Die Auswahl der geeigneten Anhängerzugvorrichtung ist sehr wichtig. Seitenwind, der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw sowie schlechte Fahrbahnen sind einige der Gründe für die Notwendigkeit einer geeigneten Anhängerkupplung. Beachten Sie die nachfolgenden Regeln:
Wenn die Bohrlöcher nicht verschlossen werden, kann neben Schmutz und Wasser auch tödlich wirkendes Kohlenmonoxid (CO) aus dem Abgas in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
Befestigen Sie keine Anhängerzugvorrichtungen am Stoßfänger.
Verwenden Sie nur Anhängerzugvorrichtungen, die an der Karosserie und nicht am Stoßfänger befestigt werden.
Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und Anhänger immer mit einem Sicherheitsseil verbunden sein. Führen Sie das Sicherheitsseil unter der Deichsel hindurch, damit die Deichsel nicht auf den Boden schlägt, wenn sie sich vom Zugfahrzeug lösen sollte.
Eine Anleitung für den Umgang mit Sicherheitsseilen erhalten Sie beim Hersteller der Anhängerkupplung oder des Anhängers. Verlegen Sie das Sicherheitsseil einerseits locker, damit genügend Seilreserven für Kurvenfahrten zur Verfügen stehen, achten Sie andererseits jedoch darauf, dass das Seil nicht auf dem Boden schleifen kann.
Wenn Ihr Anhänger mit einer Bremse ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass diese den nationalen Bestimmungen entspricht, korrekt angebaut ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Ihr Anhängergewicht das zulässige Gesamtgewicht für ungebremste Anhänger überschreitet, benötigt auch der Anhänger eine eigene Bremsanlage.
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Anhängerbremse, um sicherzustellen, dass die Bremse ordnungsgemäß montiert, eingestellt und gewartet wird.
VORSICHT - Anhängerbremsen
Verwenden Sie keinen Anhänger
mit Anhängerbremse, wenn Sie
nicht sicher sind, ob die Bremsen
ordnungsgemäß eingebaut wurden. Der Einbau der Anhängerbremsen darf nicht durch Laien erfolgen. Lassen Sie diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen. |
VW Golf. Kühlmittel
Kühlmittel-Spezifikation
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser und mindestens 40% Kühlmittelzusatz.
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus Wasser und einem mindestens
40%igen Anteil unseres Kühlmittelzusatzes G 12 plus-plus (TL-VW 774 G) oder G 12
plus (TL-VW 774 F) befüllt.
Hyundai i30. Heckklappe
Heckklappe öffnen
Die Heckklappe wird ver- bzw.
Entriegelt, wenn alle Türen mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung, dem
Smartkey oder dem zentralen Türver-/
-entriegelungsschalter ver- oder
entriegelt werden.