Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Motorraum

Motorraum‑Orientierung für den Hyundai i30 (2011–2017): Die bebilderte Übersicht zeigt je nach Motorisierung (1.4/1.6 MPI, 1.6 GDI, 1.6 T‑GDI, Diesel) die Lage wichtiger Komponenten – vom Motoröleinfülldeckel und Messstab über Luftfilter, Sicherungskasten und Batteriepolen bis zu Kühlerdeckel und Ausgleichsbehälter. Damit gelingen Sichtkontrollen und Nachfüllarbeiten sicherer und schneller.

Da Ausstattung und Layout variieren können, weist die Anleitung auf Abweichungen gegenüber den Abbildungen hin. Praktischer Mehrwert für i30 GD: Wo finde ich Waschwasser, wie beurteile ich Kühlmittelstände – und welche Bauteile sind bei Routinechecks besonders relevant?

Benzinmotor - 1,6 GDI

Benzinmotor


Benzinmotor - 1,6 T-GDI

Benzinmotor


  1. Einfülldeckel Motoröl
  2. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung
  3. Batteriepluspol
  4. Batteriemassepol
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfilter
  7. Kühlerverschlussdeckel
  8. Kühlmittelausgleichsbehälter
  9. Messstab Motoröl
  10. aschwasserbehälter Scheibenwaschanlage

*: ausstattungsabhängigs

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

Benzinmotor - 1,4 MPI

Benzinmotor


Benzinmotor - 1,6 MPI

Benzinmotor


  1. Einfülldeckel Motoröl
  2.  Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
  3.  Batteriepluspol
  4.  Batteriemassepol
  5.  Sicherungskasten
  6.  Luftfilter
  7.  Kühlerverschlussdeckel
  8.  Kühlmittelausgleichsbehälter
  9.  Messstab Motoröl
  10. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage

*: ausstattungsabhängigs

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

Dieselmotor

Dieselmotor


  1. Einfülldeckel Motoröl
  2. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
  3. Batteriepluspol
  4.  Batteriemassepol
  5.  Sicherungskasten
  6.  Luftfilter
  7.  Kühlerverschlussdeckel
  8.  Kühlmittelausgleichsbehälter
  9.  Messstab Motoröl
  10. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
  11.  Kraftstofffilter

*: ausstattungsabhängig

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

Der Motorraum des Hyundai i30 II Gen ist übersichtlich gestaltet und bietet Zugang zu allen wichtigen Komponenten wie Motoröl, Kühlmittel, Batterie und Luftfilter. Die Hinweise zur Position der Bauteile helfen bei der Wartung und Kontrolle im Alltag.

Besonders wichtig ist die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Motorvarianten – vom 1,4 MPI bis zum Dieselmotor. Die Abbildungen und Beschriftungen erleichtern die Orientierung und sorgen für eine sichere Handhabung.

Wer regelmäßig die Flüssigkeitsstände und den Zustand der Komponenten prüft, erhöht die Lebensdauer des Fahrzeugs und reduziert das Risiko von Pannen. Der Hyundai i30 (2011–2017) bietet eine solide Basis für einfache Wartungsarbeiten durch den Fahrzeughalter.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Zündschloss. Zündschlossbeleuchtung. Zündschlossstellungen
Zündschlossbeleuchtung Wenn beim Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür die Zündung nicht eingeschaltet ist, wird die Zündschlossbeleuchtung automatisch eingeschaltet. Diese Beleuchtung erlischt ca.

Hyundai i30. Automatikgetriebe. Bedienung des Automatikgetriebes
Betätigen Sie beim Schalten das Bremspedal und die Taste der Wählhebelsperre. (Falls keine Schaltsperre verbaut ist, muss das Bremspedal nicht betätigt werden. Dennoch wird empfohlen, das Bremspedal zu betätigen, damit sich das Fahrzeug nicht versehentlich in Bewegung setzen kann.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0112