Das Notbremssignal (ESS, Emergency Stop Signal) warnt den Hintermann bei Vollbremsungen (blinkende Bremsleuchten).
Das System wird unter den folgenden Umständen aktiviert:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 40 km/h beträgt und das ABS nicht mehr eingreift bzw. wenn die Notbremssituation vorbei ist, hört das Bremslicht auf zu blinken. Stattdessen schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage ein.
Die Warnblinkanlage wird wieder ausgeschaltet, sobald die Fahrgeschwindigkeit nach dem Anhalten wieder mehr als 10 km/h beträgt. Die Ausschaltung erfolgt auch dann, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Strecke mit niedriger Geschwindigkeit zurückgelegt hat.
Überdies kann die Warnblinkanlage auch von Hand ausgeschaltet werden, indem der entsprechende Schalter betätigt wird.
ACHTUNG Das ESS-System bleibt ohne Funktion, sofern die Warnblinkanlage bereits eingeschaltet wurde. |
Engine Start/Stop-Knopfstellung
OFF
Mit Schaltgetriebe
Um den Motor abzustellen (Stellung
START/RUN) oder um die
Spannungsversorgung für das Fahrzeug
auszuschalten (Stellung ON), stoppen
Sie das Fahrzeug und drücken Sie
danach den Knopf Engine Start/Stop.
Mit Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe
Um den Motor abzu ...
Grundsätzliches zum Pflegen und Reinigen
Regelmäßiges Waschen und Pflegen erhält den Wert des Fahrzeugs.
Regelmäßige Pflege
Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs.
Sie kann eine der Voraussetzungen für die Anerkennung von Gewährleistungsansprüchen ...
Systemfunktion
Lüftung
Drehen Sie den Modusschalter in die
Position ( ).
Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur
ein.
Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl
ein.
Heizung
Drehen Sie den Modusschalter in die
Position ( ).
Sc ...