0. Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung 1. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung 2. Einfüllschlauch von der Dichtmittelflasche zum Rad 3. Stecker und Kabel für das direkte Anschließen an die 12V-Steckdose 4. Halterung für die Dichtmittelflasche 5. Kompressor 6. Schalter EIN/AUS 7. Druckmanometer für das Anzeigen des Reifenluftdrucks 8. Knopf für das Ablassen des Reifenluftdrucks 9. Schlauch, Kompressor und Dichtmittelflasche oder Kompressor und Reifen verbinden Klemmzangen, Kabel und Verbindungsschlauch sind im Kompressorgehäuse verstaut.
VORSICHT - Abgelaufenes Dichtmittel Verwenden Sie das Reifendichtmittel nicht nach Ablauf des auf dem Behälter angegebenen Verfallsdatums. Andernfalls besteht die erhöhte Gefahr von Reifenschäden. |
VORSICHT - Dichtmittel
|
Folgen Sie strikt der angegebenen Reihenfolge, andernfalls kann das Dichtmittel unter hohem Druck entweichen.
Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung
Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen
ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann, müssen
alle Türen geschlossen sein.
War die Zündung eingeschaltet, m ...
Funktionen eines Smart-Key
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Heckklappe entriegeln
Mit einem Smart-Key können Sie Türen
und die Heckklappe ver- und entriegeln
und auch den Motor anlassen, ohne
dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss
stecken.
Die Funktionen der Tasten an einem
S ...
Leuchtweitenregulierung
Manuelle Ausführung
Um die Leuchtweitenregulierung
entsprechend der Anzahl der Insassen
und dem zugeladenen Gewicht im
Laderaum einzustellen, drehen Sie das
Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad
ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der
Scheinwerfer. Stell ...