Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Berganfahrassistent. Launch-Control-Programm

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Fahrerassistenzsysteme / Berganfahrassistent. Launch-Control-Programm

Der Volkswagen Golf VI (Modelljahre 2008–2012) überzeugt mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie dem Berganfahrassistenten. Dieses Feature erleichtert das Anfahren an Steigungen und sorgt für mehr Sicherheit im Stadtverkehr und auf Gefällstrecken. Für sportlich ambitionierte Fahrer bietet das Launch-Control-Programm maximale Beschleunigung bei optimaler Traktion. In Kombination mit dem DSG-Getriebe wird der Golf VI zur dynamischen Fahrmaschine – ideal für alle, die Performance und Kontrolle schätzen.

Berganfahrassistent

Der Berganfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren an einer Steigung.

Wie funktioniert der Berganfahrassistent?

Wenn der Fahrer an der Steigung die Fußbremse löst, wird das Fahrzeug durch den Berganfahrassistenten für etwa zwei Sekunden gehalten. Beim Anfahren wird die Bremse dosiert gelöst.

Wird nicht innerhalb von zwei Sekunden angefahren, löst sich die Bremse und das Fahrzeug rollt zurück !

Wann wird der Berganfahrassistent aktiviert?

Der Berganfahrassistent wird aktiviert, wenn • das stehende Fahrzeug bergauf an einer Steigung ab etwa 5% steht und • die Fahrertür geschlossen ist und • der Motor läuft.

ACHTUNG!

Die intelligente Technik des Berganfahrassistenten kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Das erhöhte Komfortangebot des Berganfahrassistenten darf nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.

• Der Berganfahrassistent kann nicht unter allen Umständen das Fahrzeug an der Steigung halten (z. B. auf rutschigem oder vereistem Untergrund) und auch nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.

• Der Berganfahrassistent darf niemals als „Handbremse“ missbraucht werden – Unfallgefahr! Er eignet sich ausschließlich als Anfahrhilfe im Fahrbetrieb.

• Sollten Sie nach Lösen des Bremspedals mit Ihrem Fahrzeug nicht unmittelbar anfahren, kann es zurückrollen. Treten Sie sofort das Bremspedal bzw. ziehen Sie sofort die Handbremse fest an.

• Sollte der Motor abwürgen, treten Sie sofort das Bremspedal, bzw. ziehen Sie sofort die Handbremse fest an.

• Um bei Stop-and-go-Verkehr an Steigungen während der Anfahrphase ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs zu verhindern, halten Sie vor dem Anfahren bitte das Bremspedal für einige Sekunden gedrückt.

Hinweis

Der Berganfahrassistent arbeitet sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren bergauf.

Gilt für Fahrzeuge: mit Doppelkupplungsgetriebe DSG und mit Launch-Control-Programm

Launch-Control-Programm

Das Launch-Control-Programm ermöglicht eine maximale Beschleunigung.

Zur Nutzung des Launch-Control-Programms muss das ESP ausgeschaltet sein .

– Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste ESP OFF . Das ESP ist ausgeschaltet.

Die Kontrollleuchte muss leuchten. im Kombi-Instrument
muss leuchten.

– Treten Sie mit dem linken Fuß das Bremspedal und halten Sie es gedrückt.

– Legen Sie den Wählhebel in die Stufe S beziehungsweise in die „tiptronic“- Stellung.

– Treten Sie mit dem rechten Fuß das Gaspedal, bis die Motordrehzahl etwa 3200 U/min erreicht hat.

– Nehmen Sie den linken Fuß von der Bremse.

ACHTUNG!

• Passen Sie die Fahrweise stets dem fließenden Straßenverkehr an.

• Benutzen Sie das Launch-Control-Programm nur, wenn die Straßen- und Verkehrsverhältnisse dies zulassen und andere Verkehrsteilnehmer durch Ihre Fahrweise und das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeuges nicht belästigt oder gefährdet werden.

• Bitte beachten Sie, dass bei abgeschaltetem ESP besonders bei glatter und rutschiger Fahrbahn die Antriebsräder durchdrehen können und das Fahrzeug ausbrechen kann - Schleudergefahr!

• Wenn der Anfahrvorgang beendet ist, sollten Sie das ESP durch Drücken der Taste ESP OFF wieder einschalten.

Gilt für Fahrzeuge: mit Parkdistanzkontrolle

Zusammenfassung: Der Berganfahrassistent hält den Golf VI am Hang etwa zwei Sekunden nach Lösen der Bremse fest und erleichtert so das Anfahren – vorwärts wie rückwärts. Rollen Sie nicht los? Bremsen Sie erneut oder ziehen Sie die Handbremse. Grenzen bleiben auf rutschigem Untergrund bestehen.

Launch-Control (DSG): Für maximale Beschleunigung ESP deaktivieren, Bremse links halten, S- oder tiptronic-Modus wählen, Gas bis ca. 3200/min, dann Bremse lösen. Nutzen Sie die Funktion nur bei geeigneten Straßen- und Verkehrsbedingungen und aktivieren Sie ESP danach wieder.

FAQ:

Frage: Warum rollt das Fahrzeug trotz Berganfahrassistent zurück?

Antwort: Nach ca. zwei Sekunden löst die Bremse. Bei Verzögerung, starkem Gefälle oder glatter Fahrbahn zusätzlich mit Fuß- oder Handbremse sichern.

Frage: Wirkt der Berganfahrassistent mit Anhänger?

Antwort: Die Funktion kann unterstützen, ersetzt aber keine Sicherung. Bei hoher Anhängelast mit Fußbremse arbeiten und sicher anfahren.

Skoda Fabia Heizung und Klimaanlage. Klimaanlage (manuelle Klimaanlage) gibt eine detaillierte Erklärung zur Bedienung und Wartung der manuellen Klimaanlage. Fahrer erhalten präzise Anweisungen zur Steuerung der Temperatur, Luftverteilung und Gebläsestärke. Das Dokument enthält zudem wichtige Hinweise zur Nutzung des Umluftmodus und zur automatischen Abschaltung der Kühlanlage unter bestimmten Bedingungen. Mehr erfahren: Skoda Fabia Klimaanlage Wer sich über die optimale Nutzung der Klimaanlage informieren möchte, findet hier eine vollständige Anleitung.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Einleitung. Einfahrvorschriften
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km können Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs erhöhen.

Hyundai i30. Parkassistent
Das Parkassistenzsystem unterstützt den Fahrer beim Einparken, indem es einen Warnton erklingen lässt oder den Bereich, in dem ein Hindernis erkannt wird, auf dem Display anzeigt, wenn es vor oder hinter dem Fahrzeug ein Hindernis erkennt, dessen Abstand zum Fahrzeug max.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0102