Autos Betriebsanleitungen

Opel Astra: Technische Daten. Fahrzeugangaben

Opel Astra / Opel Astra Betriebsanleitung / Technische Daten. Fahrzeugangaben

Die technischen Fahrzeugangaben des Opel Astra H (2004–2010) sind essenziell für Zulassung, Wartung und Umbau. Diese Anleitung zeigt, wo Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer finden und welche Informationen das Typschild am Türrahmen enthält. Von Achslasten bis Gesamtgewicht – hier erfahren Sie, wie Sie die zulässigen Werte korrekt interpretieren und einhalten. Mit praxisnahen Hinweisen zur EG-Norm und zur Priorität von Fahrzeugpapieren behalten Sie bei technischen Fragen stets den Überblick.

Fahrzeug- Identifizierungsnummer

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in das Typschild und das Bodenblech unter


Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in das Typschild und das Bodenblech unter der Bodenabdeckung, zu sehen unter einer Abdeckung, eingestanzt.

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann zusätzlich auf die Instrumententafel


Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann zusätzlich auf die Instrumententafel gestanzt sein und ist dann durch die Windschutzscheibe zu sehen.

Typschild

Das Typschild befindet sich am rechten Vordertürrahmen.


Das Typschild befindet sich am rechten Vordertürrahmen.

Angaben auf dem Typschild:


Angaben auf dem Typschild: 1 = Hersteller
2 = Genehmigungsnummer
3 = Fahrzeug-Identifizierungsnummer 4 = Zulässiges Gesamtgewicht in kg 5 = Zulässiges Zuggesamtgewicht in kg 6 = Maximal zulässige Vorderachslast in kg 7 = Maximal zulässige Hinterachslast in kg 8 = Fahrzeugspezifische bzw. länderspezifische Angaben

Vorder- und Hinterachslast dürfen zusammen das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten. Wird z. B. die maximal zulässige Vorderachslast ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts belastet werden.

Die technischen Daten wurden in Übereinstimmung mit den EGNormen ermittelt. Änderungen vorbehalten.

Angaben in den Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang gegenüber Angaben in der Betriebsanleitung.

Angaben finden, Werte verstehen: Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) und Typschild liefern Schlüsselinfos zu Ihrem Opel Astra H (2004–2010). Die FIN ist in das Bodenblech und Typschild geprägt und oft zusätzlich durch die Windschutzscheibe sichtbar. Das Typschild am rechten vorderen Türrahmen listet Hersteller, Genehmigung, FIN, zulässiges Gesamt- und Zuggesamtgewicht sowie Achslasten.

Praxisnutzen für Betrieb und Verkauf: Achslasten dürfen in Summe das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten; wird die Vorderachse maximiert, ist die Hinterachse entsprechend zu begraden. Für Eintragungen und Prüfungen haben Angaben in Fahrzeugpapieren stets Vorrang vor der Bedienungsanleitung. Korrekte Daten beschleunigen HU, Umbauten und den späteren Verkauf.

Mehr Klarheit im Alltag: Bewahren Sie Fotos von Typschild und VIN für Werkstatt- und Versicherungszwecke auf. So lassen sich Teile eindeutig zuordnen, Rückrufe prüfen und technische Auskünfte schneller klären.

Die elektrische Feststellbremse des Peugeot 508 kombiniert zwei Betriebsarten: den automatischen und den manuellen Modus. Im automatischen Modus wird die Bremse beim Abstellen des Motors automatisch angezogen und beim Anfahren wieder gelöst. Im manuellen Betrieb erfolgt die Betätigung über den Hebel A. Wird beim Öffnen der Fahrertür festgestellt, dass die Bremse nicht aktiviert ist, ertönt ein Warnsignal. Die Einstellungen für automatische Funktionen lassen sich im Fahrzeugmenü über das Kombiinstrument anpassen. In speziellen Situationen wie Frost oder beim Abschleppen wird empfohlen, die automatische Funktion zu deaktivieren und die Bremse manuell zu lösen.

Andere Materialien:

VW Golf. Heizung
Gilt für Fahrzeuge: mit Heizung ohne Klimaanlage Bedienungselemente Abb. 107 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Heizung. – Mit den Reglern Abb. 107 (1) und (5) und mit dem Schalter (6) stellen Sie die Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläsestufe ein.

Hyundai i30. Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig). Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig) ISOFIX ist ein standardisiertes Befestigungssystem für Kinderrückhaltesysteme, welches die Notwendigkeit, die serienmäßigen Gurte für Erwachsene für die Befestigung eines Rückhaltesystems zu verwenden, überflüssig macht.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0094