Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Elektro Feststellbremse (EPB). Feststellbremse lösen

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Bremsanlage / Elektro Feststellbremse (EPB). Feststellbremse lösen

Zum Lösen der elektronischen Feststellbremse (EPB) im Hyundai i30 GD müssen Zündung und Bremspedal aktiviert sein. Je nach Getriebeart erfolgt die automatische Lösung beim Anfahren – mit Sicherheitsgurt, geschlossenen Türen und korrekter Gangwahl. Hyundai empfiehlt manuelles Lösen per EPB-Schalter bei Rückwärtsfahrt oder Bergabfahrt.

Warnsignale erscheinen bei geöffneten Türen, Systemstörungen oder fehlendem Sicherheitsgurt. Die EPB kann bei ausgeschaltetem Motor aktiviert, aber nicht gelöst werden. Bei Problemen oder dauerhaft leuchtender Warnleuchte sollte das System in einer Vertragswerkstatt geprüft werden.

Feststellbremse lösen


Zum Lösen der Elektro Feststellbremse (EPB) drücken Sie unter den folgenden Bedingungen den EPB-Schalter:

  •  Bringen Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON (EIN).
  •  Treten Sie das Bremspedal.

Achten Sie darauf, dass die Bremswarnleuchte erlischt

So lösen Sie die Elektro Feststellbremse (EPB) automatisch:

  •  Fahrzeug mit Schaltgetriebe
  1.  Lassen Sie den Motor an.
  2.  Legen Sie den Fahrersicherheitsgurt an.
  3.  Schließen Sie die Fahrertür, die Motorhaube und die Heckklappe.
  4.  Treten Sie bei eingelegtem Gang das Kupplungspedal.
  5.  Treten Sie das Gaspedal, während Sie die Kupplung kommen lassen.
  •  Fahrzeug mit Automatikgetriebe/ Doppelkupplungsgetriebe
  1.  Lassen Sie den Motor an.
  2.  Legen Sie den Fahrersicherheitsgurt an.
  3.  Schließen Sie die Fahrertür, die Motorhaube und die Heckklappe.
  4. Treten Sie das Gaspedal, während sich der Wählhebel in der Stellung R (Rückwärtsgang) oder D (Drive) befindet oder der Sportmodus aktiviert ist.
  •  Wählhebelstellung P (Parken): Treten Sie bei laufendem Motor das Bremspedal und schalten Sie von P (Parken) nach R (Rückwärtsgang) oder D (Drive).
  • Wählhebelstellung N (Leerlauf): Treten Sie bei laufendem Motor das Bremspedal und schalten Sie von N (Leerlauf) nach R (Rückwärtsgang) oder D (Drive).

Achten Sie darauf, dass die Bremswarnleuchte erlischt.

ANMERKUNG

  •  Zu Ihrer Sicherheit können Sie die Elektro Feststellbremse auch dann aktivieren, wenn sich der Zündschalter oder der Stop/Start-Knopf in der Stellung OFF (AUS) befindet.

    Allerdings können Sie sie in dieser Stellung nicht wieder lösen.

  •  Treten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Bremspedal und lösen Sie die Feststellbremse von Hand mit dem EPB-Schalter, wenn Sie bergab fahren oder das Fahrzeug zurücksetzen.

ANMERKUNG - Schaltgetriebe Fahrzeuge, die an Steigungen einen Anhänger ziehen, rollen beim Anfahren möglicherweise ein kleines Stück zurück.

Gehen Sie wie folgt vor, um dies zu verhindern.

  1.  Treten Sie das Kupplungspedal und legen Sie einen Gang ein.
  2.  Halten Sie den EPB-Schalter gezogen.
  3.  Treten Sie das Gaspedal, während Sie langsam die Kupplung kommen lassen.
  4.  Sobald das Fahrzeug genug Leistung zum Anfahren entwickelt, lassen Sie den EPB-Schalter los.

    Wenden Sie die oben beschriebene Vorgehensweise nicht auf ebenem Untergrund an. Andernfalls könnte sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung setzen.

