahren, bis der Dauerton der Parkdistanzkontrolle ertönt.

Einparkvorgang des Parklenkassistenten beenden

Sobald der Parkvorgang abgeschlossen ist, erscheint eine Meldung im Display des Kombi-Instruments, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

ACHTUNG!

Der Parklenkassistent kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die Verantwortung beim Einparken liegt beim Fahrer.

• Die Sensoren Abb. 35 haben tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht erfasst werden können.

• Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und Tiere, da diese von den Sensoren nicht in jedem Fall erkannt werden.

• Beachten Sie, dass Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Kleidung keine Signale des Parklenkassistenten oder der Parkdistanzkontrollsensoren reflektieren können und dass diese Gegenstände oder Personen, die solche Kleidung tragen, nicht von der Parkdistanzkontrolle erkannt werden können.

• Beachten Sie, dass externe Schallquellen den Parklenkassistenten und die Parkdistanzkontrolle störend beeinflussen können und unter ungünstigen Bedingungen Gegenstände oder Personen nicht von der Parkdistanzkontrolle erkannt werden können.

• Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, „Parkdistanzkontrolle (ParkPilot)“.

Vorsicht

!

• Gegenstände wie Anhängerdeichseln, dünne Stangen, Zäune, Pfosten und Bäume werden unter Umständen von den Sensoren nicht erfasst und können zu einer Beschädigung des Fahrzeugs führen.

• Beachten Sie, dass Oberflächen bzw. Strukturen von bestimmten Gegenständen wie z. B. Maschendrahtzäunen, Pulverschnee usw. unter Umständen nicht vom System erkannt werden.

Überprüfen Sie daher vor dem Einparken die angezeigte Parklücke noch einmal auf genügend Freiraum.

• Wenn die Parkdistanzkontrolle ein Hindernis bereits durch Warnungen erkannt und gemeldet hat, können beim Annähern des Fahrzeugs besonders niedrige oder hohe Hindernisse aus dem Messbereich der Parkdistanzkontrolle verschwinden und nicht mehr erkannt werden. Diese Objekte werden somit auch nicht mehr gemeldet. Wird die Warnung der Parkdistanzkontrolle ignoriert, kann es zu erheblichen Beschädigungen am Fahrzeug kommen. Das Gleiche gilt auch für den Parklenkassistenten z. B. beim Parken hinter einem Lkw. Beobachten Sie daher während des Einparkvorgangs den Freiraum vor und hinter Ihrem Fahrzeug und greifen Sie gegebenenfalls rechtzeitig ein.

• Um die Sensoren der Parkdistanzkontrolle bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern nicht zu beschädigen, dürfen die Sensoren nur kurzzeitig direkt besprüht werden und es muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden Abb. 35.

• Das Fahrzeug schert während des Einparkvorgangs in Richtung des Gegenverkehrs aus. Achten Sie darauf, keine anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Hinweis

• Die Parkdistanzkontrolle funktioniert nur bei Geschwindigkeiten bis etwa 10 – 15 km/h.

• Das Parken in engen Kurven ist mit Unterstützung des Parklenkassistenten nicht möglich.

• Damit die Parkdistanzkontrolle und der Parklenkassistent korrekt funktionieren können, müssen die Sensoren vorne und hinten in den Stoßfängern sauber, schnee- und eisfrei gehalten werden Abb. 35.

• Sind die Sensoren verschmutzt oder vereist, kann es zu einer Störung des Parklenkassistenten und der Parkdistanzkontrolle führen.

• Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung wird während des Anhängerbetriebs der Parklenkassistent nicht eingeschaltet.

• Das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) muss für den Einparkvorgang immer eingeschaltet sein „Rat und Tat“, Kapitel „Bremsen“.

• Wenn die erforderliche Stillstandzeit nach dem Erreichen der Parkposition Abb. 34 nicht eingehalten wird , erscheint im Display des Kombi-Instruments der Hinweis Stillstandzeit nicht ausreichend!, und der Parkvorgang wird beendet.

• Sie können den Parkvorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu z. B. die Taste oder greifen Sie in den automatischen Lenkvorgang ein. Abb. 30 des Parklenkassistenten
oder greifen Sie in den automatischen Lenkvorgang ein.

• Nur Golf, Golf GTI, Golf GTD: Sollte sich nach einem Wechsel der Räder das Einparkergebnis verschlechtert haben, muss das System die neuen Radumfänge erst erlernen. Das Erlernen erfolgt automatisch im Fahrbetrieb. Durch langsames Kurvenfahren (unter 20 km/h) z. B. auf einem leeren Parkplatz können Sie den Lernprozess unterstützen.

Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)

Einparkvorgang in mehreren Zügen

Bei kürzeren Parklücken werden Sie in mehreren Zügen eingeparkt.

