Wischerblätter prüfen und ersetzen: Der Hyundai i30 GD-Leitfaden zeigt anschaulich, wann eine Reinigung mit mildem Reinigungsmittel genügt – und wann der Tausch nötig ist. Der Beitrag erklärt das korrekte Abheben der Wischerarme, das Lösen und Einsetzen der Blätter (inkl. “Klick”-Rückmeldung) für Front- und Heckscheibe.
Mit Warnhinweisen vor Schäden durch heiße Oberflächen, falsche Ersatzteile und unsachgemäßen Umgang bleibt die Sicht frei – ob bei Regen, Schnee oder Waschrückständen wie Heißwachs. So wird die Sichtbarkeit beim Hyundai i30 II Gen dauerhaft gesichert und das System funktional erhalten.
ANMERKUNG Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen das Reinigen derWindschutzscheibe.
Verunreinigungen auf der Windschutzscheibe oder auf den Wischerblättern können die Wirksamkeit der Scheibenwischer beeinträchtigen. Übliche Verunreinigungen sind Insekten, klebrige Blütenrückstände sowie Wachsrückstände aus Fahrzeug-Waschanlagen.
Reinigen Sie Windschutzscheibe und Wischerblätter bei unzureichender Wischleistung mit einem geeigneten milden Reinigungsmittel und spülen Sie sie danach mit reichlich klarem Wasser ab.
ACHTUNG Reinigen Sie Wischerblätter nicht mit Benzin oder aggressiven Lösemitteln wie Nitroverdünnung usw., damit sie nicht beschädigt werden. |
Wenn die Reinigungsleistung der Wischerblätter nicht mehr ausreichend ist, sind die Wischerblätter eventuell verschlissen oder eingerissen und sie müssen ersetzt werden.
ACHTUNG Versuchen Sie nicht die Wischer manuell zu bewegen. Die Wischerarme und andere Bauteile könnten dadurch beschädigt werden. |
ACHTUNG Die Verwendung nicht spezifizierter Wischerblätter könnte zu Fehlfunktionen und zum Ausfall der Wischer führen. |
ANMERKUNG Lassen Sie den Wischerarm nicht auf die Windschutzscheibe zurückschnellen, damit die Scheibe nicht splittert oder reißt.
Wir empfehlen, das Wischerblatt in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen, damit die Wischerarme und andere Bauteile nicht beschädigt werden.
Die Wischerblätter des Hyundai i30 II Gen sind entscheidend für klare Sicht und sichere Fahrt bei Regen oder Schnee. Die Hinweise zur Reinigung und zum Austausch helfen, die Funktionalität zu erhalten und Schäden zu vermeiden.
Besonders wichtig ist die Verwendung spezifizierter Wischerblätter und die Vermeidung aggressiver Reinigungsmittel. Auch die korrekte Handhabung beim Austausch schützt die Windschutzscheibe und die Wischerarme vor Beschädigungen.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich, dass die Wischerblätter ersetzt werden müssen?
Bei Schlierenbildung, Rissen oder verminderter Reinigungsleistung sollten die Blätter ausgetauscht werden.
Darf ich die Wischerarme manuell bewegen?
Nein, dies kann zu Schäden an den Wischermechanismen führen. Der Austausch sollte vorsichtig und gemäß Anleitung erfolgen.
Hyundai i30. Im Fall einer Reifenpanne
(mit TireMobilityKit, Ausstattungsabhängig) (Ausführung A)
Studieren Sie im Interesse der
Sicherheit zunächst sorgfältig das
vorliegende Handbuch und halten
Sie sich an die darin aufgeführten
Anweisungen.
Kompressor
Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient lediglich
der provisorischen Reparatur des
Reifens.
Hyundai i30. Rad wechseln
Stellen Sie das Fahrzeug auf
ebenem Untergrund ab und
betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
Legen Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe den Rückwärtsgang
ein bzw.