Der Innenrückblickspiegel im Hyundai i30 GD bietet mehr als einfache Sicht: Mit Tag/Nacht-Umschaltung oder elektrochromatischer Blendunterdrückung schützt er den Fahrer vor störendem Licht. Vor Fahrtantritt mittig einstellen, bei Dunkelheit die Blendung reduzieren – das verbessert Konzentration und Sicherheit. Das Kapitel beschreibt Bedienung, Wartung und Reinigungsweise. Besonders relevant: Bei Rückwärtsfahrt wird automatisch die hellste Spiegeleinstellung aktiviert. Der Hyundai i30 II Gen sorgt so für klaren Blick nach hinten – manuell oder automatisch, je nach Ausstattung.
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach hinten Laden Sie auf die Rücksitzbank und in den Laderaum keine Gegenstände, die Ihre Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigen würden. |
VORSICHT Stellen Sie den Rückspiegel nicht während der Fahrt ein. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall mit Todesfolge, mit schweren Verletzungen oder mit Sachschäden führen könnte. |
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Innenspiegel vor und installieren
Sie keinen Panoramaspiegel. Andernfalls besteht bei einem Unfall oder bei der Entfaltung des Airbags Verletzungsgefahr. |
Innenrückblickspiegel mit Tag/Nacht-Umschaltung (ausstattungsabhängig)
Stellen Sie den Innenspiegel vor Fahrtantritt und in der Einstellung "Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstellhebel zu sich hin, um im Dunkeln die Blendung durch hinter Ihnen fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das Spiegelbild in der Nacht-Einstellung etwas weniger klar ist.
Elektrochromatischer Innenspiegel (ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innenspiegel regelt nachts oder im Halbdunkeln automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge. Der Sensor im Spiegelglas stellt die vorhandene Lichtintensität im Bereich Ihres Fahrzeugs fest und er regelt mit Hilfe einer chemischen Reaktion automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das Blendlicht automatisch von dem Sensor im Innenspiegel geregelt.
Sobald der R (Rückwärtsgang) eingelegt wird, wird automatisch die hellste Spiegeleinstellung eingeschaltet, um dem Fahrer die Sicht nach hinten zu verbessern.
ACHTUNG Verwenden Sie zum Reinigen des Spiegels ein mit Glasreiniger angefeuchtetes Papiertuch oder ähnliches Material. Sprühen Sie Glasreiniger nicht direkt auf den Spiegel, da der flüssige Reiniger in das Spiegelgehäuse eintreten könnte. |
Bedienung des elektrischen Innenspiegels:
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die automatische Dimmfunktion auszuschalten. Die Kontrollleuchte im Spiegel erlischt.
Der Innenrückblickspiegel im Hyundai i30 (2011–2017) ist funktional gestaltet – manuell mit Tag/Nacht-Einstellung oder elektronisch dimmend bei Dunkelheit. Vor Fahrtbeginn wird der Spiegel mittig ausgerichtet, damit die Sicht durch die Heckscheibe frei bleibt und Blendung minimiert wird.
In der Nachtstellung reduziert sich die Klarheit leicht zugunsten der Sicherheit. Der elektrochromatische Spiegel passt sich automatisch der Lichtintensität an – bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird das Bild für klare Sicht aufgehellt.
Für dauerhafte Funktion den Spiegel nur mit geeignetem Reinigungsmittel säubern und keine Flüssigkeiten direkt auf das Gehäuse sprühen. Ein intakter Rückblickspiegel im Hyundai i30 GD stärkt Ihre Sicherheit durch klare Sicht bei Tag und Nacht.
VW Golf. Tanken
Benzin- oder Dieselkraftstoff tanken
Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
Abb. 3 Prinzipdarstellung: Geöffnete Tankklappe mit eingehängtem Tankverschluss.
Schalten Sie vor dem Tanken den Motor, das Mobiltelefon und die Zusatzheizung
aus .
VW Golf. Berganfahrassistent. Launch-Control-Programm
Berganfahrassistent
Der Berganfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren an einer Steigung.
Wie funktioniert der Berganfahrassistent?
Wenn der Fahrer an der Steigung die Fußbremse löst, wird das Fahrzeug durch
den Berganfahrassistenten für etwa zwei Sekunden gehalten.