Nach dem Einsatz des Tire Mobility Kits im Hyundai i30 GD muss der Reifen mindestens 220 kPa Druck aufweisen – sonst ist die Weiterfahrt untersagt. Der Kompressor darf nie länger als 10 Minuten laufen, da Überhitzung droht. Hyundai warnt: Das Manometer zeigt bei laufendem Kompressor einen zu hohen Wert – zur genauen Prüfung muss das Gerät ausgeschaltet sein. Bei Druckverlust empfiehlt Hyundai eine zweite Fahrt zur Dichtmittelverteilung und Wiederholung der Schritte. Schäden über 4 mm sind kritisch – in solchen Fällen ist eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Rückstände am Reifendrucksensor müssen beim Reifenwechsel entfernt werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Gehen Sie bei eingeschalteter Zündung wie folgt vor:
VORSICHT Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen, da der Kompressor sonst überhitzt und beschädigt werden könnte. |
ANMERKUNG Bei laufendem Kompressor zeigt das Manometer möglicherweise mehr Druck an, als tatsächlich vorhanden ist. Damit sich der Reifenluftdruck präzise bestimmen lässt, muss der Kompressor ausgeschaltet sein.
ACHTUNG
Wenn der Reifenluftdruck nicht
gehalten wird, fahren Sie das
Fahrzeug ein zweites Mal, siehe
Abschnitt 'Dichtmittel verteilen'. Wiederholen Sie danach die Schritte 1 bis 4. Die Verwendung des Tire Mobility Kit kann bei Reifenbeschädigungen, die größer als ca. 4 mm sind, ungeeignet sein. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden, falls sich der Reifen nicht mit dem Tire Mobility Kit fahrtauglich machen lässt. |
VORSICHT Der Reifen muss mit einem Luftdruck von mindestens 220 kPa befüllt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. |
ACHTUNG - Reifendrucksensor Am Reifendrucksensor und am Rad anhaftende Dichtmittelrückstände müssen beim Aufziehen des neuen Reifens beseitigt werden. Lassen Sie die Reifendrucksensoren außerdem in einer Vertragswerkstatt überprüfen. |
Verwenden Sie es nicht für Motorräder, Fahrräder oder andere Reifenarten.
Für den Fall, dass sich der Reifen nicht mit dem Tire Mobility Kit fahrtauglich machen lässt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Andernfalls könnte beim Kompressorbetrieb unter Umständen die Fahrzeugbatterie entladen werden.
Systemspannung: 12 V DC
Betriebsspannung: 10 - 15 V DC
Stromstärke: max. 15 A
Betriebstemperaturbereich:
-30 ~ +70C
Max. Betriebsdruck: 6 bar
Abmessungen
Kompressor: 168 x 150 x 68 mm
Dichtmittelflasche: 104 x ø 85 mm
Kompressorgewicht: 1,05 kg
Dichtmittelvolumen: 300 ml
Dichtmittel und Ersatzteile können von einem autorisierten Fahrzeugoder Reifenhändler geliefert und ersetzt werden. Leere Dichtmittelflaschen können dem Hausmüll zugeführt werden.
Flüssige Dichtmittelreste müssen von Ihrer Werkstatt, dem Reifenhändler oder entsprechend der örtlichen Entsorgungsrichtlinien entsorgt werden.
Das Tire Mobility Kit im Hyundai i30 II Gen ermöglicht eine schnelle und sichere Wiederherstellung des Reifenluftdrucks nach einer Panne. Die präzise Anleitung zur Anwendung des Kompressors und zur Druckkontrolle sorgt für ein zuverlässiges Ergebnis – vorausgesetzt, die Schritte werden korrekt befolgt.
Besonders wichtig ist die Einhaltung der maximalen Laufzeit des Kompressors sowie die Kontrolle des tatsächlichen Luftdrucks bei ausgeschaltetem Gerät. Die Hinweise zur Mindestdruckgrenze und zur Entsorgung von Dichtmittelrückständen zeigen, wie wichtig technische Genauigkeit und Umweltbewusstsein sind.
Wer das Tire Mobility Kit sachgemäß nutzt, kann mit dem Hyundai i30 (2011–2017) auch nach einer punktuellen Reifenpanne sicher weiterfahren. Die regelmäßige Kontrolle des Verfallsdatums und der technischen Komponenten erhöht die Zuverlässigkeit im Ernstfall.
BMW 1er. Zielführung
Zielführung starten
Über iDrive
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
1. Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis "Navigation" ausgewählt ist, und Controller drücken.
Hyundai i30. Einleitung. Verwendung dieses Handbuchs
Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche
Fahrfreude mit Ihrem Fahrzeug
zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung
kann Sie dabei auf vielfältige Art und
Weise unterstützen.