Der Hyundai i30 GD zeigt seine Stärken besonders bei winterlichen Straßenverhältnissen. Ob Schnee, Eis oder Frost – das Fahrzeug bietet klare Empfehlungen für sicheres Fahrverhalten und optimale Fahrzeugausstattung. Winterreifen, Schneeketten und vorsichtige Lenkmanöver sind entscheidend, um Traktion und Kontrolle zu behalten. Hyundai warnt vor typischen Risiken wie Schleudergefahr, falscher Kettenmontage oder ungeeigneter Bereifung. Mit praxisnahen Tipps zur Nutzung der Motorbremse, Sicherheitsabstand und gesetzeskonformer Ausrüstung wird der i30 GD zum verlässlichen Partner für Fahrten in der kalten Jahreszeit – sicher, effizient und gut vorbereitet.
Für Fahrten in tieferem Schnee kann die Verwendung von Winterreifen oder Schneeketten erforderlich sein. Wenn Sie Winterreifen benötigen, stellen Sie sicher, dass Reifengröße und Bauart mit den Daten der Originalbereifung übereinstimmen.
Andernfalls können Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinträchtigt werden.
Weiterhin sind das Fahren mit hoher Geschwindigkeit, starkes Beschleunigen, plötzliches Bremsen und starke Lenkbewegungen mögliche gefährliche Fahrpraktiken.
Nutzen Sie zum Abbremsen die Motorbremse im vollen Umfang aus.
Durch plötzliches Bremsen auf schneeoder eisbedeckten Straßen kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Halten Sie genügend Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Bremsen Sie behutsam ab. Beachten Sie, dass bei der Verwendung von Schneeketten zwar die Antriebskraft besser übertragen werden kann, das seitliche Ausbrechen des Fahrzeugs kann jedoch nicht verhindert werden.
ANMERKUNG Die Verwendung von Schneeketten ist in einigen Ländern nicht zugelassen. Prüfen Sie vor dem Einsatz von Schneeketten die lokalen Bestimmungen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten, stellen Sie sicher, dass Reifengröße und Belastbarkeit mit den Daten der Originalreifen übereinstimmen.
Rüsten Sie alle vier Räder mit Winterreifen aus, um ausgeglichene Fahreigenschaften bei allen Wetterverhältnissen beizubehalten. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Traktion der Winterreifen auf trockener Fahrbahn geringer sein kann als die Traktion der serienmäßigen Sommerreifen. Fahren Sie deshalb auch auf schneefreien Straßen vorsichtig. Holen Sie sich von Ihrem Händler Informationen bzgl. der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für die jeweiligen Winterreifen ein.
VORSICHT - Maße der
Winterreifen
Winterreifen müssen in ihren
Abmessungen und in ihrer Bauart
der Standardbereifung entsprechen. Andernfalls können Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinträchtigt werden. |
Verwenden Sie keine Spike-Reifen, bevor Sie nicht die lokalen Bestimmungen zur Benutzung derartiger Reifen geprüft haben. Die Verwendung von Spike-Reifen ist in vielen Ländern nicht zugelassen.
Reifenflanken können durch einige Arten von Schneeketten beschädigt werden.
Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Winterreifen anstelle von Schneeketten.
Ziehen Sie keine Schneeketten auf Räder mit Leichtmetallfelgen, da Leichtmetallfelgen von den Schneeketten beschädigt werden können.Wenn Schneeketten aufgezogen werden müssen, verwenden Sie feingliedrige Ketten mit einem Durchmesser von unter 15 mm. Fahrzeugschäden, die durch unsachgemäße Montage von Schneeketten hervorgerufen wurden, unterliegen nicht der Fahrzeuggarantie des Herstellers.
Ziehen Sie Schneeketten nur auf die Vorderräder auf.
ACHTUNG
|
Montage der Schneeketten
Folgen Sie beim Aufziehen der Ketten den Bedienungshinweisen des Kettenherstellers und befestigen Sie die Ketten so stramm wie möglich. Fahren Sie mit aufgezogenen Ketten langsam.
Wenn Sie hören, dass die Ketten die Karosserie oder das Fahrwerk Ihres Fahrzeugs berühren, halten Sie an und spannen Sie die Ketten nach. Wenn die Ketten weiterhin das Fahrzeug berühren, reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit so weit, dass die Ketten das Fahrzeug nicht mehr berühren. Nehmen Sie die Schneeketten ab, sobald Sie eine schneefreie Straße erreicht haben
VORSICHT - Schneeketten Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum Aufziehen der Schneeketten auf ebenem Untergrund und abseits des Verkehrs ab. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie bei Bedarf ein Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf. Legen Sie immer die Parkstufe (P) ein, betätigen Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Motor ab, bevor Sie mit der Kettenmontage beginnen. |
VORSICHT - Schneeketten
|
ACHTUNG
|
Der Hyundai i30 II Gen zeigt sich auch bei Schnee und Eis als zuverlässiger Begleiter. Die Hinweise zur Nutzung von Winterreifen und Schneeketten helfen dabei, die Fahrsicherheit unter extremen Bedingungen zu erhöhen. Besonders wichtig ist die korrekte Auswahl und Montage der Schneeketten, um Schäden an Fahrwerk und Karosserie zu vermeiden.
Die Kombination aus angepasster Fahrweise, ausreichendem Sicherheitsabstand und vorsichtigem Bremsverhalten sorgt für ein stabiles Fahrgefühl – selbst bei glatten Straßen. Die Empfehlungen zur Reifenwahl und zur Nutzung der Motorbremse sind praxisnah und erhöhen die Kontrolle über das Fahrzeug.
Wer den Hyundai i30 (2011–2017) im Winter optimal nutzen möchte, sollte regelmäßig die Reifenausstattung prüfen und sich über lokale Vorschriften zur Schneekettennutzung informieren. So bleibt das Fahrerlebnis sicher und komfortabel – auch bei widrigen Wetterverhältnissen.
Hyundai i30. Gurte sorgfältig behandeln
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals
zerlegt oder verändert werden. Achten
Sie auch immer darauf, dass die
Gurtbänder und die anderen
Komponenten der Gurtsysteme nicht von
Sitzgelenken und Türen oder aus
anderen Ursachen beschädigt werden.
Hyundai i30. Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kindersitze bzw. Babyschalen verwendet
werden.
Dieser Kindersitz oder die Babyschale
muss die adäquate Größe für das jeweilige
Kind haben und er muss gemäß den
Herstellerhinweisen eingebaut werden.