Abb. 99 Prinzipdarstellung: Halterung für das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck im Gepäckraum links.
Ein handelsübliches Erste-Hilfe-Set passt zusammen mit einem Warndreieck in der abgebildeten Ausführung in die Halterung links im Gepäckraum Abb. 99. Sie werden mit einem Gummiband befestigt.
Bei Fahrzeugen mit erhöhtem Gepäckraumboden68 befindet sich die Ablage für das Erste-Hilfe-Set und Warndreieck unter dem Gepäckraumboden.
Hinweis
• Das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck gehören in einigen Ländern nicht zum Lieferumfang des Fahrzeugs.
• Das Erste-Hilfe-Set muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
• Achten Sie beim Erste-Hilfe-Set auf das Verfallsdatum der Inhalte. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten Sie so schnell wie möglich ein neues Erste-Hilfe-Set kaufen, das auch in die entsprechende Halterung passt.
• Beachten Sie vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen die Hinweise „Rat und Tat“, Kapitel „Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen“.
Fahrzeugpflege
Außenpflege
Schlösser
Die Schlösser sind werkseitig mit einem hochwertigen Schließzylinderfett geschmiert.
Enteisungsmittel nur verwenden, wenn unbedingt nötig, da es entfettend wirkt und
die Schließfunktion beeinträchtigt. Nach Gebrauch eines Enteisungsmi ...
Kindersicherung im hinteren Türschloss
Die Kindersicherungen in den hinteren
Türen verhindern, dass Kinder ungewollt
die hinteren Türen von innen öffnen
könnten. Betätigen Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Öffnen Sie die hintere Tür.
Führen ...
Bioethanol (Ethylalkohol)
Der Betrieb eines „MultiFuel-Motors“ mit Bioethanol senkt den CO2- Ausstoß.
Ein so genannter „MultiFuel-Motor“ kann sowohl mit allen bleifreien Benzinen
(ROZ 95) (ROZ = Research- Oktan-Zahl) entsprechend EN 228 (EN = „Euro-Norm“), Bioethanol
E85 als auch mit allen Mischungsver ...