Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Sicherungen - Selbsthilfe - VW Golf BetriebsanleitungVW Golf: Sicherungen

Sicherungen auswechseln

Die Sicherungen befinden sich links in der Instrumententafel sowie im Motorraum.

Abb. 44 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.


Abb. 44 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.

Abb. 45 Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens entfernen.


Abb. 45 Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens entfernen.

Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus.

Sicherungen in der Instrumententafel auswechseln

– Stecken Sie einen passenden flachen Gegenstand (z. B. Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug) in die Aussparung Abb. 44 und hebeln Sie die Abdeckung vorsichtig ab.

– Nehmen Sie die Kunststoffzange aus der Abdeckung.

– Ziehen Sie die betroffene Sicherung heraus.

– Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen), so ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Größe .

– Befestigen Sie die Kunststoffzange an der Abdeckung.

– Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.

Sicherungen im Motorraum auswechseln

– Öffnen Sie die Motorraumklappe.

– Schieben Sie die Verriegelungstasten in Pfeilrichtung nach vorne, um die Abdeckung des Sicherungskastens zu entriegeln Abb. 45.

– Nehmen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens nach oben ab.

– Ziehen Sie die betroffene Sicherung heraus.

– Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen), so ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Größe .

– Zum Einbauen der Abdeckung legen Sie die Abdeckung auf den Sicherungskasten.

Schieben Sie die Verriegelungstasten entgegen der Pfeilrichtung nach hinten, bis diese hörbar einrasten.

Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Es empfiehlt sich, stets einige Ersatzsicherungen mitzuführen. Diese sind bei Ihrem Volkswagen Partner erhältlich.

Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage von einem Fachbetrieb überprüft werden.

Farbkennzeichnung der Sicherungen

ACHTUNG!


ACHTUNG!

Das Benutzen von ungeeigneten Sicherungen oder das Reparieren von Sicherungen kann einen Brand verursachen und zu Verletzungen und zu Unfällen führen.

• Reparieren Sie niemals Sicherungen.

• Ersetzen Sie niemals Sicherungen durch stärkere Sicherungen.

• Ersetzen Sie Sicherungen immer durch eine neue Sicherung gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Baugröße.

• Ersetzen Sie niemals eine Sicherung durch einen Metallstreifen, eine Büroklammer oder Ähnliches – auch nicht kurzzeitig!

ACHTUNG!

Lesen und beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die Informationen und Warnhinweise, „Arbeiten im Motorraum“.

Vorsicht

!

• Wird eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt, können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.

• Geöffnete Sicherungskästen müssen vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe geschützt werden.

Schmutz und Nässe in den Sicherungskästen können Beschädigungen an der elektrischen Anlage verursachen.

Sicherungstabelle für die Sicherungen in der Instrumententafel

Abb. 46 Sicherungen im Sicherungskasten in der Instrumententafel.


Abb. 46 Sicherungen im Sicherungskasten in der Instrumententafel.

Sicherungszuordnung

Die Tabelle zeigt die Sicherungsplätze für die wichtigsten Verbraucher. Die rechte Spalte enthält den Steckplatz, dahinter in Klammern die Stromstärke der Sicherung in Ampere.


ACHTUNG!


ACHTUNG!

Das Benutzen von ungeeigneten Sicherungen oder das Reparieren von Sicherungen kann einen Brand verursachen und zu Verletzungen und zu Unfällen führen.

• Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, „Sicherungen auswechseln“.

Vorsicht

!

• Wird eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt, können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.

• Geöffnete Sicherungskästen müssen vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe geschützt werden.

Schmutz und Nässe in den Sicherungskästen können Beschädigungen an der elektrischen Anlage verursachen.

Hinweis

• Zu einem Verbraucher können mehrere Sicherungen gehören.

• Mehrere Verbraucher können gemeinsam über eine Sicherung abgesichert sein.

• Im Sicherungskasten in der Instrumententafel ist Platz für Ersatzsicherungen.

• Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Sicherungen. Diese sollten von einem Fachbetrieb gewechselt werden.

• Je nach Ausführung und Ausstattung des Fahrzeugs kann es zu Abweichungen gegenüber der in der Tabelle aufgeführten Sicherungsnummern und Steckplätzen kommen. Bitte erfragen Sie die genaue Sicherungsbelegung bei Ihrem Volkswagen Partner.

Sicherungstabelle für die Sicherungen im Motorraum

Abb. 47 Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum: Ausführung A.


Abb. 47 Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum: Ausführung A.

Abb. 48 Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum: Ausführung B.


Abb. 48 Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum: Ausführung B.

Die Tabellen zeigen die Sicherungsplätze für die wichtigsten Verbraucher. Die rechte Spalte enthält den Steckplatz, dahinter in Klammern die Stromstärke der Sicherung in Ampere.

Sicherungszuordnung bei Ausführung A

Sicherungszuordnung bei Ausführung B


Sicherungszuordnung bei Ausführung B

ACHTUNG!


ACHTUNG!

Das Benutzen von ungeeigneten Sicherungen oder das Reparieren von Sicherungen kann einen Brand verursachen und zu Verletzungen und zu Unfällen führen.

• Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise, „Sicherungen auswechseln“.

Vorsicht

!

• Wird eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt, können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.

• Geöffnete Sicherungskästen müssen vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe geschützt werden.

Schmutz und Nässe in den Sicherungskästen können Beschädigungen an der elektrischen Anlage verursachen.

Hinweis

• Zu einem Verbraucher können mehrere Sicherungen gehören.

• Mehrere Verbraucher können gemeinsam über eine Sicherung abgesichert sein.

• Im Sicherungskasten im Motorraum ist Platz für Ersatzsicherungen.

• Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Sicherungen. Diese sollten von einem Fachbetrieb gewechselt werden.

• Je nach Ausführung und Ausstattung des Fahrzeugs kann es zu Abweichungen gegenüber der in der Tabelle aufgeführten Sicherungsnummern und Steckplätzen kommen. Erfragen Sie die genaue Sicherungsbelegung bei Ihrem Volkswagen Partner.

    Notschließen oder -öffnen
    Gilt für Fahrzeuge: mit Funkschlüssel Fahrertür manuell ent- oder verriege Die Fahrertür kann bei Ausfall des Funkschlüssels oder der Zentralverriegelung manuell ent- oder ...

    Glühlampenwechsel
    Gilt für Fahrzeuge: mit Kontrollleuchte für Glühlampenausfall Kontrollleuchte Glühlampenausfall Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument zeigt an, wenn eine Glühlampe der ...

    Andere Materialien:

    Reifenluftdruck prüfen
    Prüfen Sie Ihre Reifen mindestens einmal monatlich. Prüfen Sie auch den Luftdruck des Ersatzreifens. So prüfen Sie den Reifenluftdruck Prüfen Sie den Reifenluftdruck mit einem genau messenden Manometer. Eine Sichtprüfung ist für die Bestimmung des korrekten ...

    Kühlmittel wechseln
    Wir empfehlen, das Kühlmittel in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt wechseln zu lassen. ACHTUNG Legen Sie einen dicken Lappen oder Stoff um den Kühlerverschlussdeckel, um zu verhindern, dass überlaufendes Kühlmittel in andere Bauteile wie die Lichtmaschin ...

    Sicherungen
    Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt. Das Fahrzeug ist mit 3 (oder 4) Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherungskasten befindet sich auf der Fahrerseite im Armaturenbrett, die anderen befinden sich im Motor ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0048