Abb. 99 Prinzipdarstellung: Halterung für das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck im Gepäckraum links.
Ein handelsübliches Erste-Hilfe-Set passt zusammen mit einem Warndreieck in der abgebildeten Ausführung in die Halterung links im Gepäckraum Abb. 99. Sie werden mit einem Gummiband befestigt.
Bei Fahrzeugen mit erhöhtem Gepäckraumboden68 befindet sich die Ablage für das Erste-Hilfe-Set und Warndreieck unter dem Gepäckraumboden.
Hinweis
• Das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck gehören in einigen Ländern nicht zum Lieferumfang des Fahrzeugs.
• Das Erste-Hilfe-Set muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
• Achten Sie beim Erste-Hilfe-Set auf das Verfallsdatum der Inhalte. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten Sie so schnell wie möglich ein neues Erste-Hilfe-Set kaufen, das auch in die entsprechende Halterung passt.
• Beachten Sie vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen die Hinweise „Rat und Tat“, Kapitel „Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen“.
Emergency Stop Signal (ESS) (Notbremssignal)
Das Notbremssignal (ESS, Emergency
Stop Signal) warnt den Hintermann bei
Vollbremsungen (blinkende Bremsleuchten).
Das System wird unter den folgenden
Umständen aktiviert:
Fahrzeug hält plötzlich an (Fahrgeschwindigkeit
mehr als 55 km/h,
Verzögerung grö&s ...
Sicherungen ersetzen
(Fahrzeuginnenraum)
Schalten Sie die Zündung und alle
elektrischen Schalter aus.
Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel.
Ziehen Sie die vermutlich schadhafte
Sicherung gerade heraus. Verwenden
Sie dazu die Sicherungsklammer aus
dem Hauptsicherungskasten im
Motorraum.
rüfen S ...
Belüftungsdüsen
Verstellbare Belüftungsdüsen
Bei eingeschalteter Kühlung muss mindestens eine Belüftungsdüse geöffnet sein,
damit der Verdampfer nicht mangels Luftbewegung vereist.
Zum Öffnen der Düse Einstellrädchen auf
drehen.
Richtung des Luftstroms durch K ...