Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Gurte sorgfältig behandeln

Damit die Sicherheitsausstattung Ihres Hyundai i30 GD (2011–2017) im Ernstfall funktioniert, behandeln Sie Gurte sorgfältig: nicht zerlegen, nicht einklemmen, regelmäßig auf Verschleiß prüfen und bei Beschädigung sofort ersetzen. Besonders nach einem Unfall müssen alle belasteten Gurte vollständig erneuert werden. Halten Sie Gurtbänder sauber und trocken; milde Reinigungslösung genügt, aggressive Mittel schwächen das Gewebe. Vergewissern Sie sich beim Aufrichten der Rücksitzlehnen, dass Gurte und Schlösser nicht gequetscht werden – für Ersatz und Prüfung steht die HYUNDAI Vertragswerkstatt bereit.

Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals zerlegt oder verändert werden. Achten Sie auch immer darauf, dass die Gurtbänder und die anderen Komponenten der Gurtsysteme nicht von Sitzgelenken und Türen oder aus anderen Ursachen beschädigt werden.

VORSICHT Wenn Sie eine vorher nach vorn geklappte Rücksitzlehne wieder aufrichten, achten Sie darauf, dass das Gurtband oder Gurtschloss nicht beschädigt wird.

Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband und das Gurtschloss nicht im Rücksitz eingeklemmt oder gequetscht wird. Ein beschädigtes Gurtband oder Gurtschloss verliert an Stabilität und könnte deshalb bei einer Kollision oder Vollbremsung versagen und zu schweren Verletzungen führen.

Wenn Gurtbänder oder Gurtschlösser beschädigt sind, lassen Sie sie umgehend ersetzen.

Periodische Überprüfung

Es ist empfehlenswert, dass alle Sicherheitsgurte in gewissen Abständen auf Verschleiß und Beschädigungen jeder Art überprüft werden. Beschädigte Systemkomponenten müssen sobald als möglich ersetzt werden.

Gurte sauber und trocken halten

Gurte müssen sauber und trocken gehalten werden. Wenn Gurte verdreckt sind, können Sie mit einer milden Reinigungslösung und warmem Wasser gereinigt werden. Bleichmittel, Färber, aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel dürfen nicht verwendet werden, das sie das Gewebe beschädigen und schwächen können.

Wann Sicherheitsgurte ersetzen?

Alle Sicherheitsgurte, die bei einem Unfall angelegt waren, müssen danach komplett ersetzt werden. Dies muss auch geschehen, wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Im Hyundai i30 GD sollten Sicherheitsgurte stets frei von mechanischen Einflüssen wie eingeklemmten Sitzgelenken oder beschädigten Türrahmen bleiben. Beschädigte Gurte oder Schlösser müssen unverzüglich ersetzt werden – ihre Stabilität ist lebenswichtig bei einem Aufprall.

Die regelmäßige Kontrolle auf Abnutzung gehört zur Wartung: Reinigen Sie die Gurte nur mit milder Seifenlauge und warmem Wasser, vermeiden Sie aggressive Mittel. Besonders nach einem Unfall sind Gurte auszutauschen – auch ohne sichtbare Schäden.

Die Kombination aus technischer Sorgfalt und präventivem Umgang macht Ihren Hyundai i30 (2011–2017) sicherer. Jede Komponente des Gurtsystems erfüllt eine wichtige Rolle – vernachlässigte Pflege kann ernste Folgen haben.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Manuelle Fensterheber
Drehen Sie die Fensterkurbel im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um das Fenster zu heben oder zu senken. VORSICHT Wenn Sie Fenster öffnen oder schließen, achten Sie darauf, dass Arme, Hände und Körper Ihrer Beifahrer nicht eingeklemmt werden.

Hyundai i30. Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerferverzögerung. Scheinwerfer mit Begrüßungsfunktion. Statisches Kurvenlicht
Stromsparfunktion Diese Funktion soll verhindern, dass die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht (Smartkey: den Motor abstellt) und die Fahrertür öffnet.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0107