Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Batterie. Optimale Batteriewartung. Batterie laden

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Wartung / Batterie. Optimale Batteriewartung. Batterie laden

Optimale Batteriewartung

Optimale Batteriewartung


  • Achten Sie darauf, dass die Batterie immer sicher befestigt ist.
  •  Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und trocken.
  •  Halten Sie Batteriepole und Anschlussklemmen sauber, fest und mit Polfett oder Vaseline eingefettet.
  •  Spülen Sie ausgelaufene Batteriesäure unverzüglich mit einer Lösung aus Wasser und Natronpulver ab.
  •  Klemmen Sie vor einer längeren Nichtverwendung des Fahrzeugs die Batteriekabel ab.

ANMERKUNG Die verbaute Batterie ist im Prinzip wartungsfrei. Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs seitlich mit LOWER und UPPER gekennzeichnet ist, können Sie den Säurefüllstand kontrollieren. Der Säurefüllstand muss zwischen den Markierungen LOWER und UPPER liegen. Wenn der Säurefüllstand zu niedrig ist, muss destilliertes (entmineralisiertes) Wasser nachgefüllt werden. (Auf kleinen Fall Schwefelsäure oder ein anderes Elektrolyt einfüllen.) Beim Nachfüllen darauf achten, dass keine Batteriesäure auf benachbarte Bauteile gelangt. Batteriezellen nicht überfüllen. Andernfalls können andere Bauteile korrodieren. Beim Verschließen der Zellen darauf achten, dass alle Deckel fest sitzen. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

VORSICHT - Gefahren die von Batterien ausgehen

Lesen Sie immer erst die
folgenden Anweisungen, bevor Sie Arbeiten an der Batterie durchführen.

Halten Sie brennende

Wasserstoff, ein
hochexplosives Gas, befindet sich ständig in den Batteriezellen, und es kann explodieren, wenn es entzündet wird.

Halten Sie Batterien aus der
Reichweite von Kindern fern, denn Batterien enthalten äußerst aggressive SCHWEFELSÄURE. Lassen Sie keine Batteriesäure an Augen, Haut, Kleidung und lackierte Flächen gelangen.

Wenn Batteriesäure an
Ihre Augen gelangt, spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und rufen Sie umgehend ärztliche Hilfe.

Wenn Batteriesäure an Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich.

Wenn Sie Schmerzen oder ein brennendes Gefühl verspüren, rufen Sie umgehend ärztliche Hilfe.

Tragen Sie beim Laden von
Batterien und bei Arbeiten in ihrer Nähe eine Schutzbrille.

Sorgen Sie bei Arbeiten in geschlossenen Räumen immer für ausreichende Belüftung.

Eine falsch entsorgte
Batterie kann umweltschädliche und gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge haben. Entsorgen Sie die Batterie gemäß Ihrer vor Ort geltenden Vorschriften und Bestimmungen.

Die Batterie enthält Blei.
Sie darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Führen Sie die Batterie bitte über einen HYUNDAI Vertragswerkstatt oder eine andere Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal der Wiederverwertung zu.

  •  Beim Anheben von Batterien mit Kunststoffgehäuse kann durch starken Druck auf das Gehäuse Batteriesäure austreten. Es besteht Verletzungsgefahr. Heben Sie die Batterien mit einer Hebevorrichtung an, oder halten Sie sie beim Herausheben mit beiden Händen an gegenüberliegenden Ecken fest.
  • Versuchen Sie niemals eine Batterie zu laden, wenn die Batteriekabel angeklemmt sind.
  •  Das elektrische Zündsystem arbeitet mit Hochspannung.

    Berühren Sie niemals Bauteile des Zündsystems bei laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung.

Bei Nichtbeachtung der oben aufgeführten Warnhinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.

 

ACHTUNG Wenn nicht zugelassene Elektronikgeräte an die Batterie angeklemmt werden, kann sich die Batterie entladen. Verwenden Sie keine Geräte, die nicht zugelassen sind.

 

VORSICHT Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.

Batterie laden

Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie auf Kalzium-Basis ausgestattet.

  •  Wenn sich die Batterie kurzfristig entlädt (z. B. weil die Scheinwerfer oder die Innenraumbeleuchtung bei abgestelltem Fahrzeug eingeschaltet waren), laden Sie die Batterie langsam über zehn Stunden.
  •  Wenn sich die Batterie während der Fahrzeugnutzung wegen hoher elektrischer Belastung allmählich entlädt, laden Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät bei 20 - 30 A zwei Stunden lang.
VORSICHT - Batterie laden Beachten Sie beim Laden einer Batterie folgende Sicherheitshinweise:
  •  Die Batterie muss aus dem Fahrzeug ausgebaut und an einem gut belüfteten Ort abgestellt werden.
  • Halten Sie die Batterie während des Ladevorgangs unter Beobachtung, und beenden Sie den Ladevorgang oder reduzieren Sie den Ladestrom, wenn die Zellen stark gasen (kochen) oder wenn die Temperatur in den Batteriezellen 49C überschreitet.
  •  Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie die Batterie während des Ladevorgangs prüfen.
  •  Klemmen Sie das Batterieladegerät in folgender Reihenfolge ab:
  1.  Schalten Sie das Ladegerät mit dem Hauptschalter aus.
  2.  Klemmen Sie das Minuskabel vom Minuspol der Batterie ab.
  3.  Klemmen Sie das Pluskabel vom Pluspol der Batterie ab.
  •  Stellen Sie den Motor ab und schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, bevor Sie die Batterie warten oder laden.
  •  Das Minuskabel der Batterie muss immer zuerst abgeklemmt und zuletzt angeklemmt werden.

 

ACHTUNG Wir empfehlen die Verwendung von Ersatzteilen, die bei einem HYUNDAI Vertragswerkstatt erworben wurden.
Andere Materialien:

BMW 1er. Ein/Aus und Einstellungen
Die folgenden Audioquellen haben gemeinsame Bedienelemente und Einstellmöglichkeiten: ▷ Radio ▷ CD-Spieler ▷ CD-Wechsler* Bedienelemente Die Audioquellen können bedient werden über: ▷ Tasten im Bereich des CD-Spielers ▷ iDrive ▷ Tasten am Lenkrad ▷ Favoriten-/Direktwahltasten Tasten am CD-Spieler Ausstattung mit einzelnem...

Hyundai i30. Im Fall einer Reifenpanne (mit TireMobilityKit, Ausstattungsabhängig) (Ausführung A)
Studieren Sie im Interesse der Sicherheit zunächst sorgfältig das vorliegende Handbuch und halten Sie sich an die darin aufgeführten Anweisungen.  Kompressor  Dichtmittelflasche Das Tire Mobility Kit dient lediglich der provisorischen Reparatur des Reifens.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0065