Der Berganfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren an einer Steigung.
Wie funktioniert der Berganfahrassistent?
Wenn der Fahrer an der Steigung die Fußbremse löst, wird das Fahrzeug durch den Berganfahrassistenten für etwa zwei Sekunden gehalten. Beim Anfahren wird die Bremse dosiert gelöst.
Wird nicht innerhalb von zwei Sekunden angefahren, löst sich die Bremse und das Fahrzeug rollt zurück !
Wann wird der Berganfahrassistent aktiviert?
Der Berganfahrassistent wird aktiviert, wenn • das stehende Fahrzeug bergauf an einer Steigung ab etwa 5% steht und • die Fahrertür geschlossen ist und • der Motor läuft.
ACHTUNG!
Die intelligente Technik des Berganfahrassistenten kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Das erhöhte Komfortangebot des Berganfahrassistenten darf nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
• Der Berganfahrassistent kann nicht unter allen Umständen das Fahrzeug an der Steigung halten (z. B. auf rutschigem oder vereistem Untergrund) und auch nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
• Der Berganfahrassistent darf niemals als „Handbremse“ missbraucht werden – Unfallgefahr! Er eignet sich ausschließlich als Anfahrhilfe im Fahrbetrieb.
• Sollten Sie nach Lösen des Bremspedals mit Ihrem Fahrzeug nicht unmittelbar anfahren, kann es zurückrollen. Treten Sie sofort das Bremspedal bzw. ziehen Sie sofort die Handbremse fest an.
• Sollte der Motor abwürgen, treten Sie sofort das Bremspedal, bzw. ziehen Sie sofort die Handbremse fest an.
• Um bei Stop-and-go-Verkehr an Steigungen während der Anfahrphase ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs zu verhindern, halten Sie vor dem Anfahren bitte das Bremspedal für einige Sekunden gedrückt.
Hinweis
Der Berganfahrassistent arbeitet sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren bergauf.
Gilt für Fahrzeuge: mit Doppelkupplungsgetriebe DSG und mit Launch-Control-Programm
Bedienung der Zentralverriegelung
mit Fernbedienung
Ausführung A
Um den Schlüssel aufzuklappen,
drücken Sie auf den Sperrknopf, und
der Schlüssel klappt automatisch
heraus.
Um den Schlüssel zusammenzuklappen,
halten Sie den Sperrknopf
gedrückt und klappen Sie den
Schlüssel zusammen. ...
Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung
Regler für:
■ Luftverteilung
■ Temperatur
■ Gebläsegeschwindigkeit
Luftverteilung
= zum Kopfraum und zum Fußraum
= zum Kopfraum
= zur Windschutzscheibe und zu den
vorderen Seitenscheiben
= zur Windschutzscheibe, zu den vor ...
An- oder abschleppen
Gilt für Fahrzeuge: mit Abschleppöse vorne
Abschleppöse vorne
Abb. 70 Im Stoßfänger vorne rechts: Abschleppöse einschrauben.
Die Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse befindet sich vorne rechts im
Stoßfänger Abb. 70. Um an die Aufnahm ...