Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Waschwasser - Wartung - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Waschwasser

Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen

Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen


Prüfen Sie den Füllstand des Waschwasserbehälters und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach.

Wenn keine Reinigungsflüssigkeit verfügbar ist, kann klares Wasser verwendet werden. Für den Winterbetrieb empfiehlt sich jedoch die Verwendung einer Reinigungsflüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften, damit das Waschwasser nicht einfrieren kann

VORSICHT - Kühlmittel
  •  Füllen Sie weder Motorkühlmittel noch Kühlerfrostschutz in den Behälter der Scheibenwaschanlage ein.
  •  Motorkühlmittel auf der Windschutzscheibe kann die Sicht erheblich beeinträchtigen und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Weiterhin kann es die Lackierung und Anbauteile beschädigen.
  •  Reinigungsflüssigkeiten für Scheibenwaschanlagen enthalten Alkoholanteile und sind unter Umständen entflammbar.

    Vermeiden Sie daher Funkenbildung und offene Flammen in der Nähe der Waschflüssigkeit und ihres Behälters. Andernfalls besteht die Gefahr von Fahrzeugund Personenschäden.

  •  Reinigungsflüssigkeit für Scheibenwaschanlagen ist giftig für Mensch und Tier. Trinken Sie keinen Scheibenreiniger und vermeiden Sie auch den Hautkontakt.

    Es besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.

    Brems-/kupplungsflüssigkeit
    Füllstand der Bremsflüssigkeit prüfen Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters. Der Füllstand muss sich zwischen den ...

    Feststellbremse - mit Handhebel
    Feststellbremse prüfen Prüfen Sie, ob der Pedalweg der Feststellbremse der Spezifikation entspricht, wenn das Pedal mit einer Kraft von 196 N (20 kg) getreten wird. Weiterhin muss ...

    Andere Materialien:

    Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad, Pannenset und Anhängevorrichtung
    Unterbringung Das Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad oder Pannenset und der abnehmbare Kugelkopf der Anhängevorrichtung befinden sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag. Abb. 24 Im Gepäckraum: Bodenbelag hochgeklappt. Bevor Sie an das Bordwerkzeug, Reserverad bzw. Notrad oder Pan ...

    Fahrzeugpflege innen
    Kunststoffteile innen und Instrumententafel pflegen und reinigen Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen. – Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instrumententafel. – Sollte das nich ...

    Dichtmittel verteilen
    Fahren Sie umgehend ca. 3 km, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen. ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht langsamer als 20 km/h. Wenn Sie während der Fahrt ungewöhnliche Vibrationen, ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0039