Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Türschlösser. Dead Lock-Schlösser. Funktionen der Türver-/-entriegelung. Kindersicherung im hinteren Türschloss

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Türschlösser. Dead Lock-Schlösser. Funktionen der Türver-/-entriegelung. Kindersicherung im hinteren Türschloss

Das Deadlock-System im Hyundai i30 GD (2011–2017) erhöht die Sicherheit: Nach Verriegelung mit Fernbedienung oder Smart-Key lassen sich Türen weder von innen noch außen öffnen – ideal gegen Einbruchversuche. Wichtig: Keine Personen im Fahrzeug lassen, wenn Deadlock aktiv ist, da diese sich nicht selbst befreien können. Zusätzliche Funktionen: Türen entriegeln bei Airbagauslösung, verriegeln automatisch ab 15 km/h oder beim Verlassen der Parkstellung. Kindersicherungen verhindern, dass hintere Türen von innen geöffnet werden – besonders wichtig bei Kindern an Bord. Aktivierung erfolgt mechanisch über eine sichere Hebelstellung im Türschloss.

Dead Lock-Schlösser

Einige Fahrzeuge sind mit einem Dead Lock-Schließsystem ausgestattet. Wenn Dead Lock-Schlösser aktiviert wurden, verhindern sie, dass eine Tür von innen oder von außen geöffnet werden kann.

Dies ist eine zusätzliche Maßnahme im Sinne der Fahrzeugsicherung.

Damit sich das Fahrzeug mit der Deadlock-Funktion verriegeln lässt, müssen die Türen mit der Fernbedienung oder dem Smart-Key verriegelt werden. Zum Entriegeln des Fahrzeugs muss erneut die Fernbedienung oder der Smart-Key verwendet werden.

Um ein Fahrzeug ohne die Dead Lock- Funktion zu verriegeln, verschließen Sie die Türen, indem Sie den Türschlossschalter drücken und die Türen schließen.

VORSICHT Verriegeln Sie die Türen nicht mit dem Schlüssel bzw. Smart Key oder der Fernbedienung, wenn eine Person im Fahrzeug verbleibt. Die Person im Fahrzeug kann die Türen nicht mit der Türschlosstaste entriegeln. Beispiel: Wenn die Türen mit der Fernbedienung verriegelt wurden, kann eine Person im Fahrzeug die Türen nicht ohne Fernbedienung entriegeln.

Funktionen der Türver-/-entriegelung

Türentriegelung mit Aufprallsensorik

Alle Türen werden automatisch entriegelt, wenn bei einem Aufprall die Airbags entfaltet werden.

Geschwindigkeitsabhängige Türverriegelung (ausstattungsabhängig)

Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h überschreitet, werden alle Türen automatisch verriegelt.

Motor-AUS-Türentriegelung (ausstattungsabhängig)

Alle Türen werden automatisch entriegelt:

Ohne Smartkey-System

Wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.

Mit Smartkey-System

Wenn sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung OFF (Aus) befindet.

Wählhebelabhängige Türver-/- entriegelung

  •  Alle Türen werden automatisch entriegelt, wenn der Wählhebel in die Stellung P (Park) gebracht wird.
  •  Alle Türen werden automatisch verriegelt, wenn der Wählhebel die Stellung P (Park) verlässt.

Sie können die automatischen Ver- /Entriegelungsfunktionen im Fahrzeug aktivieren bzw. deaktivieren. Siehe Abschnitt "Benutzereinstellungen" in diesem Kapitel.

Kindersicherung im hinteren Türschloss

Kindersicherung im hinteren Türschloss


Die Kindersicherungen in den hinteren Türen verhindern, dass Kinder ungewollt die hinteren Türen von innen öffnen könnten. Betätigen Sie immer die Kindersicherungen, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.

  1.  Öffnen Sie die hintere Tür.
  2. Führen Sie einen Schlüssel oder Schraubendreher in die Öffnung (1) ein und drehen Sie ihn in die Stellung "verriegelt" ( ).Wenn sich der
    Hebel der Kindersicherung in der Stellung "verriegelt" befindet, lässt sich die hintere Tür nicht mit dem Tür-Innengriff (3) öffnen.
  3.  Schließen Sie die hintere Tür.

Um die hintere Tür wieder zu öffnen, ziehen Sie den Außentürgriff (2).

Auch wenn die Fahrzeugtüren entriegelt werden, kann die hintere Tür nicht mit dem Innentürgriff (3) geöffnet werden, bis die Kindersicherung wieder entriegelt wird.

VORSICHT - Türschlösser hinten Wenn Kinder während der Fahrt ungewollt hintere Türen öffnen, können Sie herausfallen und schwer oder tödlich verletzt werden. Um zu verhindern, dass Kinder die hinteren Türen von innen öffnen, aktivieren Sie immer die Kindersicherungen, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.

Die Dead Lock-Funktion im Hyundai i30 II Gen sorgt für erhöhte Fahrzeugsicherheit: Sind die Türen über Fernbedienung oder Smartkey verriegelt, lassen sie sich weder von innen noch von außen öffnen. Das schützt effektiv vor unbefugtem Zugriff – auch bei eingeschlagenem Fenster.

Die automatische Türverriegelung ist geschwindigkeits-, wählhebel- und zustandsabhängig: Alle Türen verriegeln sich ab 15 km/h, bei Verlassen der Parkstellung oder wenn der Motor gestartet wird. Die Entriegelung erfolgt automatisch bei einem Unfall durch Airbagauslösung oder nach dem Abstellen des Motors.

Die Kindersicherung an den hinteren Türen verhindert ein Öffnen von innen – besonders wichtig bei Mitfahrt von Kindern. Hyundai i30 GD bietet hier eine durchdachte Kombination aus mechanischem Schutz und automatisierten Sicherheitsfunktionen – einfach bedienbar und verlässlich.

Andere Materialien:

VW Golf. Technische Daten. Füllmengen. Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge
Füllmengen Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge Nähere Angaben zu den Service-Intervallen finden Sie im Serviceplan und „Rat und Tat“, Kapitel „Motoröl“. Bei al

Hyundai i30. Schalter Geschwindigkeitsregelung. Tempomat-Geschwindigkeit festlegen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit verringern
Schalter Geschwindigkeitsregelung O: Beendet die Geschwindigkeitsregelung. : Schaltet die automatische Geschwindigkeitsregelung ein bzw. aus. RES+: Nimmt die vorherige Geschwindigkeit der automatischen Geschwindigkeitsregelung wieder auf oder erhöht sie.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0093