Die automatische Klimaregelung des Hyundai i30 II Gen (2011–2017) unterscheidet zwischen Soft- und Fast-Modus – sanftes Lüften oder schnelle Temperaturanpassung je nach Bedarf. Per AUTO-Taste steuert das System Luftstrom, Frisch-/Umluftmodus und Gebläseleistung selbstständig, angepasst an die gewählte Temperatur.
Für optimale Wirkung empfiehlt sich die Einstellung von 22 °C. Manuelle Eingriffe – etwa über Lüftungsmodi oder Gebläse – deaktivieren einzelne Automatiken, bleiben aber intelligent gekoppelt. Wichtiger Hinweis: Keine Gegenstände auf dem Sensor am Armaturenbrett platzieren, damit die automatische Steuerung zuverlässig funktioniert.
Soft-Modus: Es weht eine sanfte Brise.
Fast-Modus: Es strömt mehr Luft aus als im Soft-Modus, damit die gewählte Temperatur schneller erreicht wird.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahlen, Frischluft-/Umluftschaltung und Klimaanlage werden automatisch in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur gesteuert.
ANMERKUNG
Daraufhin erscheint das Symbol AUTO wieder auf dem Informationsdisplay.)
ANMERKUNG Legen Sie niemals Gegenstände auf den Sensor oben im Armaturenbrett, damit die automatische Steuerung der Heizung und des Klimasystems nicht beeinträchtigt wird.
Die automatische Heizungs- und Klimatisierungsfunktion im Hyundai i30 II Gen sorgt für ein komfortables Innenraumklima bei minimalem Bedienaufwand. Durch die Wahl zwischen Soft- und Fast-Modus lässt sich die Luftzufuhr individuell anpassen – entweder sanft oder schnell zur gewünschten Temperatur.
Die automatische Steuerung übernimmt die Regelung von Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl und Luftzirkulation. Für maximale Effizienz empfiehlt sich eine Temperatureinstellung von 22 °C. Die intuitive Bedienung und klare Anzeige machen das System besonders benutzerfreundlich.
Mit dem Hyundai i30 (2011–2017) genießen Sie ein intelligentes Klimasystem, das Komfort und Energieeffizienz vereint. Regelmäßige Nutzung und korrekte Einstellungen tragen zur optimalen Funktion bei.
VW Golf. Optisches Parksystem (OPS)
Gilt für Fahrzeuge: mit optischem Parksystem (OPS)
Beschreibung
Das optische Parksystem unterstützt den Fahrer beim Einparken oder Rangieren.
Abb. 38 Prinzipdarstellung: Abgetasteter Bereich vor (A) und hinter dem Fahrzeug
(B) (Farbdisplay).
Opel Astra. Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht automatisches Schalten (Automatik- Modus) und
bei Ausführung mit ActiveSelect zusätzlich manuelles Schalten (Manuell-Modus).
Getriebe-Display
Im Getriebe-Display werden Modus oder gewählter Gang angezeigt.