Die Frontscheibe aus Dämmglas im Volkswagen Golf VI sorgt für verbesserten Komfort und Schutz vor Hitzeeinwirkung. Diese Seite beschreibt die infrarotreflektierende Beschichtung und das Kommunikationsfenster für elektronische Zubehörkomponenten wie ACC-Sensoren. Besonders relevant sind die Hinweise zur Kalibrierung nach Scheibenwechsel und zu Einschränkungen bei Reparaturen im Sensorbereich. Wer auf moderne Assistenzsysteme setzt, muss die Besonderheiten der Dämmglas-Frontscheibe kennen und beachten.
Gilt für Fahrzeuge: mit Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheiben aus Dämmglas haben eine infrarotreflektierende Beschichtung.
Abb. 56 Kommunikationsfenster bei Fahrzeugen mit automatischer Distanzregelung (ACC) (blaue Fläche).
Fahrzeuge mit Frontscheiben aus Dämmglas haben einen unbeschichteten Bereich (Kommunikationsfenster) Abb. 56. Dieser Bereich dient zur Funktionserfüllung von elektronischen Komponenten aus dem Zubehörhandel.
Hinweis
• Nach einem Frontscheibenwechsel muss bei Fahrzeugen mit automatischer Distanzregelung (ACC)54 der Lasersensor von einem Fachbetrieb kalibriert werden.
• Bei Fahrzeugen mit automatischer Distanzregelung (ACC)54 dürfen an der Frontscheibe im Bereich des Lasersensors „Fahren“, Kapitel „Automatische Distanzregelung (ACC)“ keine Reparaturen (z. B. bei Beschädigung durch Steinschlag) durchgeführt werden.
Die Frontscheibe aus Dämmglas im Volkswagen Golf VI (2008–2012) bietet nicht nur thermischen Komfort, sondern auch Schutz vor Infrarotstrahlung. Der spezielle Aufbau reduziert die Aufheizung des Innenraums und verbessert die Effizienz der Klimaanlage.
Das Kommunikationsfenster ermöglicht die Nutzung elektronischer Zubehörkomponenten wie automatische Distanzregelung (ACC). Nach einem Scheibenwechsel ist eine fachgerechte Kalibrierung des Sensors unerlässlich.
Häufig gestellte FragenWas ist das Kommunikationsfenster?
Ein unbeschichteter Bereich der Frontscheibe, der für die Funktion von Zubehörsensoren wie ACC notwendig ist.
Muss der ACC-Sensor nach einem Scheibenwechsel neu eingestellt werden?
Ja, die Kalibrierung muss durch einen Fachbetrieb erfolgen, um die korrekte Funktion sicherzustellen.
Renault Twingo Uhrzeit und Außentemperatur bietet Anleitungen zur korrekten Einstellung der Fahrzeuguhr und zur Anzeige der Außentemperatur. Fahrer erhalten eine schrittweise Anleitung zur Uhrzeitanpassung über die Bedienelemente sowie Hinweise zur automatischen Temperaturanzeige. Das Dokument erklärt außerdem besondere Funktionen, etwa die Warnung bei Glatteisgefahr, wenn die Außentemperatur in einen kritischen Bereich fällt. Neben diesen technischen Details gibt es Empfehlungen zur sicheren Anpassung während der Fahrt. Mehr erfahren: Renault Twingo Uhrzeiteinstellung Wer sich über die Funktionen der Fahrzeuginstrumente informieren möchte, findet hier eine umfassende Übersicht.
Opel Astra. Technische Daten. Fahrzeugangaben
Fahrzeug- Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in das Typschild und das Bodenblech unter
der Bodenabdeckung, zu sehen unter einer Abdeckung, eingestanzt.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann zusätzlich auf die Instrumententafel
gestanzt sein und ist dann durch die Windschutzscheibe zu sehen.
Opel Astra. Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs blockieren die Sicherheitsgurte,
um die Insassen in Sitzposition zu halten. Dadurch wird die Verletzungsgefahr deutlich
verringert.