Asphärische Wölbung
Der konvexe Außenspiegel verfügt über einen asphärischen Bereich und verkleinert den toten Winkel. Die Form des Spiegels lässt Gegenstände kleiner erscheinen. Dies erschwert das Abschätzen von Entfernungen.
Manuelles Einstellen
Außenspiegel mit Griff in die entsprechende Richtung schwenken.
Elektrisches Einstellen
Zuerst entsprechenden Außenspiegel wählen, dann durch Schwenken des Schalters einstellen.
Klappen
Zur Sicherheit von Fußgängern klappen die Außenspiegel bei Anstoßen aus ihrer Ausgangslage. Durch leichten Druck auf das Spiegelgehäuse wieder einrasten.
Manuelles Beiklappen
Die Außenspiegel lassen sich durch leichten Druck auf die Außenkante des Gehäuses beiklappen.
Elektrisches Beiklappen
Taste drücken, beide Außenspiegel
werden beigeklappt.
Taste nochmal drücken, beide Außenspiegel
schwenken in ihre Ausgangsposition zurück.
Wurde ein elektrisch beigeklappter Spiegel manuell ausgeklappt, wird bei Drücken
der Taste nur der andere Spiegel elektrisch
ausgeklappt.
Heizung
Wird durch Drücken der Taste betätigt.
Die Beheizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.
Wagenheber und Werkzeug
Wagenheber, Wagenheberkurbel
und Radmutternschlüssel befinden
sich im Kofferraum. Heben Sie die
Abdeckung im Kofferraumboden an,
um an das Werkzeug zu gelangen.
Wagenheberkurbel
Wagenheber
Radmutternschlüssel
Anweisungen zur Benutzung des
Wagenhebers
Der Wa ...
Zündschloss
Stellungen des Zündschlüssels
Abb. 1 Prinzipdarstellung: Stellungen des Zündschlüssels.
(0) Zündung ausgeschaltet, Lenkungssperre
In dieser Stellung Abb. 1 (0) ist die Zündung ausgeschaltet und die Lenkung
kann gesperrt werden.
Zum Sperren der Lenkung bei abgezo ...
Staufächer
ACHTUNG
Um möglichem Diebstahl vorzubeugen,
lagern Sie keine Wertgegenstände
in den Staufächern.
Halten Sie Staufächer während
der Fahrt immer geschlossen.
Versuchen Sie nicht so viele
Gegenstände in ein Staufach zu
leg ...