Der Dieselmotor im Hyundai i30 (CRDi, II Gen, 2011–2017) bietet beeindruckende Durchzugsstärke bei zugleich sparsamen Verbrauchswerten. Um die Zuverlässigkeit Ihres Hyundai i30 Diesel zu sichern, sind die korrekten Kraftstoffvorschriften laut EN 590 essenziell. Erfahren Sie, welche Sommer- und Winterdieselqualitäten sich für Ihren i30 eignen, warum die Einhaltung des Schwefelgrenzwerts wichtig ist und wie Sie das DPF-Filtersystem pflegen. Mit diesen Hinweisen fahren Sie Ihren Hyundai i30 (GD) im Dieselbetrieb stets effizient und schadstoffarm.
Dieselkraftstoff
Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Sie keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein größerer Verschleiß stattfindet und der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die Verwendung nicht freigegebener Kraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze führt zu einer Einschränkung Ihrer Garantieansprüche.
Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff mit über 51 Cetan verwendet werden.Wenn zwei verschieden Dieselsorten angeboten werden, verwenden Sie Sommeroder Winterkraftstoff entsprechend der folgenden Temperaturvorgaben.
Beachten Sie den Kraftstoffstand im Tank sehr sorgfältig: Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das gesamte Kraftstoffsystem entlüftet werden, um den Motor wieder anlassen zu können.
ACHTUNG Lassen Sie kein Benzin oder Wasser in den Tank gelangen. Es würde notwendig sein, das Benzin bzw. Wasser abzulassen und die Leitungen zu entleeren, um das Festlaufen der Einspritzpumpe und Motorschäden zu verhindern. |
ACHTUNG - Dieselkraftstoff
(ausstattungsabhängig mit
DPF)
Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und
DPF-Filtersystem wird empfohlen,
nur der Norm entsprechenden
Dieselkraftstoff zu verwenden. Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppm Schwefel) und nicht spezifizierten Additiven verwenden, kann dies das DPF-System beschädigen und weißer Abgasrauch kann entstehen. |
Die Dieselmotoren des Hyundai i30 GD sind für Kraftstoff nach EN 590 ausgelegt; verwenden Sie Diesel mit hoher Zündwilligkeit (über 51 Cetan) und wählen Sie je nach Temperatur Sommer- oder Winterqualität. So sichern Sie zuverlässiges Startverhalten und sauberen Motorlauf.
Vermeiden Sie jegliche Verunreinigungen wie Benzin oder Wasser im Tank, um Schäden an Einspritzpumpe und Kraftstoffsystem zu verhindern. Bei Fahrzeugen mit DPF kann Kraftstoff mit hohem Schwefelgehalt das Filtersystem beeinträchtigen und zu Rauchbildung führen.
Achten Sie stets auf ausreichenden Tankinhalt: Läuft der Motor mangels Kraftstoff leer, muss das System entlüftet werden. Mit korrekter Dieselqualität und umsichtigem Tanken bleibt Ihr Hyundai i30 (2011–2017) effizient, langlebig und wartungsarm.
Hyundai i30. Laderaumabdeckung. Laderaumnetz
Laderaumabdeckung
Mit der Abdeckung kann der Laderaum
so abgedeckt werden, dass die darin
befindlichen Dinge nicht sichtbar sind.
Beim Öffnen der Heckklappe wird die
Laderaumabdeckung angehoben.
Opel Astra. Anhängerzugvorrichtung
Allgemeine Informationen
Nur eine für das Fahrzeug zugelassene Anhängerzugvorrichtung verwenden.
Den nachträglichen Einbau von einer Werkstatt durchführen lassen.
Gegebenenfalls müssen Änderungen am Fahrzeug, die die Kühlung, Hitzeschutzschilde
oder andere Systeme betreffen, durchgeführt werden.