Fenster schließen im Hyundai i30 GD – aber sicher: Dank Klemmschutz stoppt die Bewegung bei Widerstand und fährt automatisch etwas zurück. Funktioniert bei automatischem Hochfahren über zweite Raststufe; bei manuellem Betrieb ist der Schutz deaktiviert. Feine Objekte unter 4 mm erkennt das System nicht – Vorsicht bei Fingern und Spielzeug! Der Sperrschalter erlaubt dem Fahrer, die Bedienung hinten zu blockieren. So können Kinder nicht versehentlich die Fenster öffnen. Bei Fehlfunktion hilft ein einfacher Reset durch Ziehen des Schalters nach vollständigem Schließen. Die Sicherheitslogik schützt vor Fehlbedienung und verlängert die Lebensdauer des Systems.
Ausführung A
Um ein Fenster zu öffnen oder zu schließen, drücken oder ziehen Sie das vordere Ende der Schaltertaste bis zur ersten Raststufe (5).
Ausführung B - Fensterheber mit automatischer Öffnen-Funktion (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis in die zweite Rastung (6) niederdrücken, öffnet sich das Fenster vollständig, auch wenn der Schalter wieder losgelassen wird. Wenn Sie die automatische Fensterbewegung in einer bestimmten Position stoppen möchten, ziehen Sie den Schalter kurzzeitig in die entgegengesetzte Richtung der Fensterbewegung.
Ausführung C - Fensterheber mit automatischer Schließen/Öffnen-Funktion (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis in die zweite Rastung (6) niederdrücken oder ziehen, öffnet oder schließt sich das Fenster vollständig, auch wenn der Schalter wieder losgelassen wird. Wenn Sie die automatische Fensterbewegung in einer bestimmten Position stoppen möchten, ziehen oder drücken Sie den Schalter kurzzeitig und lassen Sie ihn wieder los.
ANMERKUNG Wenn die Fensterheberfunktion nicht ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des elektrischen Fensterhebersystems wie folgt durchgeführt werden:
Automatischer Klemmschutz
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oder ein Körperteil blockiert wird, erkennt der Fensterheber den Widerstand und stoppt die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich das Fenster um ca. 30 cm, damit das Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand erkennt, während der Fensterheberschalter dauerhaft nach oben gezogen wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt und das Fenster senkt sich danach um ca. 2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der Klemmschutz das Fenster automatisch gesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktion aufgehoben.
ANMERKUNG Die automatische Klemmschutzfunktion ist nur dann aktiv, wenn die Funktion "automatisch schließen" benutzt wird (Schalter ganz nach oben ziehen). Der Klemmschutz (automatisches Senken) ist nicht aktiv, wenn der Fensterheberschalter nur bis zur ersten Rastung gezogen wird.
VORSICHT
Bevor Sie ein Fenster schließen,
achten Sie immer darauf, dass
keine Behinderungen vorliegen, um
Verletzungen und Beschädigungen
des Fahrzeugs zu vermeiden. Wenn ein Gegenstand mit einem Durchmesser von unter 4 mm zwischen Fensterscheibe und oberem Türrahmen eingeklemmt wird, kann der Klemmschutz den Widerstand nicht erkennen. In diesem Fall stoppt das Fenster nicht und es senkt sich auch nicht. |
Der Fahrer kann die elektrischen Fensterheber der hinteren Türen deaktivieren, indem er die Fensterheber- Sperrtaste in die Stellung "gesperrt" bringt (Taste gedrückt).
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste gedrückt ist:
ACHTUNG
|
VORSICHT - Fenster
|
Die Fensterbedienung im Hyundai i30 (2011–2017) bietet je nach Ausstattung manuelle und automatische Funktionen: Einfaches Drücken/Anziehen für normales Öffnen/Schließen oder Nutzung der zweiten Raststufe für die volle Automatiksteuerung – inklusive Stoppfunktion.
Der Klemmschutz verhindert Verletzungen bei Hindernissen während der Aufwärtsbewegung: Erkennt das System Widerstand, stoppt es und fährt das Fenster ein Stück zurück. Dieser Schutz ist nur bei automatischer Funktion aktiv – nicht bei manueller Bedienung.
Häufig gestellte Fragen
Wie aktiviere ich die Fensterheber nach einem Fehler?
Drehen Sie die Zündung auf ON, schließen Sie das Fenster und halten Sie den Schalter eine weitere Sekunde oben – so wird das System zurückgesetzt.
Warum funktioniert der hintere Fensterheber nicht?
Prüfen Sie, ob der Sperrschalter an der Fahrertür aktiviert ist. Bei aktivierter Sperre lassen sich die hinteren Fenster nur über den Hauptschalter bedienen.
VW Golf. Starthilfe
Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben.
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie
die Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzen.
Opel Astra. Einführung
Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahrzeugs auf der vorherigen Seite ein, um diese
schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den Abschnitten „Service und Wartung“ und „Technische
Daten“, sowie auf dem Typschild zu finden.
Einf&uu