Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem sie den Motor bei stehendem Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum Beispiel: vor roten Ampeln, Stoppschildern und im Stau) Der Motor startet automatisch, sobald die Startbedingungen gegeben sind.
Die Start-Stopp-Automatik ISP (Idle Stop and Go) ist immer eingeschaltet, wenn der Motor läuft.
ANMERKUNG Wenn die Start-/Stopp-Automatik (ISG) den Motor automatisch startet, können einige Warnleuchten (ABS, ESC, ESC OFF, EPS und "Feststellbremse angezogen") für wenige Sekunden aufleuchten.
Dies ist eine Folge der zu geringen Batteriespannung. Es stellt keine Fehlfunktion des Systems dar.
Bedienung des Automatikgetriebes
Betätigen Sie beim Schalten das
Bremspedal und die Taste der Wählhebelsperre.
(Falls keine Schaltsperre verbaut ist, muss das Bremspedal nicht betätigt werden.
Dennoch wird empfohlen, das Bremspedal zu betätigen, damit sich das Fahrzeug
nicht
versehentlich in Bewe ...
Sicht
Sonnenblenden
Abb. 51 Sonnenblende auf der Fahrerseite.
Die Sonnenblenden für den Fahrer und den Beifahrer können aus der Halterung in
der Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den Türen geschwenkt werden Abb. 51 (1).
Außerdem können die Sonnenblenden in Längsrich ...
Gebläsedrehzahlregler
Mit dem Gebläsedrehzahlregler regeln
Sie die Drehzahl des Innenraumgebläses.
So ändern Sie die Gebläsedrehzahl:
Drehen Sie den Regler nach rechts
(+), um die Gebläsedrehzahl
anzuheben.
Drehen Sie den Regler nach links (-),
um die Gebläsed ...