Dieser Abschnitt bündelt alles Wichtige zum Abschleppen des Hyundai i30 (2011–2017): bevorzugte Methoden (Plateauwagen/Nachläufer), korrektes Anheben der Vorderräder und situationsabhängige Hinweise bei elektrischer Feststellbremse. Ziel ist es, Schäden an Antrieb und Fahrwerk zu vermeiden und den Transport professionell abzusichern.
Zudem erfahren Sie, wie die abnehmbare Abschleppöse am i30 GD korrekt montiert und nach Gebrauch wieder entfernt wird – vom Entnehmen im Kofferraum bis zum Einschrauben im Stoßfänger. Kompakt erklärt, damit im Notfall jeder Handgriff sitzt.
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, es von einem Vertragswerkstatt oder einem kommerziellen Abschleppunternehmen abschleppen zu lassen. Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, müssen geeignete und fachgerechte Abschleppverfahren angewendet werden. Es wird empfohlen, Nachläufer oder einen Plateauwagen zu verwenden.
Hinweise und Informationen zum Fahren mit Anhänger entnehmen Sie dem Abschnitt "Fahren mit Anhänger" im Kapitel 5.
Es ist möglich, das Fahrzeug auf mitrollenden Hinterrädern (ohne Nachläufer) abzuschleppen, wenn die Vorderräder angehoben sind. Wenn ein Hinterrad oder die Rad-aufhängung beschädigt ist oder wenn das Fahrzeug mit angehobenen Hinter-rädern abgeschleppt werden muss, setzen Sie die Vorderräder auf Nachläufer.
Wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen ohne Nachläufer abgeschleppt wird, müssen immer die Vorderräder angehoben werden, nicht die Hinterräder.
ANMERKUNG Wenn sich die elektrische Feststellbremse nicht ordnungsgemäß lösen lässt, lassen Sie das Fahrzeug auf einem Abschlepp-Pritschenwagen in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt bringen und das System dort überprüfen.
ACHTUNG
|
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne Nachläufer abgeschleppt werden muss:
ACHTUNG Wenn der Schalthebel nicht in die neutrale Schaltstufe (N) geschaltet wird, können interne Getriebeschäden entstehen |
Das Abschleppen des Hyundai i30 II Gen sollte idealerweise durch Fachpersonal erfolgen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Die Hinweise zur Nutzung von Nachläufern oder Plateauwagen sowie zur korrekten Anhebung der Räder sind essenziell für ein sicheres Abschleppverfahren.
Besonders wichtig ist die richtige Vorbereitung: Zündschlüssel in Stellung ACC, Schalthebel auf Neutral und Feststellbremse lösen. Die Hinweise zur abnehmbaren Abschleppöse und deren Montage zeigen, wie flexibel das Fahrzeug für den Notfall ausgestattet ist.
Wer die Sicherheitsregeln beachtet und geeignete Abschleppmethoden verwendet, schützt den Hyundai i30 (2011–2017) vor Folgeschäden. Eine regelmäßige Kontrolle der Abschleppvorrichtung erhöht die Einsatzbereitschaft im Ernstfall.
Hyundai i30. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Batterie ersetzen
Eine Batterie hält in der Regel mehrere
Jahre. Sollte die Fernbedienung oder der
Smartkey jedoch nicht einwandfrei
funktionieren, setzen Sie eine neue
Batterie ein. Für den Fall, dass Sie nicht
genau wissen, wie die Batterie benutzt
oder ersetzt wird, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Hyundai i30. ECO-Aktivsystem
Funktionsweise des ECO-Aktivsystems
Das ECO-Aktivsystem trägt zur
Verbrauchsoptimierung bei, indem es den
Motor und das Getriebe überwacht. Der
tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt
jedoch auch von der Fahrweise und den
Straßenverhältnissen ab.