Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Unterbodenpflege - Außenpflege - Fahrzeugpflege - Wartung - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Unterbodenpflege

Streusalz und andere korrosionsfördernde Stoffe können am Unterboden anhaften. Wenn sie diese Stoffe nicht entfernt werden, besteht für Kraftstoffleitungen, Rahmenteile, Bodenbleche und Abgasanlage erhöhte Rostgefahr, auch wenn diese Bauteile mit Korrosionsschutzmittel behandelt wurden.

Spritzen Sie den Unterboden und die Radhäuser einmal monatlich, nach Geländefahrten und gegen Ende des Winters gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser ab. Schenken Sie diesen Bereichen besondere Aufmerksamkeit, da Verunreinigungen dort oft nur schwer zu erkennen sind. Um die Entstehung von Rost zu verhindern, müssen die Verunreinigungen nicht nur angefeuchtet, sondern gründlich abgespült werden.

Reinigen Sie auch die Wasserablaufbohrungen in den Türen und Rahmenteilen, damit sie nicht verstopfen. Wenn das Wasser aus diesen Bereichen nicht ablaufen kann, besteht erhöhte Rostgefahr.

VORSICHT Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwäsche bei langsamer Fahrt, ob die Bremsen nass geworden sind.

Wenn die Bremswirkung beeinträchtigt ist, trocknen Sie die Bremsen, indem Sie sie bei langsamer Vorwärtsfahrt leicht betätigen.

    Lackschäden ausbessern
    Tiefe Kratzer und Steinschläge im Lack müssen umgehend behoben werden. Ungeschütztes Metall setzt schnell Rost an. Kostspielige Instandsetzungen können die Folge sein. ANMER ...

    Pflege von Leichtmetallfelgen
    Leichtmetallfelgen sind mit einem schützenden Klarlack versiegelt.  Behandeln Sie Leichtmetallfelgen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, Polituren, Lösungsmitteln oder D ...

    Andere Materialien:

    Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad, Pannenset und Anhängevorrichtung
    Unterbringung Das Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad oder Pannenset und der abnehmbare Kugelkopf der Anhängevorrichtung befinden sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag. Abb. 24 Im Gepäckraum: Bodenbelag hochgeklappt. Bevor Sie an das Bordwerkzeug, Reserverad bzw. Notrad oder Pan ...

    Wasserdurchfahrten auf Straßen
    Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen zu vermeiden, beachten Sie Folgendes: • Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest. Das Wasser darf maximal bis zur Unterkante der Karosserie reichen . • Fahren Sie maximal mit Sc ...

    Kleiderhaken
    ACHTUNG  Hängen Sie keine schweren Kleidungsstücke auf, da andernfalls der Haken beschädigt werden könnte.  Seien Sie vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Türen. Kleidungsstücke und andere Gegenstä ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0042