Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Gangempfehlung - Starten und Fahren - VW Golf BetriebsanleitungVW Golf: Gangempfehlung

Im Display des Kombi-Instruments wird Ihnen während der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl eines kraftstoffsparenden Gangs angezeigt.

Abb. 18 Gangempfehlung im Display des Kombi-Instruments: (A) optimal gewählter


Abb. 18 Gangempfehlung im Display des Kombi-Instruments: (A) optimal gewählter Gang; (B) Empfehlung in einen höheren Gang zu schalten; (C) Empfehlung in einen niedrigeren Gang zu schalten.

Ein optimal gewählter Gang kann Kraftstoff sparen. Deshalb wird Ihnen während der Fahrt im oberen Bereich des Displays im Kombi-Instrument Abb. 18 eine Empfehlung für den zu wählenden Gang angezeigt, der bei der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit den Kraftstoffverbrauch verringert. Falls Sie bereits im optimalen Gang fahren, wird dieser Gang im Display angezeigt.

• (A) – „Punkt“: Der von Ihnen gewählte Gang ermöglicht bei der aktuellen Geschwindigkeit ein sparsames Fahren.

• (B) – „Pfeil nach oben“: Der Pfeil nach oben zeigt Ihnen an, dass ein höherer Gang ein kraftstoffsparenderes Fahren ermöglicht. Wir empfehlen Ihnen, in einen höheren Gang zu schalten, um Kraftstoff zu sparen.

• (C) – „Pfeil nach unten“: Der Pfeil nach unten zeigt Ihnen an, dass ein niedrigerer Gang ein kraftstoffsparenderes Fahren ermöglicht. Wir empfehlen Ihnen, in einen niedrigeren Gang zu schalten, um Kraftstoff zu sparen.

Informationen zum „Reinigen“ des Dieselpartikelfilters

Im Dieselpartikelfilter werden die Rußpartikel nahezu vollständig aus dem Abgas gefiltert und regelmäßig verbrannt. Dazu ist eine erhöhte Motortemperatur notwendig, die jedoch bei bestimmten Fahrweisen (z. B. bei ständigen Kurzstrecken) nicht erreicht wird. Um den Verbrennungsvorgang im Dieselpartikelfilter zu unterstützen und ein Verstopfen des Filters zu verhindern, kann es in unregelmäßigen Abständen notwendig sein, mit einer erhöhten Motordrehzahl zu fahren. Die Gangempfehlung unterstützt durch eine gezielte Empfehlung der Gänge die Selbstreinigung des Dieselpartikelfilters. Lesen und beachten Sie auch die Informationen und Warnhinweise zum Dieselpartikelfilter im „Rat und Tat“, Kapitel „Motorstörung und Abgasanlage“.

ACHTUNG!

Die Gangempfehlung kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die Verantwortung für die richtige Wahl des Ganges in der jeweiligen Fahrsituation (z. B. beim Überholen, bei Bergfahrten oder im Anhängerbetrieb) liegt beim Fahrer.

Hinweis

• Die Anzeige der Gangempfehlung verlischt, wenn das Kupplungspedal getreten wird.

• Es gibt verschiedene Kombi-Instrument-Ausführungen, daher kann die Darstellung der Anzeigen im Display variieren.

    Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG®
    Gilt für Fahrzeuge: mit Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG Fahrprogramme Das Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG® hat zwei Fahrprogramme. Abb. 8 Prinzipdarste ...

    Handbremse
    Handbremse betätigen Eine fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Fahrzeugs. Abb. 19 Prinzipdarstellung: Handbremse zwischen den Vordersitzen. Ziehen Sie j ...

    Andere Materialien:

    Eigendiagnose
    Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs eines der folgenden Phänomene auftritt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten vor. Es ist kein Warnton zu hören oder der Ton setzt zeitweilig aus. wird angezeigt. (ausstattungsabhängig) ...

    Lichtfunktionen
    Mittelkonsolenbeleuchtung Spot im Gehäuse des Innenspiegels. Tageslichtabhängige, automatisch geregelte Beleuchtung der Mittelkonsole. Beleuchtung beim Einsteigen Nach Entriegelung des Fahrzeugs schalten sich die Instrumenten- und Kennzeichenbeleuchtung für einige Sekunden ein. ...

    Sicherungskasten Motorraum
    ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0051