Gilt für Fahrzeuge: mit Innenleuchte vorne
Innenleuchte vorne
Abb. 44 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen ohne Innenraumüberwachung: Schalter (1) für die Innenleuchte vorne.
Abb. 45 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung: Schalter (1) für die Innenleuchte vorne.
Mit der Wippe Abb. 44 (1) (Fahrzeuge ohne Innenraumüberwachung) bzw. Abb. 45 (1) (Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung) können Sie folgende Positionen wählen:
Innenleuchten einschalten
– Drücken Sie auf das Symbol der
Wippe, um die Innenleuchten vorne und hinten dauernd einzuschalten.
Innenleuchten ausschalten
– Drücken Sie auf das Symbol der
Wippe, um die Innenleuchten vorne und hinten dauernd auszuschalten.
Türkontaktschaltung
Befindet sich die Wippe Abb. 44 (1) bzw. Abb. 45 (1) in Mittelstellung, ist die Türkontaktschaltung eingeschaltet. Die Innenleuchten schalten sich automatisch ein, sobald Sie das Fahrzeug entriegeln, eine Tür öffnen oder den Zündschlüssel abziehen. Das Licht verlischt einige Sekunden nach dem Schließen der Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeugs oder Einschalten der Zündung wird die Innenbeleuchtung ebenfalls ausgeschaltet.
Ablagefachleuchte
Beim Öffnen des Ablagefachs auf der Beifahrerseite wird die Leuchte automatisch eingeschaltet und beim Schließen des Fachs wieder ausgeschaltet.
Gepäckraumleuchte
Beim Öffnen der Heckklappe wird die Leuchte automatisch eingeschaltet und beim Schließen der Heckklappe wieder ausgeschaltet.
Hinweis
• Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, verlischt die Innenbeleuchtung nach einigen Minuten, wenn der Zündschlüssel abgezogen ist. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
• Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder eingeschaltet
werden.
• Mit den Tasten ,
und
Abb. 44 im Drei-Tasten-Modul49 können
Sie die Sprachbedienung49 starten und die Not- & Dienstzentrale des Volkswagen Service
Call Centers erreichen „Mobiltelefonvorbereitung Premium“, Kapitel „Drei-Tasten-Modul“.
Gilt für Fahrzeuge: mit Leseleuchten vorne
Leseleuchten vorne
Abb. 46 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen ohne Innenraumüberwachung: Tasten für die Leseleuchten (1) vorne.
Abb. 47 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung: Tasten für die Leseleuchten (1) vorne.
Leseleuchten einschalten
– Drücken Sie die entsprechende Taste Abb. 46 (1) (Fahrzeuge ohne Innenraumüberwachung) bzw. Abb. 47 (1) (Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung50), um die Leseleuchte einzuschalten.
Leseleuchten ausschalten
– Drücken Sie die entsprechende Taste nochmals, um die Leseleuchte auszuschalten.
Hinweis
• Die Leseleuchten verlöschen beim Verriegeln des Fahrzeugs oder nach einigen Minuten, wenn der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
• Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder eingeschaltet werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit Ambientebeleuchtung
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung erhellt die Bedienungselemente in der Mittelkonsole.
Abb. 48 Ausschnitt vom Dachhimmel: Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung Abb. 48 (Pfeile) funktioniert, wenn das Stand- oder Fahrlicht eingeschaltet ist. Die Mittelkonsole wird von oben angestrahlt.
Gilt für Fahrzeuge: mit Innenleuchte und Leseleuchten hinten
Innenleuchte und Leseleuchten hinte
Die hintere Innenleuchte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Abb. 49 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte hinten.
Abb. 50 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte und Leseleuchten hinten.
Die hintere Innenleuchte wird zusammen mit der vorderen Innenleuchte mit der Wippe Abb. 46 bzw. Abb. 45 gesteuert.
Innenleuchte ein- und ausschalten
– Drücken Sie die Taste Abb. 49,
um die Innenleuchte einzuschalten.
– Drücken Sie die Taste nochmals,
um die Innenleuchte auszuschalten
Leseleuchten ein- und ausschalten
– Drücken Sie die entsprechende Taste
Abb. 50, um die Leseleuchte einzuschalten.
– Drücken Sie die entsprechende Taste
nochmals, um die Leseleuchte auszuschalten.
Hinweis
• Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, verlischt die Innenbeleuchtung nach einigen Minuten, wenn der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
• Die Leseleuchten verlöschen beim Verriegeln des Fahrzeugs oder nach einigen
Minuten, wenn der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der
Fahrzeugbatterie.
• Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder eingeschaltet werden.
Räder und Reifen
Reifenfülldruck
Informationen zu Ihrer Sicherheit
Von der Reifenbeschaffenheit und der Einhaltung des vorgeschriebenen Reifenfülldrucks hängt nicht nur die Lebensdauer der Reifen ab,
sondern in hohem Maße auch die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort.
Druck prüfen
...
Standard-wartungsplan
Folgende Wartungsmaßnahmen müssen durchgeführt werden, um eine gute
Abgasregelung zu gewährleisten. Wahren Sie die
Belege für sämtliche Wartungsarbeiten an der Abgasregelung auf, um Ihren
Garantieanspruch nicht zu verlieren. Sofern
Laufleistung und Zeitspanne ang ...
Fahrzeugpflege innen
Kunststoffteile innen und Instrumententafel pflegen und reinigen
Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen.
– Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie
die Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nich ...