Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Über dieses Heft. Beschreibung der Angaben

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Über dieses Heft. Beschreibung der Angaben

Dieses Heft zum Volkswagen Golf VI (2008–2012) enthält alle sicherheitsrelevanten Informationen, technischen Hinweise und Symbolerklärungen für den Fahrzeugbetrieb. Es dient als zentrale Referenz für Fahrer, Werkstätten und Fachpersonal. Von Fahrzeugdaten über Warnhinweise bis zu Umwelttipps – die Dokumentation ist strukturiert, umfassend und praxisnah. Der Golf VI beweist, dass gute Information genauso wichtig ist wie gute Technik.

Über dieses Heft

Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug sowie Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer wissen und beachten sollten. Weitere Informationen befinden sich in den anderen Heften Ihres Bordbuchs.

Achten Sie darauf, dass sich dieses Heft im Fahrzeug befindet, wenn Sie das Fahrzeug an andere verleihen oder es verkaufen.

Eventuell vorhandene Nachträge finden Sie direkt hinter dem Heft Allgemeines Inhalts- und Stichwortverzeichnis.

Einige Abschnitte in diesem Heft gelten nicht für alle Fahrzeuge. In diesem Fall ist zu Beginn des Abschnitts der Geltungsbereich angegeben, z. B. „Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor 118 kW“.

Die Abbildungen können im Detail von Ihrem Fahrzeug abweichen und sind als Prinzipdarstellungen zu verstehen.

Richtungsangaben beziehen sich auf die Fahrtrichtung, sofern es nicht anders angegeben ist.

Symbolerläuterung

: ► zeigt an, dass der Abschnitt auf der nächsten Seite weitergeht.

◄ zeigt das Ende eines Abschnitts an.

® zeigt eingetragene Warenzeichen an. Ein Fehlen dieses Zeichens ist keine Gewähr dafür, dass Begriffe frei verwendet werden dürfen.

eines Abschnitts oder auf der angegebenen Seite. Querverweis auf ein „ACHTUNG!“ innerhalb
eines Abschnitts oder auf der angegebenen Seite.

eines Abschnitts oder auf der angegebenen Seite. Querverweis auf ein „Vorsicht!“ innerhalb
eines Abschnitts oder auf der angegebenen Seite.

ACHTUNG!

Texte mit diesem Symbol weisen auf Unfall- und Verletzungsgefahren hin.

Vorsicht

!

Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise, wie Sie mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug verhindern können.

Umwelthinweis

Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise zum Umweltschutz.

Hinweis

Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen.

Die Volkswagen AG arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Lieferumfang, Aussehen, Leistungen, Maße, Gewichte, Kraftstoffverbrauch, Normen und Funktionen der Fahrzeuge entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses. Einige der Ausstattungen sind möglicherweise erst später lieferbar (Auskunft gibt der lokale Volkswagen Partner) oder werden nur in bestimmten Märkten angeboten. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.

Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Volkswagen AG nicht gestattet.

Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der Volkswagen AG ausdrücklich vorbehalten.

Änderungen vorbehalten.

Hergestellt in Deutschland © Volkswagen AG

Umwelthinweis

Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.

Beschreibung der Angaben

Was Sie wissen sollten

Grundsätzliches

Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.

Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, können Sie auch dem Fahrzeugdatenträger im Serviceplan bzw. den amtlichen Fahrzeugpapieren entnehmen.

Durch Mehrausstattungen oder Modellausführungen sowie bei Sonderfahrzeugen und Fahrzeugen für andere Länder können die angegebenen Werte abweichen.

Aus zulassungstechnischen bzw. steuerlichen Gründen können die Leistungsangaben, Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauchswerte einiger Motoren in anderen Ländern von den Angaben in diesem Heft abweichen.

Verwendete Abkürzungen in dieser Anleitung

Fahrzeugkenndaten


Fahrzeugkenndaten

Abb. 1 Prinzipdarstellung: Fahrzeugdatenträger.


Abb. 1 Prinzipdarstellung: Fahrzeugdatenträger.

Abb. 2 Prinzipdarstellung: Typschild bzw. Fabrikschild.


Abb. 2 Prinzipdarstellung: Typschild bzw. Fabrikschild.

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) lässt sich von außen durch ein Sichtfenster in der Frontscheibe ablesen. Das Sichtfenster befindet sich auf der linken Fahrzeugseite im unteren Bereich der Frontscheibe.

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer befindet sich zusätzlich auf der rechten Fahrzeugseite oben im Bereich der Kotflügelverschraubung .

Fahrzeugdatenträger

Um den Fahrzeugdatenträger Abb. 1 sehen zu können, müssen Sie die Heckklappe öffnen, den Bodenbelag hochklappen und einhängen.

Der Fahrzeugdatenträger ist im Bereich der Reserveradmulde aufgeklebt und enthält folgende Daten:

(1) Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer)

(2) Fahrzeugtyp, Motorleistung, Getriebe

(3) Motor- und Getriebekennbuchstaben, Lacknummer, Innenausstattung (4) Mehrausstattungen, PR-Nummern

Diese Fahrzeugdaten finden Sie auch im Serviceplan.

Typschild bzw. Fabrikschild

Das Typschild bzw. Fabrikschild Abb. 2 ist nach Öffnen der linken vorderen Tür am Türholm unten zu sehen. Fahrzeuge für bestimmte Export-Länder haben kein Typschild.

Das Typschild bzw. Fabrikschild enthält folgende Daten:

(5) Zulässiges Gesamtgewicht

(6) Zulässiges Gespanngewicht (Zugfahrzeug und Anhänger)

(7) Zulässige Achslast vorne

(8) Zulässige Achslast hinten

ACHTUNG!

Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise „Rat und Tat“, Kapitel „Arbeiten im Motorraum“.

Fazit: Das Heft „Über dieses Heft“ im Bordbuch des VW Golf VI erklärt Struktur, Symbolik und Geltungsbereiche der Dokumentation. Es enthält wichtige Hinweise zu Sicherheit, Umweltschutz und technischen Angaben – stets bezogen auf das jeweilige Fahrzeugmodell und dessen Ausstattung.

Praxis-Tipp: Heft immer im Fahrzeug mitführen, besonders bei Verkauf oder Weitergabe. Nachträge befinden sich hinter dem allgemeinen Inhaltsverzeichnis. Abbildungen sind prinzipiell und können je nach Ausstattung abweichen.

Hinweis: Fahrzeugdaten wie Fahrgestellnummer, Motorcode und PR-Nummern finden sich auf dem Fahrzeugdatenträger im Kofferraum und im Serviceplan. Änderungen durch Modellpflege sind möglich – verbindliche Angaben liefert Ihr Volkswagen Partner.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Batterie ersetzen
Eine Batterie hält in der Regel mehrere Jahre. Sollte die Fernbedienung oder der Smartkey jedoch nicht einwandfrei funktionieren, setzen Sie eine neue Batterie ein. Für den Fall, dass Sie nicht genau wissen, wie die Batterie benutzt oder ersetzt wird, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Hyundai i30. Schaltgetriebe. Bedienung des Schaltgetriebes
Das Schaltgetriebe hat 6 Vorwärtsgänge. Das Schaltschema ist auf dem Schaltknauf aufgedruckt. Alle Vorwärtsgänge sind vollsynchronisiert, so dass ein leichtes Hoch- und Herunterschalten gewährleistet ist.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0111