Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Benzin mit Alkohol- und
Methanolzusätzen - Benzinmotor - Kraftstoffvorschriften - Einleitung - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Benzin mit Alkohol- und Methanolzusätzen

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Einleitung / Kraftstoffvorschriften / Benzinmotor / Benzin mit Alkohol- und Methanolzusätzen

"Gasohol", eine Mischung aus Benzin und Äthanol (auch Ethylalkohol) und Benzin oder "Gasohol" mit Methanolzusatz (auch Wood Alcohol) wird zusammen mit oder als Ersatz für verbleites und bleifreies Benzin vermarktet.

Verwenden Sie keine Benzinmischungen (Gasohol), die mehr als 10% Äthanol bzw.

Ethylalkohol enthalten und verwenden Sie keine Benzinmischungen (Gasohol), die Methanolzusätze enthalten. Derartige Kraftstoffe können Betriebsstörungen und Beschädigungen der Kraftstoffanlage, der Motorsteuerung und der Abgasregelung verursachen.

Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), sobald Betriebsstörungen auftreten.

Fahrzeugschäden und Betriebsstörungen unterliegen nicht der Herstellergarantie, wenn sie durch die Verwendung folgender Kraftstoffe verursacht wurden:

  1. Benzinmischung (Gasohol) mit einem Äthanolzusatz von über 10%.
  2.  Benzin (oder Gasohol) mit Methanolzusatz.
  3.  Verbleites Benzin oder verbleite Benzinmischung (Gasohol).
ACHTUNG Verwenden Sie niemals eine Benzinmischung mit dem Zusatz von Methanol. Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), wenn die Fahreigenschaften beeinträchtigt werden.
    Bleifreies Benzin
    Für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen die Verwendung von unverbleitem Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 95 RON (Research Octane Number) bzw. 91 AKI (Anti Knock Index). (Verwenden Si ...

    Sonstige Kraftstoffe
    Die Verwendung von Kraftstoffen wie zum Beispiel:  silikonhaltige (Si) Kraftstoffe  manganhaltige (Mn) Kraftstoffe  ferrocenhaltige (Fe) Kraftstoffe  Kraftstoffe mit and ...

    Andere Materialien:

    Fahren in überfluteten Bereichen
    Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben. Fahren Sie immer langsam durch Wasseransammlungen hindurch und halten Sie entsprechenden Abstand, da die Bremswirkung beeintr&au ...

    Airbag-Warnleuchte
    Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) - auftreten. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, muss die Warnleuchte für ca. 6 Sekunden aufleuchten und danach erl&ou ...

    Zieleingabe
    Bei der Zieleingabe können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: ▷ Ziel manuell eingeben, siehe unten ▷ Ziel über Sprache eingeben* ▷ Ziel über Informationen auswählen ▷ Ziel aus einer Liste auswählen, siehe Zielliste ▷ Zie ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.005