Der Hyundai i30 GD bietet umfassende Unterstützung für den Anhängerbetrieb – von der Kupplung bis zur Bremsanlage. Geeignete Anhängerkupplungen, korrekt verlegte Sicherheitsseile und funktionierende Anhängerbremsen sind essenziell für sicheres Fahren. Hyundai warnt vor unsachgemäßer Montage und empfiehlt Fachwerkstätten für alle Umbauten. Mit klaren Regeln zur Kupplungsbefestigung, CO-Schutz und Bremsenwartung zeigt der i30 GD, wie Technik und Sicherheit Hand in Hand gehen. Für alle, die regelmäßig mit Anhänger unterwegs sind, bietet Hyundai eine solide Grundlage für kontrolliertes und verantwortungsbewusstes Fahren.

Die Auswahl der geeigneten Anhängerzugvorrichtung ist sehr wichtig. Seitenwind, der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw sowie schlechte Fahrbahnen sind einige der Gründe für die Notwendigkeit einer geeigneten Anhängerkupplung. Beachten Sie die nachfolgenden Regeln:
Wenn die Bohrlöcher nicht verschlossen werden, kann neben Schmutz und Wasser auch tödlich wirkendes Kohlenmonoxid (CO) aus dem Abgas in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
Befestigen Sie keine Anhängerzugvorrichtungen am Stoßfänger.
Verwenden Sie nur Anhängerzugvorrichtungen, die an der Karosserie und nicht am Stoßfänger befestigt werden.
Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und Anhänger immer mit einem Sicherheitsseil verbunden sein. Führen Sie das Sicherheitsseil unter der Deichsel hindurch, damit die Deichsel nicht auf den Boden schlägt, wenn sie sich vom Zugfahrzeug lösen sollte.
Eine Anleitung für den Umgang mit Sicherheitsseilen erhalten Sie beim Hersteller der Anhängerkupplung oder des Anhängers. Verlegen Sie das Sicherheitsseil einerseits locker, damit genügend Seilreserven für Kurvenfahrten zur Verfügen stehen, achten Sie andererseits jedoch darauf, dass das Seil nicht auf dem Boden schleifen kann.
Wenn Ihr Anhänger mit einer Bremse ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass diese den nationalen Bestimmungen entspricht, korrekt angebaut ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Ihr Anhängergewicht das zulässige Gesamtgewicht für ungebremste Anhänger überschreitet, benötigt auch der Anhänger eine eigene Bremsanlage.
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Anhängerbremse, um sicherzustellen, dass die Bremse ordnungsgemäß montiert, eingestellt und gewartet wird.
| VORSICHT - Anhängerbremsen
Verwenden Sie keinen Anhänger
mit Anhängerbremse, wenn Sie
nicht sicher sind, ob die Bremsen
ordnungsgemäß eingebaut wurden. Der Einbau der Anhängerbremsen darf nicht durch Laien erfolgen. Lassen Sie diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen. |
Die richtige Ausstattung des Hyundai i30 II Gen für den Anhängerbetrieb beginnt mit der Auswahl einer geeigneten Anhängerkupplung. Sicherheitsseile und funktionierende Anhängerbremsen sind essenziell für ein sicheres Fahrverhalten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Besonders bei höheren Anhängergewichten ist eine eigene Bremsanlage erforderlich. Die Hinweise zur Montage und Wartung der Bremsen sowie zur korrekten Verlegung der Sicherheitsseile helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Anhängerkupplung ist für den Hyundai i30 geeignet?
Nur Kupplungen, die an der Karosserie befestigt werden und nicht am Stoßfänger, sind zulässig. HYUNDAI Zubehör ist bei Vertragswerkstätten erhältlich.
Wann benötigt ein Anhänger eine eigene Bremsanlage?
Wenn das Anhängergewicht das zulässige Gesamtgewicht für ungebremste Anhänger überschreitet, ist eine eigene Bremsanlage gesetzlich vorgeschrieben.
VW Golf. Kopfstützen
Gilt für Fahrzeuge: mit einstellbaren Kopfstützen
Richtige Einstellung der Kopfstützen
Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes
und können das Verletzungsrisiko in den meisten Unfallsituationen reduzieren.
Hyundai i30. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen. Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser
Sitzposition. Ein Kinderrückhaltesystem mit ein
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen
Um ein Kinderrückhaltesystem auf einem
äußeren oder mittleren Rücksitz zu
befestigen, gehen Sie wie folgt vor:
Platzieren Sie das Rückhaltesystem
auf dem Sitz und führen Sie den
Dreipunktgurt entsprechend der
Hersteller-Anweisungen durch das
Rückhaltesystem hindurch oder...