Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Fahrzeugpflege. Innenraumpflege

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Wartung / Fahrzeugpflege. Innenraumpflege

Innenraumpflege im Hyundai i30 GD – diese Einführung bietet klare Regeln zur Reinigung von Vinyl, Stoff, Leder, Sicherheitsgurten und Glasflächen. Der Fokus liegt auf der Auswahl geeigneter Reinigungsmittel (mild, alkoholfrei, säurefrei) und der Vermeidung typischer Fehler – etwa Farbveränderung durch aggressive Chemikalien oder Kratzer an Heizdrähten der Heckscheibe.

Besonders praxisnah: Tipps zur Fleckentfernung auf Sitzen, Schonung der schwer entflammbaren Textilien, sowie Hinweise zur Geruchsentwicklung und zum richtigen Umgang mit Lufterfrischern. So bleibt der Innenraum des Hyundai i30 (2011–2017) dauerhaft gepflegt und funktional – mit klaren Qualitätsmaßstäben für anspruchsvolle Halter.

Generelle Hinweise

Lassen Sie keine Chemikalien wie Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme, Handwaschpaste oder Lufterfrischer auf die Bauteile des Innenraums gelangen, da diese Substanzen Beschädigungen und Verfärbungen verursachen können.

Sollten derartige Substanzen dennoch auf Bauteile des Innenraums gelangen, wischen Sie sie umgehend ab. Beachten Sie auch die folgenden Hinweise zur Pflege von Vinyl.

ACHTUNG Lassen Sie Wasser und andere Flüssigkeiten nicht an elektrische/ elektronische Bauteile im Innenraum des Fahrzeugs gelangen, da diese dadurch beschädigt werden können.

 

ACHTUNG Wenn Sie Lederteile reinigen (Lenkrad, Sitze usw.), verwenden Sie neutrales Reinigungsmittel oder Lösungen mit geringem Alkoholgehalt. Wenn Sie stark alkoholhaltige Lösungsmittel oder Reinigungsmittel mit Säure/Lauge verwenden, kann die Lederfarbe ausbleichen oder die Oberfläche kann abgelöst werden.

Reinigung der Sitze und der Innenausstattung

Vinyl

Entfernen Sie Staub und lose Verunreinigungen mit einem Haarbesen oder Staubsauger von Vinylflächen.

Reinigen Sie Vinylflächen mit einem speziellen Vinylreiniger.

Stoff

Entfernen Sie Staub und lose Verunreinigungen mit einem Haarbesen oder Staubsauger von Stoffoberflächen.

Reinigen Sie Stoffbezüge mit einem milden Polster- oder Teppichreiniger.

Beseitigen Sie frische Flecken umgehend mit entsprechendem Fleckentferner.

Wenn Flecken nicht umgehend entfernt werden, können sie sich festsetzen und Farbveränderungen verursachen. Sitzbezüge sind schwer entflammbar. Bei unzureichender Pflege kann diese Eigenschaft beeinträchtigt werden.

ACHTUNG Die Anwendung nicht empfohlener Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren kann dazu führen, dass die Sitzbezüge unansehnlich werden und die Eigenschaft "schwer entflammbar" beeinträchtigt wird

Reinigung der Sicherheitsgurte

Reinigen Sie die Gurtbänder mit einem milden Polster- oder Teppichreiniger und beachten Sie dabei die Herstellerhinweise.

Färben oder bleichen Sie die Gurtbänder nicht, da das Gurtmaterial dadurch geschwächt werden kann.

Fensterscheiben innen reinigen

Wenn die Fahrzeugscheiben von innen mit einem Schmierfilm (Fett, Wachs usw.) überzogen sind, müssen sie mit Glasreiniger gereinigt werden. Beachten Sie die Herstellerhinweise für den Glasreiniger.

ACHTUNG Reinigen Sie die Innenseite der Heckscheibe nicht mit scharfkantigen Gegenständen, da andernfalls die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden können.

Die Innenraumpflege des Hyundai i30 (2011–2017) trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Funktionalität bei. Vinyl- und Stoffflächen sollten regelmäßig mit geeigneten Reinigern behandelt werden, um Flecken und Farbveränderungen zu vermeiden. Auch die Sicherheitsgurte und Fensterscheiben benötigen besondere Aufmerksamkeit.

Besonders wichtig ist der vorsichtige Umgang mit Lederteilen und elektronischen Komponenten. Chemikalien wie Parfum oder Reinigungsmittel mit hohem Alkoholgehalt können zu Verfärbungen und Materialschäden führen. Die Hinweise im Handbuch helfen, solche Risiken zu vermeiden.

Ein gepflegter Innenraum erhöht den Komfort und schützt vor vorzeitigem Verschleiß. Wer die empfohlenen Reinigungsmethoden beachtet, erhält die Qualität und Sicherheit des Hyundai i30 (2011–2017) langfristig.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung Ausführung A  Um den Schlüssel aufzuklappen, drücken Sie auf den Sperrknopf, und der Schlüssel klappt automatisch heraus.

Hyundai i30. Lackpflege. Lackschäden ausbessern. Unterbodenpflege. Pflege von Leichtmetallfelgen
Lackpflege Fahrzeugwäsche Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens einmal monatlich gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser, um es vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu schützen.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0114