Der Ausparkmodus des SPAS unterstützt das parallele Ausparken bei niedriger Geschwindigkeit (<5 km/h) nach vorangegangenem automatischem Einparken. Schrittfolge: SPAS aktivieren → Modus wählen → Umfeld prüfen → automatischer Lenkeingriff → bei Bedarf manuelle Korrektur. Sensoren müssen einwandfrei funktionieren, sonst wird das System deaktiviert – etwa bei zu geringem Abstand zu Hindernissen, starker Verschmutzung oder Schnee. Das Bremspedal muss aktiv genutzt werden, die Verantwortung liegt beim Fahrer. Fehlfunktionen werden durch visuelle und akustische Meldungen signalisiert.
Der Ausparkmodus funktioniert unter folgenden Bedingungen:
ANMERKUNG
1. Intelligenten Parkassistenten aktivieren
Ein Warnton erklingt, falls ein Hindernis erkannt wird.
2. Ausparkmodus auswählen
3. Umfeld kontrollieren
Der intelligente Parkassistent überprüft beim Ausparken den Bereich vor und hinter dem Fahrzeug.
ANMERKUNG
ACHTUNG
|
4. Umgebung überprüfen
Das Lenkrad dreht sich von selbst.
VORSICHT Greifen Sie während des automatischen Lenkeingriffs nicht zwischen die Lenkradspeichen. |
So schalten Sie das System beim Ausparken aus
Drücken Sie die Taste des Parkassistenten oder des intelligenten Parkassistenten.
ACHTUNG Fahren Sie stets langsam und lassen Sie den Fuß auf der Bremse. |
5. Ausp. beendet.
Wenn die Unterstützung des Fahrers beim Ausparken beendet ist, erscheint die obige Meldung.
Drehen Sie das Lenkrad in die Richtung, in der Sie losfahren, und steuern Sie das Lenkrad von Hand, während Sie die Parklücke verlassen.
ACHTUNG
|
Während der intelligente Parkassistent aktiv ist, erscheint möglicherweise unabhängig vom Ausparkbefehl eine Meldung.
Der Inhalt der Meldungen richtet sich nach den jeweiligen Umständen.
Befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen, wenn Sie das Fahrzeug mit Hilfe des intelligenten Parkassistenten einparken.
ANMERKUNG
Der Ausparkmodus des intelligenten Parkassistenten im Hyundai i30 II Gen erleichtert das Verlassen enger Parklücken erheblich. Durch automatische Lenkeingabe und Sensorüberwachung wird das Manöver sicherer und komfortabler gestaltet. Voraussetzung ist eine korrekte Aktivierung und die Einhaltung der Systembedingungen.
Besonders bei beengten Verhältnissen oder Hindernissen in der Nähe kann das System seine Funktion einschränken oder deaktivieren. Der Fahrer bleibt stets verantwortlich für die Kontrolle der Umgebung und das sichere Ausparken.
Wann funktioniert der Ausparkmodus nicht?
Wenn die Sensoren vereist oder verschmutzt sind oder der Abstand zu Hindernissen zu gering ist, kann das System deaktiviert werden.
Wie erkenne ich, dass das Ausparken abgeschlossen ist?
Eine entsprechende Meldung erscheint auf dem Display, und der Fahrer kann das Lenkrad manuell übernehmen.
Hyundai i30. AufkleberWagenheber
Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann
von der Abbildung abweichen. Nähere Angaben finden Sie auf dem
Aufkleber am Wagenheber
Modellbezeichnung
Maximal zulässige Last
Ziehen Sie die Feststellbremse
an, wenn Sie den Wagenheber
benutzen.
VW Golf. Frontscheibe
Gilt für Fahrzeuge: mit Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheiben aus Dämmglas haben eine infrarotreflektierende Beschichtung.
Abb. 56 Kommunikationsfenster bei Fahrzeugen mit automatischer Distanzregelung
(ACC) (blaue Fläche).