Biodiesel bis B7 (max. 7 % RME/FAME) kann im Hyundai i30 (II Gen, GD, 2011–2017) eingesetzt werden, sofern er den EN 14214- bzw. DIN 51628-Standards entspricht. So fördern Sie nachhaltigen Fahrbetrieb, ohne Motor oder Kraftstoffanlage zu gefährden. Dieses Kapitel erläutert die zulässigen Bioanteile, warnt vor Betriebsstörungen durch zu hohe Beimischungen und gibt praxisnahe Empfehlungen für den sicheren Einsatz von Biodiesel. Damit bleibt Ihr Hyundai i30 II Gen auch mit ökologischen Kraftstoffen zuverlässig und leistungsfähig.
Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Biodiesel dem Standard EN 14214 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (EN steht für "Europäische Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurde, als auch das Zumischen von über 7% Biodiesel zum Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder zur Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
|
Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Kraftstoff dem Standard DIN 51628 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (DIN steht für "Deutsche Industrie Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurden, als auch das Beimischen dieser Biokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
|
Für den Hyundai i30 II Gen ist Biodiesel ausschließlich als Beimischung bis B7 freigegeben – außerhalb Deutschlands gemäß EN 14214, in Deutschland nach DIN 51628. Höhere Anteile (z. B. B20/B30) erhöhen Verschleiß und können Motor sowie Kraftstoffsystem schädigen.
Nutzen Sie keine nicht spezifizierten Kraftstoffe oder Additive; Schäden durch unzulässige Kraftstoffe sind nicht von der Herstellergarantie abgedeckt. Mit B7-konformem Diesel bleibt Ihr Hyundai i30 (2011–2017) zuverlässig und emissionsarm.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Darf ich B20 oder B30 tanken?
Antwort: Nein. Zulässig ist ausschließlich B7. Höhere Biodieselanteile können zu Funktionsstörungen und Schäden führen.
Frage: Gibt es Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern?
Antwort: Die Obergrenze bleibt B7. Maßgeblich sind die Standards: in Deutschland DIN 51628, außerhalb EN 14214. Beide betreffen Diesel mit bis zu 7% Biodiesel.
Hyundai i30. Elektro Feststellbremse (EPB). Feststellbremse betätigen
So betätigen Sie die elektronische
Feststellbremse (EPB):
Treten Sie das Bremspedal.
Ziehen Sie den EPB-Schalter.
Achten Sie darauf, dass die Warnleuchte
aufleuchtet
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug an steilen
Steigungen oder beim Ziehen eines
Anhängers nicht stehenbleibt, gehen Sie
wie folgt vor:
Aktivieren Sie die Elektro...
Hyundai i30. Systemeinstellungen. Radio. Seek
Systemeinstellungen
Taste drücken
Mit Regler Tune
oder Taste [System] auswählen
Menü mit Regler TUNE auswählen
Speicherinformationen
(ausstattungsabhängig)
Zeigt die Größe des derzeit belegten
Speichers und des insgesamt
verfügbaren Systemspeichers an.