Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, sind der Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
|
Einstellung nach vorn und hinten (ausstattungsabhängig)
Die Kopfstütze kann nach vorn in drei verschiedene Stellungen gebracht werden, indem Sie die Kopfstütze nach vorn ziehen. Um die Kopfstütze nach hinten zu neigen, ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach vorn und lassen Sie sie los. Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass Kopf und Nacken in geeigneter Weise abgestützt werden.
Einstellung der Höhe
Um die Kopfstütze in eine höhere Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in die gewünschte Stellung nach oben (1).
Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste (2) an der Kopfstützenaufnahme, halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dabei die Kopfstütze bis in die gewünschte Stellung nach unten (3).
ACHTUNG Wenn Sie die Sitzlehne nach vorn neigen, während die Kopfstütze und das Sitzpolster angehoben sind, berührt die Kopfstütze möglicherweise die Sonnenblende oder andere Teile des Fahrzeugs. |
Aus- und Einbau
So entfernen Sie die Kopfstütze:
VORSICHT Lassen Sie AUF KEINEN FALL zu, dass Personen ohne Kopfstütze mitfahren. |
So bauen Sie die Kopfstütze wieder ein:
VORSICHT Achten Sie stets darauf, dass die Kopfstütze nach dem Wiedereinbau einrastet und korrekt eingestellt ist. |
Fahrzeug abschleppen lassen
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden
muss, empfehlen wir, es von einem
Vertragswerkstatt oder einem
kommerziellen Abschleppunternehmen
abschleppen zu lassen. Um Schäden am
Fahrzeug zu vermeiden, müssen
geeignete und fachgerechte Abschleppverfahren
angewendet werden. Es wird
em ...
Anhängerzugvorrichtung
Allgemeine Informationen
Nur eine für das Fahrzeug zugelassene Anhängerzugvorrichtung verwenden.
Den nachträglichen Einbau von einer Werkstatt durchführen lassen.
Gegebenenfalls müssen Änderungen am Fahrzeug, die die Kühlung, Hitzeschutzschilde
oder andere Sys ...
Funktionsweise des ECO-Aktivsystems
Das ECO-Aktivsystem trägt zur
Verbrauchsoptimierung bei, indem es den
Motor und das Getriebe überwacht. Der
tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt
jedoch auch von der Fahrweise und den
Straßenverhältnissen ab.
Wenn die Taste "Active ECO" gedrück ...