Gilt für Fahrzeuge: mit Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
Beschreibung der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält eine eingestellte Geschwindigkeit ab etwa 20 km/h konstant.
Wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist und diese gespeichert wurde, kann der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Die GRA funktioniert beim Schaltgetriebe nicht im 1. Gang oder Rückwärtsgang bzw. beim Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG® nicht in den Wählhebelstellungen P, N oder R.
Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument
leuchtet, wenn sich die GRA im Regelmodus befindet.
Bei Fahrten im Gefälle kann die GRA die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs erhöht sich die Geschwindigkeit. Schalten Sie beim Schaltgetriebe herunter (bei Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG® schalten Sie mit der „tiptronic“ herunter) und bremsen Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse ab.
ACHTUNG!
Das Verwenden der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) kann gefährlich sein, wenn es nicht möglich ist, sicher mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren.
• Benutzen Sie die GRA nicht bei dichtem Verkehr oder auf steilen, kurvenreichen oder rutschigen Strecken (z. B. Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt) – Unfallgefahr!
• Die Fahrgeschwindigkeit und der Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen muss immer der Verkehrssituation angepasst werden und obliegt dem Fahrer. Die GRA dient lediglich als Hilfsmittel für den Fahrer.
• Benutzen Sie auf keinen Fall die GRA im Gelände oder auf nicht befestigten Straßen. Diese Ausstattung ist nur für den Gebrauch auf befestigten Straßen konzipiert – Unfallgefahr!
• Um ein unbeabsichtigtes Benutzen der GRA zu verhindern, schalten Sie die Anlage nach Benutzung immer aus.
• Es ist gefährlich, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufzunehmen, wenn die Geschwindigkeit für die gerade bestehenden Straßen-, Verkehrs- oder Witterungsverhältnisse zu hoch ist – Unfallgefahr!
Vorsicht
!
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn Sie bei eingeschalteter GRA in den Leerlauf schalten, treten Sie immer das Kupplungspedal durch! Der Motor dreht sonst hoch und kann dadurch beschädigt werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
Bedienung
Abb. 44 Blinker- und Fernlichthebel: Wippe (A) und Schalter (B) für GRA.
Abb. 45 Darstellung im Display des Kombi-Instruments.
GRA einschalten
– Schieben Sie den Schalter Abb. 44 (B) nach links auf ON .
GRA ausschalten
– Schieben Sie den Schalter (B) nach rechts auf OFF. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird gelöscht.
Geschwindigkeit speichern
– Drücken Sie die Wippe (A) unten
einmal kurz, wenn die zu speichernde
Geschwindigkeit erreicht worden ist. Die anliegende Geschwindigkeit wird gespeichert
und konstant gehalten. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf. Durch Ausschalten der
GRA oder der Zündung wird die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht.
Gespeicherte Geschwindigkeit erhöhen
– Drücken Sie die Wippe (A) oben
so lange, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Das Fahrzeug hält die
Geschwindigkeit.
Gespeicherte Geschwindigkeit verringern
– Drücken Sie die Wippe (A) unten
so lange, bis die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist. Das Fahrzeug hält die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit wird durch
Gaswegnahme verringert, es wird nicht aktiv gebremst.
Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument
leuchtet, wenn sich die GRA im Regelmodus befindet.
Im Display erscheint die Anzeige24 --- km/h Abb. 45 (A), wenn keine Geschwindigkeit gespeichert.
ist. Die gesetzte Geschwindigkeit wird im Display des Kombi-Instruments in großen Zahlen angezeigt24 (B).
Wenn Sie die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal erhöhen, regelt nach dem Loslassen des Gaspedals die Anlage automatisch auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurück. Dieses ist jedoch nicht der Fall, wenn die gespeicherte Geschwindigkeit länger als 5 Minuten um mehr als 10 km/h überschritten wird.
Die Geschwindigkeit muss dann neu gespeichert werden.
Wenn Sie die gespeicherte Geschwindigkeit durch Treten des Bremspedals verringern,
ist die Regelung der gespeicherten Geschwindigkeit ausgeschaltet. Sie können durch
einmaliges Drücken des oberen Teils der Wippe
die Regelung wieder aufnehmen.
ACHTUNG!
Es ist gefährlich, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufzunehmen, wenn die Geschwindigkeit für die gerade bestehenden Straßen-, Verkehrs- oder Witterungsverhältnisse zu hoch ist – Unfallgefahr! • Das Verwenden der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) kann gefährlich sein, wenn es nicht möglich ist, sicher mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, „Beschreibung der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)“.
Gilt für Fahrzeuge: mit Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
Regelung vorübergehend abschalten
Abb. 46 Blinker- und Fernlichthebel: Wippe (A) und Schalter (B) für GRA.
Regelung vorübergehend abschalten
– Treten Sie das Bremspedal. Oder
– Treten Sie das Kupplungspedal. Oder
– Bewegen Sie den Schalter Abb. 46 (B) in die mittlere Position CANCEL .
Regelung wieder aufnehmen
– Lassen Sie das Bremspedal oder das Kupplungspedal los oder bewegen Sie den Schalter (B) nach links auf ON .
– Drücken Sie einmal oben auf die Wippe (A)
.
Bei der vorübergehenden Abschaltung der Regelung bleibt die zu diesem Zeitpunkt
gespeicherte Geschwindigkeit erhalten. Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument
verlischt. Falls keine Geschwindigkeit gespeichert ist (z. B. nachdem die Geschwindigkeitsregelanlage
ausgeschaltet war (Schalter (B) in Stellung OFF )), wird durch Drücken der Wippe
(A) die Regelung aktiviert und die
aktuelle Geschwindigkeit übernommen.
ACHTUNG!
Es ist gefährlich, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufzunehmen, wenn die Geschwindigkeit für die gerade bestehenden Straßen-, Verkehrs- oder Witterungsverhältnisse zu hoch ist – Unfallgefahr! in „Beschreibung der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)“ auf Seite 67 • Das Verwenden der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) kann gefährlich sein, wenn es nicht möglich ist, sicher mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, „Beschreibung der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)“.
Ein/Aus und Einstellungen
Die folgenden Audioquellen haben gemeinsame Bedienelemente und Einstellmöglichkeiten:
▷ Radio
▷ CD-Spieler
▷ CD-Wechsler*
Bedienelemente
Die Audioquellen können bedient werden über:
▷ Tasten im Bereich des CD-Spielers
▷ iDrive
▷ Tasten am ...
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Für den Fall, dass die
SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet
oder nach dem Aufleuchten nicht
erlischt, empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI ...
Über dieses Heft
Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug
sowie Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer
wissen und beachten sollten. Weitere Informationen befinden sich in den anderen
Heften Ihres Bordbuchs.
Achten Sie d ...