Abb. 36 Display des Kombi-Instruments: Hinweis zum Einlegen des Vorwärtsgangs.


Abb. 36 Display des Kombi-Instruments: Hinweis zum Einlegen des Vorwärtsgangs.

Abb. 37 Display des Kombi-Instruments: Hinweis zum Einlegen des Rückwärtsgangs.


Abb. 37 Display des Kombi-Instruments: Hinweis zum Einlegen des Rückwärtsgangs.

Mit dem Parklenkassistenten in mehreren Zügen einparken

– Halten Sie Ihr Fahrzeug an.

– Legen Sie nach einer kurzen Stillstandszeit den Rückwärtsgang R ein.

– Warten Sie, bis im Display des Kombi-Instruments folgende Anzeige erscheint: Lenkeingriff aktiv! Umfeld beachten!

– Lassen Sie das Lenkrad los.

– Beobachten Sie Ihr Umfeld in „Einparkvorgang in einem Zug“ auf Seite 56.

– Geben Sie vorsichtig Gas (maximal 7 km/h) in „Einparkvorgang in einem Zug“ auf Seite 56.

– Das System übernimmt nur die Lenkbewegung. Kupplung und Bremse werden weiterhin von Ihnen bedient.

– Fahren Sie so lange rückwärts, bis der Dauerton der Parkdistanzkontrolle ertönt, in „Einparkvorgang in einem Zug“ auf Seite 56. Im Display des Kombi-Instruments erscheint der Hinweis zum Einlegen des Vorwärtsgangs Abb. 36.

– Legen Sie den Vorwärtsgang ein.

– Warten Sie, bis der Lenkvorgang abgeschlossen ist.

– Fahren Sie so lange vorwärts, bis der Dauerton der Parkdistanzkontrolle ertönt, in „Einparkvorgang in einem Zug“ auf Seite 56. Im Display des Kombi-Instruments erscheint der Hinweis zum Einlegen des Rückwärtsgangs Abb. 37.

– Warten Sie, bis der Lenkvorgang abgeschlossen ist.

– Fahren Sie so lange rückwärts, bis der Dauerton der Parkdistanzkontrolle ertönt, in „Einparkvorgang in einem Zug“ auf Seite 56. Im Display des Kombi-Instruments erscheint der Hinweis zum Einlegen des Vorwärtsgangs Abb. 36.

Der Parklenkassistent lenkt das Fahrzeug so lange vorwärts und rückwärts, bis das Fahrzeug gerade steht.

Das beste Einparkergebnis erreichen Sie, wenn Sie so lange rückwärts fahren, bis der Dauerton der Parkdistanzkontrolle ertönt.

Einparkvorgang des Parklenkassistenten beenden Sobald der Parkvorgang abgeschlossen ist, erscheint eine Meldung im Display des Kombi-Instruments, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Hinweis

• Warten Sie am Ende der Parkzüge ab, bis die Lenkung das Umlenken abgeschlossen hat, um ein optimales Parkergebnis zu erreichen.

• Wenn Sie den eingelegten Gang wechseln, bevor der Dauerton der Parkdistanzkontrolle ertönt, wird das Parkergebnis gegebenenfalls nicht optimal.

Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist)

Warn- und Informationstexte im Display des Kombi-Instruments


Optisches Parksystem (OPS)


    Rückfahrassistent (Rear Assist)
    Gilt für Fahrzeuge: mit Rückfahrassistent (Rear Assist) Beschreibung (Fahrzeuge mit der Kamera hinter dem Volkswagen Emblem) Eine Kamera in der Heckklappe unterstützt den Fahrer beim ...

    Optisches Parksystem (OPS)
    Gilt für Fahrzeuge: mit optischem Parksystem (OPS) Beschreibung Das optische Parksystem unterstützt den Fahrer beim Einparken oder Rangieren. Abb. 38 Prinzipdarstellung: Abgetasteter Be ...

    Andere Materialien:

    Fahrstufen
    Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ON befindet, zeigt die Schaltstufenanzeige im Kombiinstrument die Stellung des Wählhebels an. P (Parkstufe) Warten Sie immer bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie in die Parkstufe (P) schalten. In dieser Stellung is ...

    Höhenverstellbare Teleskoplenksäule
    Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen. Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und Aussteigen mehr Platz für die Beine zu haben. Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie bequem sitzen und lenken können und gleichzeitig ...

    Säuglinge und kleine Kinder
    Sie müssen Sich über die spezifischen Anforderungen in Ihrem Land informieren. Kinder- und Babysitze müssen ordnungsgemäß auf einem Rücksitz platziert und befestigt werden. Für weitere Informationen zu der Verwendung dieser Rückhaltesysteme, siehe &q ...

    Kategorien


    © 2011-2024 Copyright www.cautos.org 0.0148