ACHTUNG
  •  Für den Fall, dass die Warnleuchte der Feststellbremse auch nach dem Lösen der elektronischen Feststellbremse weiterleuchtet, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
  •  Fahren Sie nicht mit aktivierter elektronischer Feststellbremse.

    Übermäßiger Verschleiß der Bremsklötze und -scheiben wäre die mögliche Folge.

Unter den folgenden Bedingungen wird die Elektro Feststellbremse (EPB) möglicherweise automatisch aktiviert:

  •  Überhitzung der elektronischen Feststellbremse
  •  Anforderung durch andere Systeme

Feststellbremse lösen


  • Wenn Sie bei aktivierter Elektro Feststellbremse anfahren, ohne die Bremse automatisch zu lösen, ertönt ein Warnsignal und es erscheint eine diesbezügliche Meldung.
  • Wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt ist und eine beliebige Tür, die Motorhaube oder die Heckklappe geöffnet wird, ertönt ein Warnsignal und es erscheint eine diesbezügliche Meldung.
  • Wenn eine Störung des Fahrzeugs vorliegt, ertönt möglicherweise ein Warnsignal und es erscheint möglicherweise eine diesbezügliche Meldung.

Treten Sie unter den oben aufgeführten Umständen das Bremspedal und lösen Sie die Elektro Feststellbremse, indem Sie den EPB-Schalter drücken.

VORSICHT
  •  Benutzen Sie nicht den Wählhebel als Ersatz für die Feststellbremse, um zu verhindern, dass sich ein stehendes oder abgestelltes Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt. Aktivieren Sie die Feststellbremse und achten Sie darauf, dass sich der Wählhebel fest in der Stellung P (Parken) befindet.
  •  Lassen Sie niemanden die Feststellbremse anfassen, der nicht mit der Bedienung Ihres Fahrzeugs vertraut sind. Wenn die Feststellbremse versehentlich gelöst wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
  •  Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer die Feststellbremse vollständig betätigen, um zu vermeiden, dass sich das Fahrzeug ungewollt in Bewegung setzt und Insassen oder Passanten zu Schaden kommen.

 

ACHTUNG
  •  Beim Betätigen und Lösen der Elektro Feststellbremse ist möglicherweise ein Klickgeräusch zu hören. Dabei handelt es sich jedoch um ein normales Phänomen. Es zeigt an, dass die Elektro Festellbremse ordnungsgemäß funktioniert.
  •  Achten Sie darauf, dass Sie Parkplatzwächtern und anderen Personen, denen Sie die Fahrzeugschlüssel überlassen, die Bedienung der Elektro Feststellbremse erklären.
  •  Wenn Sie mit aktivierter Elektro Feststellbremse fahren, kann es zu Funktionsstörungen des Systems kommen.
  •  Wenn Sie die Elektro Feststellbremse automatisch lösen, indem Sie das Gaspedal betätigen, treten Sie das Pedal behutsam.

Das Lösen der elektronischen Feststellbremse (EPB) im Hyundai i30 II Gen erfolgt manuell durch Drücken des EPB-Schalters bei eingeschalteter Zündung und getretenem Bremspedal. Alternativ kann die EPB auch automatisch gelöst werden, wenn bestimmte Bedingungen wie geschlossene Türen und angelegter Sicherheitsgurt erfüllt sind.

Bei Problemen mit der EPB-Warnleuchte oder automatischer Aktivierung durch andere Systeme sollte das Fahrzeug überprüft werden. Die sichere Bedienung der EPB ist besonders wichtig beim Rückwärtsfahren oder Bergabrollen – das Bremspedal sollte stets vorsichtig betätigt werden.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
VORSICHT - Windschutzscheibenheizung Verwenden Sie nicht die Modi ( ), wenn Sie bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit den Fahrzeuginnenraum kühlen. Die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Windschutzscheibentemperatur könnte dazu führen, dass die Windschutzscheibe von außen beschlägt und die Sicht beeinträchtigt.

Hyundai i30. Sicherungen. Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen
Sicherungskasten Innenraum Auf der Unterseite der Sicherungs- /Relaiskastendeckel befindet sich eine Aufstellung der enthaltenen Sicherungen/ Relais inkl. ihrer Bezeichnungen und der zugehörigen Amperezahlen.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0116