Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Rückfahrkamera. Warnblinker

Rückfahrkamera

Rückfahrkamera


Wenn Sie den Wählhebel bei eingeschalteter Zündung in die Stellung R (Rückwärtsgang) bringen, leuchtet der Rückfahrscheinwerfer auf und die Abdeckung der Rückfahrkamera öffnet sich. Daraufhin wird die Rückfahrkamera aktiviert.

Wenn Sie den Wählhebel von R (Rückwärtsgang) nach P (Parken), D (Drive) oder N (Leerlauf) bewegen, schließt sich die Abdeckung der Rückfahrkamera nach zehn Sekunden.

ANMERKUNG Beim Schließen der Abdeckung der Rückfahrkamera entsteht ein Geräusch.

Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen.

Ausführung B

Die Rückfahrkamera kann abgeschaltet werden, indem die Taste ON/OFF bei aktivierter Rückfahrkamera gedrückt wird.

Um die Kamera wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste ON/OFF nochmals, wenn sich der Schalthebel bei eingeschalteter Zündung im Rückwärtsgang (R) befindet. Außerdem schaltet sich die Kamera automatisch immer wieder ein, wenn die Zündung mit dem Zündschalter aus- und wieder eingeschaltet wird.

ACHTUNG
  •  Vergewissern Sie sich vor der Fahrzeugwäsche, dass die Abdeckung der Rückfahrkamera geschlossen ist. Wenn die Abdeckung der Rückfahrkamera während der Fahrzeugwäsche geöffnet ist, kann die Rückfahrkamera Schaden nehmen.
  •  Versuchen Sie nicht, die Abdeckung der Rückfahrkamera von Hand zu öffnen. Andernfalls kann die Rückfahrkamera Schaden nehmen.

 

VORSICHT
  •  Dieses System ist lediglich eine ergänzende Funktion. Grundsätzlich liegt es immer in der Verantwortung des Fahrers, in die Innen-/Außenspiegel zu schauen und den Bereich hinter dem Fahrzeug vor und während dem Zurücksetzen zu prüfen, denn es gibt einen toten Winkel, der von der Kamera nicht erfasst werden kann.
  •  Halten Sie die Kameralinse immer sauber. Wenn die Linse bedeckt/verdreckt ist, kann die Funktion der Kamera nicht ordnungsgemäß sein.

 

ACHTUNG Wenn die Rückfahrkamera durch Eis blockiert ist, funktioniert sie möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Verwenden Sie handelsüblichen Enteiserspray (kein Kühlerfrostschutz), um den vereisten Mechanismus gängig zu machen, oder bringen Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort, damit das Eis abtauen kann.

Warnblinker

Warnblinker


Die Warnblinker müssen immer eingeschaltet werden, wenn Sie es für notwendig halten, dass das Fahrzeug in einer kritischen Situation abgestellt wird.

Wenn ein Not-Stopp notwendig ist, fahren Sie immer soweit wie möglich von der Straße weg.

Um die Warnblinker einzuschalten, drücken Sie die entsprechende Taste.

Dadurch werden alle Blinker eingeschaltet. Die Warnblinker können auch bei abgezogenem Zündschlüssel eingeschaltet werden.

Um die Warnblinker abzuschalten, drücken Sie die den Schalter nochmals.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel in Stellung ON, Motor nicht anlassen) geprüft werden. Für den Fall, dass eine Leuchte nicht aufleuchtet, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Hyundai i30. Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerferverzögerung. Scheinwerfer mit Begrüßungsfunktion. Statisches Kurvenlicht
Stromsparfunktion Diese Funktion soll verhindern, dass die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht (Smartkey: den Motor abstellt) und die Fahrertür öffnet.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0057