Das Notbremssignal (ESS, Emergency Stop Signal) warnt den Hintermann bei Vollbremsungen (blinkende Bremsleuchten).
Das System wird unter den folgenden Umständen aktiviert:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 40 km/h beträgt und das ABS nicht mehr eingreift bzw. wenn die Notbremssituation vorbei ist, hört das Bremslicht auf zu blinken. Stattdessen schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage ein.
Die Warnblinkanlage wird wieder ausgeschaltet, sobald die Fahrgeschwindigkeit nach dem Anhalten wieder mehr als 10 km/h beträgt. Die Ausschaltung erfolgt auch dann, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Strecke mit niedriger Geschwindigkeit zurückgelegt hat.
Überdies kann die Warnblinkanlage auch von Hand ausgeschaltet werden, indem der entsprechende Schalter betätigt wird.
ACHTUNG Das ESS-System bleibt ohne Funktion, sofern die Warnblinkanlage bereits eingeschaltet wurde. |
Tanken
Tankverschluss
Öffnen
1. Tankklappe öffnen, Pfeil
1.
2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken, Pfeil 2.
Schließen
Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.
...
Kopfstützen
Position
Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen,
bei sehr kleinen Personen tiefste Pos ...
Verantwortung des Besitzers
ANMERKUNG
Die Einhaltung der vorgeschriebenen
Wartungsintervalle und die Aufbewahrung
der Unterlagen liegen in der
Verantwortung des Fahrzeughalters.
Sie müssen alle Unterlagen aufbewahren,
die die ordnungsgemäße Durchführung
der Wartungsarbeiten belegen
und die in den W ...