Allgemeines
Der Kraftstoffverbrauch hängt wesentlich vom persönlichen Fahrstil ab.
Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß von Motor, Bremsen und Reifen hängen im Wesentlichen von drei Faktoren ab: • Persönlicher Fahrstil, • Einsatzbedingungen (Witterung, Fahrbahnbeschaffenheit), • Technische Voraussetzungen.
Durch vorausschauende und ökonomische Fahrweise lässt sich der Kraftstoffverbrauch leicht um 10- 15 Prozent reduzieren. Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, die Umwelt und gleichzeitig Ihren Geldbeutel zu entlasten.
Vorausschauend fahren
Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff. Wenn Sie vorausschauend fahren, müssen Sie weniger bremsen und demzufolge auch weniger beschleunigen. Lassen Sie das Fahrzeug möglichst ausrollen, beispielsweise wenn erkennbar ist, dass die nächste Ampel auf Rot steht.
Regelmäßige Wartung
Durch regelmäßige Wartung des Fahrzeugs bei Ihrem Volkswagen Partner können Sie schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für Kraftstoff sparendes Fahren schaffen. Der Wartungszustand des Motors wirkt sich nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Werterhaltung Ihres Fahrzeugs aus, sondern auch auf den Kraftstoffverbrauch.
Prüfen Sie den Motorölstand bei jedem Tanken. Der Ölverbrauch ist in hohem Maße von der Belastung und der Drehzahl des Motors abhängig. Je nach Fahrweise kann der Ölverbrauch bis zu einem Liter auf 1.000 km Fahrstrecke betragen.
Weniger Kurzstrecken
Abb. 62 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei zwei verschiedenen Umgebungstemperaturen
Um den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission wirkungsvoll zu reduzieren, müssen der Motor und Katalysator ihre optimale Betriebstemperatur erreicht haben.
Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start deutlich mehr Kraftstoff. Erst nach einigen Kilometern ist der Motor betriebswarm und der Kraftstoffverbrauch hat sich normalisiert. Kurzstrecken sollten Sie deshalb vermeiden.
Entscheidend ist in diesem Zusammenhang auch die Umgebungstemperatur.
⇒ Abb. 62 zeigt den unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch für die gleiche Strecke einmal bei +20° C und einmal bei -10° C. Ihr Fahrzeug verbraucht im Winter mehr Kraftstoff als im Sommer.
Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuchtung
Helligkeit bei eingeschalteter Außenbeleuchtung einstellbar: Knopf
durch Druck ausrasten, drehen und halten,
bis gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Innenlicht
Die vordere und mittlere Innenleuchte schalten sich beim Ein- und Aussteigen
selbsttä ...
Toneinstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Ton]
auswählen Mit Regler TUNE
Menü
auswählen
Audio-Einstellungen
Mit diesem Menü können Sie die Bässe,
Mitten und Höhen sowie den Fader und
die Balance einstellen.
[Toneinstellungen] auswählen ...
Windschutzscheibe außen enteisen
Drehen Sie den Temperaturregler auf
die höchste Temperatur (HI).
rehen Sie den Gebläseregler in die
höchste Stellung.
Drücken Sie die taste.
Die Klimaanlage wird abhängig von
der erkannten Außentemperatur
eingeschaltet und der Frischluftmodus
wi ...