Mit dem tiremobilitykit (reifenpannen- set) bleiben sie auch nach einer punktuellen reifenpanne mobil.
Das aus einem kompressor und dichtmittel bestehende system dichtet effektiv und bequem die meisten punktuellen undichtigkeiten von pkw-reifen ab, die durch nägel oder ähnliche gegenstände hervorgerufen wurden, und es pumpt den reifen auf.
Nachdem sie sich davon überzeugt haben, dass der reifen ordnungsgemäÿ abgedichtet wurde, können sie mit dem reifen vorsichtig (bis zu 200 km) und mit einer maximalen geschwindigkeit von 80 km/h weiterfahren, um eine werkstatt oder einen reifenhandel zu erreichen, wo der reifen ersetzt werden kann.
Es ist möglich, dass in bestimmten fällen reifen mit gröÿeren punktuellen undichtigkeiten oder mit beschädigungen der reifenflanke nicht vollständig abgedichtet werden können.
Nachlassender luftdruck des betroffenen reifens kann das fahrverhalten ungünstig beeinflussen.
Vermeiden sie aus diesem grund abrupte lenkbewegungen und andere kritische fahrmanöver, besonders wenn das fahrzeug stark beladen ist oder wenn sie einen anhänger ziehen.
Das tiremobilitykit ist nicht für eine dauerhafte reifeninstandsetzung vorgesehen und es kann nur für einen reifen verwendet werden.
Diese benutzerhinweise zeigen ihnen schritt für schritt, wie sie vorübergehend eine punktuelle reifenundichtigkeit einfach und zuverlässig abdichten können.
Lesen sie dazu den abschnitt "anmerkungen für die sichere anwendung des tiremobilitykit".
VORSICHT
Verwenden Sie das TireMobility-
Kit nicht, wenn ein Reifen stark
beschädigt ist, weil er vorher
platt oder mit zu geringem
Luftdruck gefahren wurde. Nur punktuelle Undichtigkeiten im Bereich der Reifenlauffläche können mit dem TireMobilityKit abgedichtet werden. Beschädigungen der Reifenflanken dürfen aus Sicherheitsgründen nicht repariert werden. |
Hochfrequenz- Identifizierung (RFID)
Die RFID-Technik wird in einigen Fahrzeugen für Funktionen wie Reifendrucküberwachung
und Zündanlagensicherheit eingesetzt. Außerdem kommt sie in Komfortanwendungen wie
Funkfernbedienungen zum Ver- bzw. Entriegeln der Türen und zum Starten sowie in
eingebauten Sendern ...
Übersichtsbild
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Bedienungselementen
vertraut zu machen.
Abb. 1 Übersichtsbild Linkslenker.
Abb. 2 Übersichtsbild Rechtslenker.
Einige der hier aufgeführten Ausstattungen gehören zu bestimmten Modellausführungen
o ...
Armaturenbrett im Überblick
Kombiinstrument
Signalhorn
Audio-Lenkradtasten*
Schalter automatische
Geschwindigkeitsregelung/
Geschwindigkeitsbegrenzer*
Fahrerairbag*
Zündschalter* oder Knopf ENGINE
START/STOP*
Audio*
Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
ein/aus
Zentraler Türverriegel ...