Hyundai i30: Seitenairbag

Ihr Fahrzeug ist mit Seitenaufprall-
Airbags für beide Vordersitze ausgestattet.
Zweck der Airbags ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem
Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten,
zur Verfügung zu stellen.
Die Seitenairbags sind so konzipiert,
dass sie nur bei bestimmten seitlichen
Kollisionen, abhängig von der Schwere
des Aufpralls, dem Winkel, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt
ausgelöst werden. Die Seitenairbags
sollen nicht bei allen seitlichen
Kollisionen ausgelöst werden.
VORSICHT
Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer
ihren Kopf oder Körper gegen
Türen lehnen, ihre Arme auf den
Türen ablegen, ihre Arme aus dem
Fenster halten oder Gegenstände
zwischen sich und den Türen
platzieren, wenn sie sich auf Sitzen
befinden, die mit Seiten- und/oder
Kopfairbags ausgerüstet sind. |
VORSICHT
- Ein Seitenairbag ist eine
Ergänzung der Fahrer- und
Beifahrersicherheitsgurte, er ist
jedoch kein Ersatz für sie.
Deshalb müssen Ihre Sicherheitsgurte
während der Fahrt
jederzeit angelegt sein. Die
Airbags werden nur bei
bestimmten seitlichen Kollisionen,
deren Aufprallstärke so
stark ist, das Fahrzeuginsassen
erheblich verletzt werden
könnten, ausgelöst.
- Um optimalen Schutz durch das
Airbagsystem zu erhalten und um
Verletzungen durch den sich
entfaltenden Seitenairbag zu
vermeiden, müssen beide
vorderen Passagiere aufrecht
und ordnungsgemäß angeschnallt
sitzen. Die Hände des
Fahrers sollten in adäquater
Position auf dem Lenkrad liegen.
Die Arme und Hände des
Beifahrers sollten auf seinem
Schoß liegen.
- Verwenden S
- keine zusätzlichen
Sitzbezüge.
- Die Verwendung von Sitzbezügen
könnte die Effektivität des
Systems reduzieren oder
beeinträchtigen.
- Befestigen Sie keine
Zubehörteile an oder in der Nähe
der Seitenairbags.
- Platzieren Sie keine Gegenstände
über dem Airbag oder zwischen
Ihnen und dem Airbag.
- Lagern Sie keine Gegenstände
(Regenschirm, Tasche usw.)
zwischen Vordertür und
Vordersitz. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung des
Seitenairbags zu gefährlichen
Projektilen werden und Verletzungen
verursachen.
- Um das ungewollte Auslösen
eines Airbags mit möglichen
daraus resultierenden Verletzungen
zu vermeiden, schlagen Sie
bei eingeschalteter Zündung
nicht gegen den seitlichen Aufprallsensor.
- Für den Fall, dass der Sitz oder
der Sitzbezug beschädigt ist,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen..
|
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden
Rückhaltesystem (Airbag) und Dreipunktgurten
am Fahrer- und Beifahrersitz
ausgestattet.
Das Vorhandensein des Systems geht
aus den Buchstabe ...
Die Kopfairbags befinden sich an beiden
Dachkanten oberhalb der vorderen und
hinteren Türen.
Die Kopfairbags sollen bei bestimmten
seitlichen Kollisionen die vorderen
Insassen und die ...
Andere Materialien:
Tankklappe schließen
Um den Tankdeckel aufzuschrauben,
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis
Klickgeräusche hörbar sind. Dies zeigt
an, dass der Tankdeckel fest
verschlossen ist.
Zum Schließen der Klappe drücken
Sie auf ihre Kante. Achten Sie darauf,
dass sie ordnungsgemäß ...
Ihr individuelles Fahrzeug
Beim Kauf Ihres BMW haben Sie sich für ein Modell mit individueller Ausstattung entschieden. Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle und Ausstattungen, die BMW innerhalb des gleichen Programms anbietet.
Haben Sie also bitte Verständnis dafür, dass
auch Ausstattungsvarianten ...
Kraftstoffe
Kraftstoffe für Otto- Motoren
Nur unverbleite Kraftstoffe gemäß EN 228 verwenden!
Gleichwertige Normkraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von max.
10 Volumenprozent dürfen verwendet werden. In diesem Fall nur Kraftstoff gemäß
E DIN 51626-1 verwenden.
Kraftstoffe m ...